Autor: Redaktion

KärntenUnterkünfte

Familienparadies Kärnten

Spannende Ausflugsziele,Badespaß für die ganze Familie und jeden Tag etwas Neues in der Natur erleben.

So fühlt sich der Sommer in Kärnten an! Genießen Sie einen unvergesslichen Familienurlaub im sonnigen Süden Österreichs. Warme, trinkwasserreine Badeseen, malerische Bergwelten und herrlich mildes Klima warten auf Sie! Die Urlaubsregion Kärnten glänzt vor allem mit erlebnisreichen Ferienangeboten bei zahlreichen Gastgebern, die sich auf die Bedürfnisse von Familien spezialisiert haben.

 

Sommer-Glücksmomente für die ganze Familie

Spannende Abenteuer und ein abwechslungsreiches Aktivprogramm warten am Familienberg Katschberg.
Unterkünfte in Katschberg:
Zur Unterkunftssuche am Katschberg

Auf zum Klopeinersee!

Klare Seen mit bis zu 28 °C Wassertemperatur und erlebnisreiche Familienangebote in der südlichsten Urlaubsregion Österreichs.
Unterkünfte am Klopeinersee:
Unterkünfte am Klopeinersee entdecken

Für kleine Wanderer und große Entdecker

Wandern am Millstätter See Höhensteig, spannende Almen oder große Entdeckungstour mit Schatzsuche.
Unterkünfte Millstättersee:
Unterkünfte am Millstätter See

Familienspaß am Wörthersee

Entlang des 17 km langen und bis 27 °C warmen türkisblauen Badesees erwarten Sie tolle Ausflugsziele und unzählige Naturabenteuer.
Unterkünfte Wörthersee:
Jetzt Unterkunft am Wörthersee finden

Genussvoller Aktivurlaub für die ganze Familie

Einzigartige Bergkulisse, glitzernde Seen und ein großes Angebot an Ausflugszielen – all das und vieles mehr gibt es in der Region Villach in Kärnten.
Unterkünfte Villach:
Pensionen und Gästehäuser in Villach
Hotels in Villach

Lieser-Maltatal – Das Familiental

In einem der schönsten Familienwandergebiete ist für jeden etwas dabei: jede Menge Unterhaltung für die Kleinen und Erholung pur für die Großen.
Unterkünfte im Lieser-Maltatal:
Unterkünfte im Lieser-Maltatal

Familienurlaub am Bauernhof

Hühner füttern, Hasen streicheln, Kühe melken und Beeren sammeln – auf den Kärntner Bauernhöfen lockt das Abenteuer.
Unterkünfte am Bauernhof in Kärnten:
Bauernhöfe in Kärnten entdecken

Alle Unterkünfte in Kärnten

Alle Unterkünfte in Kärnten:
Zur zentralen Unterkunftssuche in Kärnten

StoriesTirol

Almabtrieb in Tirol

Hier tanzen die Kühe!

Aufgeregt blättert Anna während der Autofahrt Richtung ‚Hohe Salve‘ in Tirol die Infos der Region durch: „Hannes, ich kann es kaum erwarten, die Kühe ins Tal eintanzen zu sehen. Hier im Prospekt steht: Früh morgens werden die Kühe und Kälber mit bunten Gestecken geschmückt – das sei der Ausdruck dafür, dass der Almsommer ohne Unglück verlaufen ist.“ „Ach, Anna, ich freu mich auf ein tolles verlängertes Wochenende mit dir und ein wunderschönes, spannendes Brauchtumsfest.

Besonders auf die Köstlichkeiten am Bauernmarkt, die es vor der Ankunft der Kühe im Tal gibt. Eine Brettljause mit Speck und frische Bauernkrapfen mit selbstgemachter Marmelade. Das schmeckt nach mehr!“ meint Hannes voller Vorfreude. Anna lacht und klopft ihrem Schatz liebevoll auf den Bauch: „Mensch Hannes, wenn ich deinen Hunger doch nur so zügeln könnte, wie die Senner ihre Kühe beim Almabtrieb!“

Neugierig geworden auf Tiroler Brauchtum und kulinarische Genüsse? Rund um den Almabtrieb bietet die Ferienregion Hohe Salve eine Erlebnispauschale mit Bergbahn, geführter Wanderung und Tiroler Abend an.

Hier findet ihr alle Unterkünfte in der Ferienregion Hohe Salve

BrauchtumWeihnachten

Adventmärkte mit Tradition und Charme in Salzburg

Strahlende Lichter und der verführerische Duft von traditionellen Köstlichkeiten. Bratäpfel, Zimtgebäck und Glühwein warten auf euch. Bald könnt ihr die Vorweihnachtszeit auf den Salzburger Adventmärkten genießen.

Die Salzburger Gaue im Advent
Der Flachgau, da gibt es kunstvolle Handwerksstände. Im Tennengau erwartet euch das Hirtenspiel. das Adventsblasen beeindruckt im Pongau. Jede Region bringt ihre eigenen Bräuche mit.

Ab 15.11.2024 (Hallein und St. Peter) starten die Adventmärkte. In Stadt und Land öffnen die Stände ihre Tore. Unsere Übersicht zeigt euch, wo und wann.

Klickt auf die Links für mehr Infos. So erfahrt ihr über die einzigartigen Traditionen. Jeder Markt hat seine eigenen Highlights.

Die Adventszeit im Salzburger Land wird so lebendig und voller Besonderheiten.

Hier einige Termine:

Stadt Salzburg

Ort Veranstaltung Von Bis Details
Altstadt Weihnachtswunderwelt St. Peter 15.11. 06.01. HIER
Altstadt Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz 21.11. 01.01. HIER
Hellbrunn Hellbrunner Adventzauber 21.11. 24.12. HIER
Mirabellplatz Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz 21.11. 24.12. HIER
Altstadt Sternadvent mit Wintermarkt 21.11. 06.01. HIER
Festung Adventmarkt auf der Festung 22.11. 22.12. HIER
Liefering Adventmarkt am Salzachsee 22.11. 22.12. HIER

Flachgau

Ort Veranstaltung Von Bis Details
Glanegg Bauernadvent in Glanegg 30.11. 15.12. HIER
St. Leonhard Adventmarkt in St. Leonhard 30.11. 22.11. HIER
St. Wolfgang Wolfgangseer Advent 22.11. 22.12. HIER
Neumarkt Seezauber in Neumarkt 30.11. 22.12. HIER
Obertrum Barbaramarkt am 1. Adventwochenende 30.11. 01.12. HIER
Köstendorf Weihnachtsmarkt in Köstendorf 30.11. 01.12. HIER
Elsbethen Adventmarkt am Gemeindevorplatz 30.11. 07.12. HIER
Grödig Adventmarkt der Bastelrunde Grödig 23.11. 25.11. HIER
Henndorf Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl 15.11. 06.01. HIER
Henndorf Henndorfer Waldweihnacht 30.11. 07.12. HIER
Fuschl Adventmarkt am Kirchenplatz 29.11. 01.01. HIER
Maria Plain Christkindlmarkt beim Gasthof Maria Plain 22.11. 22.12. HIER
St. Georgen Advent im Sägewerk 29.11. 8.12. HIER
Mattsee Advent am See 30.11. 22.12. HIER
Seekirchen Lichterleuchten am Wallersee 30.11. 21.12. HIER
Seekirchen Familienadvent am Stadtplatz 30.11. 22.12. HIER
Oberndorf Adventmarkt vor Stille-Nacht-Kapelle 22.11. 22.12. HIER
Hintersee Adventmarkt beim Pfarrhof in Hintersee 30.11. 30.11. HIER
Faistenau Advent unter der Linde 14.12. 15.12. HIER
Lamprechtshausen Traditioneller Dorfadvent 14.12. 15.12. HIER
Anthering Adventmarkt in Anthering 30.11. 30.11. HIER
Ebenau Ebenauer Adventmarkt im Brunnengarten 30.11. 15.12. HIER
St. Gilgen Wolfgangseer Advent 22.11. 22.12. HIER
Strobl Wolfgangseer Advent 22.11. 22.12. HIER
St. Wolfgang Wolfgangseer Advent 22.11. 22.12. HIER
St. Georgen Advent im Sägewerk 29.11. 08.12. HIER
Eugendorf Adventmarkt am Marktplatz im Ortszentrum 06.12. 08.12. HIER

Tennengau

Ort Veranstaltung Von Bis Details
Hallein Halleiner Weihnachtsmarkt 15.11. 22.12. HIER
Hallein Adventzauber am Bayrhamerplatz 22.11. 22.12. HIER
Adnet Adventmarkt in Adnet 23.11. 23.11. HIER
Rußbach Adventmarkt in Rußbach 23.11. 23.11. HIER
St. Koloman Adventmarkt am Dorfplatz 01.12. 01.12. HIER
Abtenau Abtenauer Adventmarkt 14.12. 15.12. HIER
Abtenau Voglauer Advent 23.11. 23.11. HIER

Pongau

Ort Veranstaltung Von Bis Details
St. Johann Lichtadvent in St. Johann 21.11. 22.12. HIER
Radstadt Adventmarkt am Hauptplatz 30.11. 27.12. HIER
Großarl Bergadvent in Großarl 22.11. 22.12. HIER
Filzmoos Adventmarkt am Dorfplatz 29.11. 22.12. HIER
Hüttschlag Adventmarkt in Hüttschlag 23.11. 22.12. HIER
Altenmarkt Adventmarkt Altenmarkt-Zauchensee 23.11. 22.12. HIER
Werfen Adventmarkt auf Burg Hohenwerfen 30.11. 8.12. HIER
Bad Hofgastein Adventmarkt 29.11. 22.12. HIER
Bad Gastein ARTvent 14.12. 22.12. HIER
Böckstein Böcksteiner Christkindlmarkt 08.12. 08.12. HIER
Dorfgastein Adventmarkt beim Gemeindepark 14.12. 14.12. HIER
St. Martin Adventmarkt in St. Martin am Tennengebirge 07.12. 14.12. HIER

Pinzgau

Ort Veranstaltung Von Bis Details
Zell am See Sternadvent im Elisabethpark 21.11. 31.12. HIER
Mittersill Nationalpark-Advent 22.11. 22.12. HIER
Saalfelden Christkindlmarkt am Rathausplatz 22.11. 22.12. HIER
Saalfelden Christkindlmarkt unterm Kastanienbaum 28.11. 19.12. HIER
Zell am See Christkindlmarkt im Sportressort Alpenblick 04.12. 20.12. HIER
Kaprun Sternadvent auf Burg Kaprun 07.12. 08.12. HIER
Bramberg “Advent a de Berg” 07.12. 08.12. HIER
Piesendorf Weihnachtsmarkt in Piesendorf 08.12. 08.12. HIER
Neukirchen Neukirchener Advent 13.12. 15.12. HIER
Maria Alm Wallfahrt-Advent im Maria Alm 29.11. 15.12. HIER

Lungau

Ort Veranstaltung Von Bis Details
St. Michael Adventzauber im Ortskern 06.12. 22.12. HIER
St. Michael Adventmarkt zu Gunsten der Kinderkrebshilfe 29.11. 30.11. HIER
Mauterndorf Adventmarkt auf Burg Mauterndorf 07.12. 15.12. HIER
Ramingstein Winterzauber auf Burg Finstergrün 30.11. 01.12. HIER
Quelle: Salzburg24
FamilieStartseite

Wandern mit Kindern in Österreich!

Jetzt schon an den Sommer denken 🙂

Unvergessliche Wandererlebnisse für die ganze Familie!

Österreich ist ein wahres Paradies für Wanderbegeisterte jeder Altersgruppe. Mit seinen malerischen Landschaften, abwechslungsreichen Wanderwegen und kinderfreundlichen Aktivitäten bietet es die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Familienurlaub.

Das Wandern mit deinen Kindern in Österreich kann zu einer spannenden Entdeckungsreise werden. Beobachte gemeinsam mit deinen Kleinen die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, erkunde geheimnisvolle Wälder und erfrischt euch in kristallklaren Bergseen. Jeder Wanderweg hat seine eigenen Besonderheiten und wird zum Abenteuer für die ganze Familie.

Ein besonderes Highlight für Kinder sind die Erlebnispfade. Diese sind mit spannenden Stationen ausgestattet, an denen die Kinder spielerisch die Natur entdecken und mehr über die Umwelt lernen können. Auch Themenwege, wie der “Weg der Sinne” wie z.B. den Erlebniswegen in Bruck und Fusch im Salzburger Land , begeistern mit interaktiven Stationen und machen das Wandern zu einem echten Erlebnis.

Aber nicht nur die Natur hat einiges zu bieten. Auch die kulturelle Vielfalt Österreichs lässt sich wunderbar beim Wandern entdecken. Besucht historische Burgen und Schlösser, die entlang vieler Wanderwege liegen, oder macht einen Abstecher in die idyllischen Dörfer und Städte.

Vor allem aber ist das Wandern mit Kindern in Österreich eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein und dabei die Schönheit der Natur zu genießen. Mit einer guten Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung wird euer Wanderurlaub in Österreich zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Hilfreiche Tipps zum Wandern mit Kindern
Weihnachten

Eiszauber am Mozartplatz

Einmaliges Wintererlebnis, mitten in der Stadt.

Live Webcam

Ein neues Wintervergnügen erwartet Einheimische und Gäste in der Salzburger Altstadt: Der „Eiszauber am Mozartplatz“ lädt von November bis Ende Jänner zum Eislaufen vor der malerischen Kulisse des Mozartdenkmals ein. Diese Attraktion knüpft an die Erfolgsgeschichte des Eislaufens am Mozartplatz an, das seit 2000 viele Besucher begeistert hat.

Für Unsere Kinder & Familien
Das Eislaufen am Mozartplatz ist seit 2000 ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Der neue „Eiszauber am Mozartplatz“ lädt Einheimische und Besucher ein, in der Salzburger Altstadt Wintersport in einer besonderen Atmosphäre zu genießen.

Wichtige Information:

Öffnungszeiten

Eiszauber am Mozartplatz: 14. November 2024 – 31. Jänner 2025

Der Salzburger Christkindlmarkt hat 2024/2025 von 21.11.2024 bis 01.01.2025 geöffnet.

Montag – Donnerstag 10:00 – 20:30 Uhr
Freitag 10:00 – 21:00 Uhr
Samstag 09:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, Feiertag 09:00 – 20:30 Uhr

07. Dezember 10.00 – 21.00 Uhr
08. Dezember 09.00 – 20.30 Uhr

24. Dezember 09:00 – 15:00 Uhr
25. Dezember 11:00 – 18:00 Uhr
26. Dezember 11:00 – 18:00 Uhr

27. Dezember bis 30. Dezember normale Öffnungszeiten

31. Dezember 10:00 – 18.00 bzw. 01:00 Uhr
Die Handelwarenstände haben bis mind. 18.00 Uhr geöffnet.

Die Gastronomie hat bis 01:00 Uhr geöffnet.

01. Jänner 11:00 – 18:00 Uhr

Preise

Besonders attraktive Preise für Familien und Gruppen

Erwachsene € 6,00
Kinder (4 – 10 Jahre) € 2,90
Jugendliche (11 – 18 Jahre) € 4,00
weitere Preise finden Sie auf unserer Preisliste
Eiszauber-am-Mozartplatz-Preisliste (Stand November 2023)

Angebote Für Schulen
Bitte melden Sie sich unter f.lackner@christkindlmarkt.co.at für Anmeldungen und weitere Information.

Schuh & Helmverleih
Der Eiszauber am Mozartplatz bietet Ihnen einen Schuh- und Helmverleih an.

TirolWinter

Skigaudi in Österreichs größtem Skigebiet

Aktuelle Informationen für das Skivergnügen im größten Skiangebot Österreichs.

Viele Spaß auf den Pisten!

Die SkiWelt Wilder Kaiser Brixental bietet ein unvergleichliches Skierlebnis in den Nördlichen Kitzbüheler Alpen.

Mit 90 Liften, breiten Carvinghängen und über 70 urigen Hütten, ist es das größte Skigebiet Österreichs. Familien werden sich von Anfang an wie zu Hause fühlen, dank des vielfältigen Angebots an Wintersportmöglichkeiten, wie Skifahren, Rodeln, Snowtubing und mehr. Die vier Kaiserorte Ellmau, Going, Scheffau und Söll heißen Sie willkommen.

Wenn Sie einen 3-Tages-Skipass für Erwachsene kaufen, erhalten Kinder bis 15 Jahre den Skipass gratis dazu. Die Skischulen in der SkiWelt Wilder Kaiser sind ideal für die jüngsten Pistenflöhe. Eltern können sich dank der ganztägigen Kinderbetreuung im Schneepiraten Kids Club, KiKo an der Talstation Söll oder Ellmi’s Kidsclub am Hartkaiser entspannt zurücklehnen.

Unsere Ski-Guides führen Sie zu den schönsten Pisten und den gemütlichsten Hütten, wo Sie sich mit traditionellen Tiroler Schmankerln stärken können. Nach einem langen Tag auf der Piste, können Sie bei Live-Musik und guter Stimmung den Abend auf der Sonnenterrasse ausklingen lassen. Erleben Sie unvergessliche Augenblicke in der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental.

Und das Beste: Die Superskiwochen – 15% Preisvorteil

 

Highlights der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental

Weihnachten

Live Webcams Salzburger Christkindlmarkt

Eiszauber am Mozartplatz

 

 

 

 

 

 

Öffnungszeiten

Der Salzburger Christkindlmarkt hat 2023/2024 von 23.11.2023 bis 01.01.2024 geöffnet.

Montag – Donnerstag 10:00 – 20:30 Uhr
Freitag 10:00 – 21:00 Uhr
Samstag 09:00 – 21:00 Uhr
Sonntag, Feiertag 09:00 – 20:30 Uhr

07. Dezember 10.00 – 21.00 Uhr
08. Dezember 09.00 – 20.30 Uhr

24. Dezember 09:00 – 15:00 Uhr
25. Dezember 11:00 – 18:00 Uhr
26. Dezember 11:00 – 18:00 Uhr

27. Dezember bis 29. Dezember 10:00 – 20:30 Uhr
30. Dezember 10:00 bis 21:00 Uhr
31. Dezember 10:00 – 18.00 bzw. 01:00 Uhr
01. Jänner 11:00 – 18:00 Uhr

NützlichesSalzburgStartseite

Salzburgerland erleben mit allen Sinnen

Eine Einführung in die Region

Das Salzburgerland ist eine wunderschöne Region in Österreich, die einzigartige Erlebnisse für jeden bietet. Es ist ein Ort, an dem man die Natur in vollen Zügen genießen, die Kultur und Geschichte erleben und die lokale Küche kosten kann.

Das Salzburgerland ist ein Paradies für Naturliebhaber. Es gibt viele Wanderwege, die durch die malerischen Berge und Täler führen. Es gibt auch viele Seen, Flüsse und Wasserfälle, die man erkunden kann. Für diejenigen, die gerne im Freien campen, gibt es viele Campingplätze, die eine einzigartige Aussicht auf die Landschaft bieten.

Für Kulturinteressierte bietet das Salzburgerland viele Sehenswürdigkeiten. Es gibt viele historische Gebäude, Museen und Kunstgalerien, die man besuchen kann. Es gibt auch viele Festivals und Veranstaltungen, die jedes Jahr stattfinden.

Die Küche des Salzburgerlandes ist einzigartig und bietet eine Vielzahl von Gerichten, die man probieren kann. Es gibt viele lokale Restaurants, die traditionelle Gerichte servieren, aber auch viele internationale Restaurants, die eine moderne Interpretation der lokalen Küche bieten.

Das Salzburgerland ist ein Ort, an dem man die Natur, Kultur und Küche mit allen Sinnen erleben kann. Es ist ein Ort, an dem man sich entspannen und die Schönheit der Region genießen kann. Es ist ein Ort, an dem man neue Erfahrungen machen und unvergessliche Erinnerungen schaffen kann.

Die besten Wanderwege im Salzburgerland:

Erkunden Sie die Natur mit allen Sinnen

Das Salzburgerland bietet eine Vielzahl an wunderschönen Wanderwegen, die es zu erkunden gilt. Ob Sie nun eine leichte Wanderung oder eine anspruchsvollere Tour bevorzugen, hier finden Sie garantiert den passenden Weg.

Der Weg zur Königsseehütte ist ein besonders schöner Wanderweg, der durch die atemberaubende Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern führt. Der Weg ist etwa 8 km lang und führt durch eine malerische Bergwelt. Auf dem Weg können Sie die Natur mit allen Sinnen erleben und die unberührte Natur genießen.

Ein weiterer beliebter Wanderweg ist der Weg zur Schmittenhöhe. Der Weg ist etwa 5 km lang und führt durch eine wunderschöne Landschaft. Auf dem Weg können Sie die Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler genießen.

Der Weg zur Krimmler Wasserfälle ist ein weiterer schöner Wanderweg. Der Weg ist etwa 6 km lang und führt durch eine malerische Landschaft. Auf dem Weg können Sie die beeindruckenden Wasserfälle bewundern und die Natur in vollen Zügen genießen.

Der Weg zur Kitzsteinhorn ist ein weiterer beliebter Wanderweg. Der Weg ist etwa 8 km lang und führt durch eine atemberaubende Bergwelt. Auf dem Weg können Sie die Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler genießen und die Natur in vollen Zügen erleben.

Das Salzburgerland bietet eine Vielzahl an wunderschönen Wanderwegen, die es zu erkunden gilt. Egal, ob Sie eine leichte Wanderung oder eine anspruchsvollere Tour bevorzugen, hier finden Sie garantiert den passenden Weg, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben.

Kulinarische Erlebnisse im Salzburgerland:

Entdecken Sie die Vielfalt der regionalen Küche mit allen Sinnen

Das Salzburgerland ist ein Paradies für Feinschmecker. Die Region bietet eine Vielfalt an kulinarischen Erlebnissen, die jeden Gaumen erfreuen. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Kreationen – hier findet jeder etwas, das seinen Geschmack trifft.

Die Küche des Salzburgerlandes ist geprägt von regionalen Produkten und traditionellen Rezepten. Ein Besuch in einem der zahlreichen Gasthöfe und Restaurants lohnt sich, um die Vielfalt der regionalen Küche zu entdecken. Hier können Sie die typischen Spezialitäten der Region kosten, wie zum Beispiel Kaspressknödel, Käsespätzle oder Kaiserschmarrn.

Auch die Weinkultur des Salzburgerlandes ist einzigartig. Hier werden vor allem Weißweine angebaut, die sich durch ihren fruchtigen und leichten Geschmack auszeichnen. Ein Besuch in einem der vielen Weingüter der Region ist ein Muss, um die Vielfalt der Weine zu entdecken.

Wer die kulinarischen Erlebnisse des Salzburgerlandes in vollen Zügen genießen möchte, sollte auch die regionalen Bierspezialitäten nicht verpassen. Hier werden vor allem helle und dunkle Biersorten angeboten, die durch ihren einzigartigen Geschmack überzeugen.

Lassen Sie sich von der Vielfalt der regionalen Küche im Salzburgerland verzaubern und entdecken Sie die kulinarischen Erlebnisse mit allen Sinnen. Genießen Sie die traditionellen Gerichte und die einzigartigen Weine und Biere der Region und lassen Sie sich von der Vielfalt der Küche begeistern.

Nützliches

Packliste für deine Wanderungen

Hallo, liebe Wanderfreunde!

Packliste für deine Wanderungen: Heute haben wir etwas Besonderes für euch: Eine umfassende Packliste für eure kommenden Wanderabenteuer. Ihr kennt das sicherlich – der Rucksack ist immer bis obenhin voll und dennoch fehlt am Ende etwas Wichtiges. Aber seien wir realistisch: Die meisten Dinge des täglichen Bedarfs kann man überall auf der Welt besorgen.

Packliste für Wanderfreunde lasst uns loslegen, aber nicht mit dem Koffer, sondern mit dem Rucksack, denn es geht hinauf in die Berge – auf Wandertour. Bei uns ist das Wandern das ganze Jahr über eine großartige Option, denn in Österreich könnt ihr bis in den späten Herbst hinein die Natur erkunden. Vielleicht plant ihr auch das ein oder andere Wochenende in den Alpen. Dann stellen sich sicherlich diese Fragen:

Was braucht ihr für ein Wochenende in den Bergen? Natürlich eine sportliche Grundausstattung – Funktionsbekleidung. Dazu gehören: Kurze T-Shirts, Tanktops, eine wärmende, aber atmungsaktive Jacke, die allen Wetterbedingungen standhält. Sehr praktisch sind 2-in-1-Jacken, die sowohl wasserdicht als auch wärmend sind. Dazu eine bequeme Hose – wir bevorzugen elastische Materialien, da sie mehr Bewegungsfreiheit bieten – und natürlich geeignetes Schuhwerk. Je nachdem, welche Gipfel ihr erklimmen möchtet, reicht von einfachen, trittsicheren Sneakers bis hin zu robusten Bergschuhen, die jedoch nicht zu schwer sein sollten.

Und dann kommen noch ein paar praktische Dinge in euren Rucksack, wie eine Wasserflasche, eine Powerbank – schließlich möchtet ihr immer großartige Fotos mit eurem Smartphone machen – und vielleicht auch ein ganz besonderes Gadget: eine mobile Toilette für Frauen. Nein, wir machen nur Spaß – wir sind bei unserer Recherche auf dieses Produkt gestoßen und fanden es interessant. Wahrscheinlich bevorzugen wir doch immer noch die Natur. Aber wenn jemand Erfahrungen damit hat, teilt sie gerne mit. Wie ihr seht, ist diese Packliste eher auf Frauen ausgerichtet und soll euch inspirieren, nicht in ein enges Korsett zwängen.

Jedes Gramm zählt beim Wandern Wichtig ist, dass ihr bei eurer Wanderausrüstung auf leichte Kleidung achtet, denn schließlich müsst ihr sie selbst auf dem Rücken tragen. Alles, was ihr in euren Rucksack packt, wird zu eurem persönlichen Ballast. Das beginnt bei elektronischen Gadgets wie Kameras und hört bei zusätzlicher Kleidung auf, die ihr wahrscheinlich gar nicht wirklich benötigt. Achtet einfach darauf, dass eure Kleidung den Anforderungen eurer Tour genügt, euch nicht einengt und dass ihr ein Wechselset dabei habt. Denn ihr werdet mit großer Wahrscheinlichkeit ins Schwitzen kommen, und die Gefahr einer Erkältung lauert.

Diese Packliste für Wanderfreunde reicht jedoch nicht aus, wenn ihr höhere Ziele habt und beispielsweise Hochgebirge Trekking betreiben möchtet. Denn wenn ihr eine Trekking-Reise zum Everest-Basislager unternehmen möchtet, seid ihr in Höhen von bis 5.000 Metern unterwegs. Das erfordert natürlich eine völlig andere Ausrüstung.

Packliste für Wanderungen: Auch nützlich für eure Übernachtungstrips während eures Urlaubs Ihr kennt das sicherlich. Während eines Urlaubs macht ihr oft den ein oder anderen Übernachtungsausflug, zum Beispiel ins Hochgebirge oder in unwegsames Gelände. Auch hier kann euch die Packliste für Wanderungen nützlich sein, denn am Ende des Tages werdet ihr es zu schätzen wissen, nicht zu viel Ballastim Gepäck zu haben.”

Hier noch ein paar Beitrag-Tipps

 

Regenerate
BlogStories

Wandern auf Ibiza und Formentera

Monument von Cala Llentia, das ibizenkische Stonehenge,
Tag 1: Ankunft auf Ibiza
Es war der 9. Oktober als Brigitta und ich, von Salzburg aus mit Eurowings nach Ibiza flogen. Die kurze Flugzeit von knapp 2 Stunden war ideal, um schnell auf die Balearen zu gelangen. Unser Flug startete früh um 6 Uhr morgens, und die Vorfreude auf unsere Wanderabenteuer war riesig. Nach unserer Ankunft am Flughafen von Ibiza holten wir unser bereits im Voraus über Check24.at gebuchtes Leihauto ab, das uns die Mobilität für unsere geplanten Touren ermöglichen würde.

 

Eivissa mit der Altstadt Dal Villa

 

Tag 2: San Antoni Portmany erkunden

Obwohl wir leidenschaftliche Wanderer sind, begannen wir unsere Reise mit der Erkundung von San Antoni Portmany. Die Stadt im Westen Ibizas war unser erster Stopp. Nachdem wir unser Hotel Arenal direkt am Meer bezogen hatten, fühlten wir uns bereit für unser Abenteuer. San Antoni ist zwar für sein aufregendes Nachtleben bekannt, aber wir wollten die ruhigere Seite dieser Stadt entdecken. Wir spazierten entlang des Hafens und genossen die spektakulären Sonnenuntergänge, die dieser Ort zu bieten hatte.

Sunset vom Hotel Arenal in Sant Antoni Portmany

 

Tag 3: Santa Gertrudis de Fruitera und Tropfsteinhöhle

Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg nach Santa Gertrudis de Fruitera, einem charmanten Ort im Gemeindebezirk Santa Eulària des Riu auf Ibiza. Wir wussten, dass Ibizas Vielfalt mehr zu bieten hatte als nur Strände und Nachtleben. In Santa Gertrudis de Fruitera erlebten wir das authentische Ibiza mit Bars, Restaurants, Galerien und Antiquitätengeschäften. Anschließend fuhren wir weiter nach Port de Sant Miquel, wo uns die faszinierenden Can Marca Tropfsteinhöhlen erwarteten. Diese Höhlen, einst Versteck für Schmuggler, waren ein wahrer Schatz. Stalagmiten und Stalaktiten in verschiedenen Farben faszinierten uns während unseres Rundgangs durch die unterirdische Welt. Der Höhepunkt unserer Tour war zweifelsohne die atemberaubende Lichtshow vor einer 10 Meter hohen Wasserkaskade.

 

Tag 4: Entspannung an der Cala Nova

Der Mittwoch stand im Zeichen der Entspannung an der Cala Nova, einem natürlichen und unberührten Strand in Es Caná. Obwohl der Oktober fortschritt, bot das Meer immer noch angenehme Wassertemperaturen von über 25 Grad Celsius. Wir, als begeisterte Schnorchler, waren von der Unterwasserwelt fasziniert. Aber auch entlang der felsigen Küste auf der linken Seite der Bucht gab es großartige Wandermöglichkeiten. Die wilden und unberührten Landschaften sowie ein kleiner, von Pinien bewachsener Hügel auf der linken Seite luden uns zu energiegeladenen Wanderungen ein und boten atemberaubende Ausblicke.

 

Tag 5: Überfahrt nach Formentera

Am Donnerstag setzten wir mit der Fähre von Ibiza nach Formentera über. Die angenehmen 28 Grad Celsius im Oktober versprachen eine perfekte Kulisse für unsere Abenteuer. Formentera, die zweitkleinste bewohnte Insel der Balearischen Inseln, wurde schnell zu einem Paradies für Wanderer. Natürlich stand der berühmte Strand von Platja de Ses Illetes auf unserer Liste. Das türkisfarbene, glasklare Wasser ließ uns glauben, in der Karibik zu sein. Die atemberaubende Szenerie war ein Traum für jeden Naturliebhaber.

 

Tag 6: Sant Antoni de Portmany

Am Freitag kehrten wir zurück nach Ibiza und verbrachten Zeit in Sant Antoni de Portmany. Auch hier fanden wir Wanderwege, die uns die Vielfalt der Insel zeigten.

 

Tag 7: Hippiemarkt Las Dalias

Der Samstag führte uns zum berühmten Hippiemarkt Las Dalias, einem farbenfrohen und lebendigen Event. Hier konnten wir nicht nur Kunsthandwerk, Schmuck, Kleidung und kulinarische Genüsse entdecken, sondern auch die entspannte Atmosphäre genießen. Wir schlenderten zwischen den Ständen, probierten lokale Köstlichkeiten und fühlten uns in der multikulturellen Umgebung wohl.

 

Tag 8: Die Altstadt Dalt Vila und Eivissa

Unser letzter Tag auf Ibiza führte uns in die Altstadt von Ibiza-Stadt, auch Dalt Vila genannt. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte begeisterte uns mit ihrer gut erhaltenen Festungsmauer aus dem 16. Jahrhundert. Wir eroberten die Stadtmauer und genossen die atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer und die umliegende Landschaft. Während unseres Besuchs erkundeten wir auch die beeindruckende Kathedrale von Ibiza und das Archäologische Museum, um mehr über die Geschichte der Insel zu erfahren.

 

Tag 9: Rückkehr nach Salzburg

Am Montag hieß es Abschied nehmen von den Balearen. Wir flogen mit Eurowings von Ibiza zurück nach Salzburg und landeten mit wunderbaren Erinnerungen und einem Gefühl der Erneuerung wieder zu Hause. Unsere Reise zu den Balearen war ein unvergessliches Abenteuer, das uns nicht nur die Schönheit der Inseln, sondern auch die Möglichkeit zum Wandern in paradiesischer Umgebung zeigte. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Abenteuer in der Natur, inspiriert von unseren Erlebnissen auf Ibiza und Formentera!