Das solltest du in Österreich wissen
Insiderwissen für deinen nächsten Urlaub in Österreich
Von Vorarlberg bis ins Burgendland, von Niederösterreich und Wien bis nach Kärnten. Von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zirbenschnaps. Wilde Dialekte, altehrwürdige Traditionen, herzhafte Schmankerln, unberührte Natur, europäische Kulturmetropolen und noch so viel mehr hat Österreich für deinen Urlaub zu bieten. Für die schönste und wichtigste Zeit im Jahr, den Urlaub, haben wir hier für dich viel brauchbare Infos gesammelt – viel Spaß beim Stöbern in unserem Österreich ABC.
Aktuell gibt es 64 Einträge in diesem Verzeichnis
Allerheiligenstriezel
Am 1. November ist Allerheiligen, an diesem Tag wird den Verstorbenen gedacht. Man geht in die Kirche und besucht die Gräber der verstorbenen Familienangehörigen. An diesem Tag ist es auch der Brauch seinen Patenkindern ein Allerheiligenstriezel zu schenken. Das ist ein Brot aus süßem Germteig, das zu einem Zopf geflochten ist. Früher, als die Menschen noch in ärmlicheren Verhältnissen lebten, galt das Allerheiligenstriezel als angenehme Abwechslung zum kargen Täglichbrot.
Almen
Was wäre ein Österreichurlaub ohne eine Almwanderung. Ob du nun sportlich in den Bergen unterwegs bist und auch gleich den ein oder anderen Gipfel mitnimmst, oder eher ein Genusswanderer bist. Eine zünftige Einkehr in einer Almhütte ist immer eine gute Idee. Hier bekommst du meist echte, regionale Spezialitäten auf den Tisch. Hausgemachte Käse und Butterspezialitäten, Speck und natürlich einen Selbstgebrannten.
Apfelstrudel
Apfelspalten, Nussen, Zucker, Rosinen - das alles eingewickelt in einen ausgezogenen Strudelteig. Fertig ist der österreichische Apfelstrudel. Ein traditionelles Gericht und eine echte Spezialität. Ob pur, mit Schlagobers oder mit einer Kugel Vanilleeis serviert - da sind die Geschmäcker verschieden.
Bad Ischl
Die Kaiserstadt im Salzkammergut, wo immer noch ein Flair der K.u.K. Zeit weht. Einst machten dort Kaiser Franz und seine Sisi Urlaub und viele des Wiener Hofstabes folgten dem Monarchen in die Sommerfrische ins schöne Salzkammgergut. Kein Wunder zwischen Dachstein und dem Wolfgangsee und Hallstättersee lässt es sich auch hervorragend erholen - einst und auch heute noch.
Bauernhofurlaub
Urlaub auf dem Bauernhof ist in Östereich eine perfekte Art Urlaub zu machen. Besonders Familien mit Kindern haben ihre Freude daran nah an der Natur und mit Tieren ihren Urlaub zu verbringen. Ob in den Bergen, an einem See oder in den Weinregionen im Osten von Österreich. ein Bauernhofurlaub ist toll.
Brauchtum
Tradition und Brauchtum wird in Österreich groß geschrieben. Viele Festlichkeiten, die über das ganze Jahr stattfinden geben Zeugnis dafür. Fasching, Ostern, Weihnachten und viele weiter ländliche Bräuche wie der Bauernherbst, die Almabtriebe u.v.m. machen den Charme der Alpenrepublik aus.
Brauchtum
Tradition und Brauchtum wird in Österreich groß geschrieben. Viele Festlichkeiten, die über das ganze Jahr stattfinden geben Zeugnis dafür. Fasching, Ostern, Weihnachten und viele weiter ländliche Bräuche wie der Bauernherbst, die Almabtriebe u.v.m. machen den Charme der Alpenrepublik aus.
Bundesländer von Österreich
Insgesamt gibt es 9 Bundesländer in der Alpenrepublik. Die wenigsten Einwohner leben im Burgenland mit ca. 292.680 (2018, Quelle Statista). Das flächenmäßig größte Bundesland ist Niederösterreich mit 19.186km², das kleinste österreichische Bundesland ist Wien mit 414km². Hier die Bundesländer von Österreich von Westen nach Osten: Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Salzburg, Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und das Burgenland.
Buschenschank
Weinliebhaber wissen es: eine Einkehr in einer Buschenschank ist immer eine gute Idee. Dort bekommst du neben den besten Weinen direkt vom Weingut auch eine tolle Brotzeit kredenzt. Das Betreiben einer Buschenschank oder auch eines Heurigen ist Besitzern bzw. Pächtern von Weinbergen und Obstgärten vorbehalten und außerdem dürfen nur Produkte aus der eigenen Produktion serviert werden. Buschenschanken gibt es vorwiegend in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und in der Steiermark. Vor allem die Weinstadt Wien ist für ihre Buschenschank und Heurigen Kultur beliebt und weltbekannt.
Campingurlaub in Österreich
Zeit einigen Jahren ist Campen wieder voll im Trend. Wenn auch du den Retro-Urlaubstrend liebst, dann solltest du hier die schönsten Campingplätze Österreichs anschauen und ganz nach dem Motto "Lieber 1.000 Sterne am Himmel, als 5 an der Hoteltür" deinen Urlaub in Österreich planen.
Chaleturlaub
Idyllisch in der Natur gelegen und doch auf keinen Komfort zu verzichent. Das ist ein Chaleturlaub in Österreich. Besonders beliebt sind die schnuckeligen Häuser aus Holz im Winter. Klar, wenn der Kamin prasselt und es draußen richtig kalt ist, dann kann so ein Luxus-Holzhaus schon der absolute Hochgenuss sein.
Dachstein
Der höchste Berg von Oberösterreich liegt inmitten des Salzkammerguts und ist sowohl für Urlauber als auch Gäste ein beliebtes Ausflugsziel. Auch wenn nicht alle zu den Gipfelstürmern zählen. Rund um den Dachstein gibt es viele Aussichtsberge mit wunderbaren Blick auf Gletscher und den Dachstein.
Dirndl
Tracht ist Trend in Österreich. Die Frauen und Madln im Dirndl und die Männer und Buben in der Lederhosen, so ist's der Brauch. Fakt ist dass du in einem Dirndlgewand immer gut und passend gekleidet bist. Ob nun im Alltag, für ein Fest oder sogar zu den Salzburger Festspielen und in der Ballsaison. Ein Dirndl gehört in jeden Kleiderschrank einer Österreicherin.
Donau
Der längste und größte Fluss von Österreich ist die Donau. Sie fließt von Passau herunter durch Oberösterreich und Niederösterreich, durchquert Wien und fließt über Ungarn bis hinab ins Schwarze Meer. Die Donau ist Lebensader für Kultur und Natur. Besonders beliebt bei Österreich Urlaubern sind der Donauradweg und die Donauschifffahrt sowie die Wachau, die ja direkt an der Donau in Niederösterreich liegt.
E-Bike Urlaub
In ganz Österreich findest du wunderschöne E-Bike Touren und unzählige E-Bike Ladestellen. Ob du nun in den Städten wie Salzburg, Wien oder Graz unterwegs bist oder sportlich durch die Bergwelt radelst: Finde deinen E-Bike Urlaub in Österreich bei wanderland.at.
EU Eintritt von Österreich
Am 01. Jänner 1995 erfolgte der offizielle Beitritt Österreichs zu EU. Seither ist Österreich Mitglieder europäischen Union und hatte bereits drei Mal den Vorsitz der Staatengemeinschaft: 1998, 2006 und zuletzt im Jahr 2018.
Familienurlaub
Wenn es wieder mal Zeit ist mit der ganzen Familie in die Ferien zu fahren, dann ist Österreich immer eine gute Wahl. In den vielen Ferienregionen rund um die Seen, die Alpen und die Städte wie Wien, Salzburg, Graz, Linz oder Klagenfurt gibt es viele spezielle Unterkünfte und Urlaubziele die perfekt für Familien mit Kindern sind.
Fasching
Faschingsssamstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag, da gibt's den großen Faschingsknall in Österreich. In Österreich heißt der Karneval übrigens Fasching. Er wird nicht ganz so wild gefeiert wie in unserem Nachbarland Deutschland, aber dennoch gibt's auch in Österreich Faschingshochburgen. Der Villacher Fasching oder die Ausseer Faschingstage sind zum Beispiel Ecken des Landes, die besondere Faschings-Traditionen haben.
Geschichten von Österreich
Österreich blickt auf eine lange, historische Vergangenheit zurück. Die einzelnen Epochen genauer zu beschreiben, würde den Rahmen unseres Urlaubsportals austria.at sprengen. Trotzdem möchten wir dir hier einen kurzen, knackigen Überblick verschaffen:
Kaisertum Österreich: 1804-1867
Doppelmonarchie Österreich-Ungarn (K&K): 1867-1918
Erste Republik: 1918-1938
Drittes Reich: 1938-1945
Zweite Republik: 1945 bis heute
Kaisertum Österreich: 1804-1867
Doppelmonarchie Österreich-Ungarn (K&K): 1867-1918
Erste Republik: 1918-1938
Drittes Reich: 1938-1945
Zweite Republik: 1945 bis heute
Großglockner
Der Großglockner ist mit 3.798 m der höchste Berg von Österreich, als Teil der Glocknergruppe liegt das beliebte Ausflugsziel im zentralen Teil des Nationalparks Hohen Tauern. Mit der Großglockner Hochalpenstraße können alle Gäste bis zur Franz-Josefs-Höhe am Fuße des Großglockner fahren und dort den hohen Berg bewundern. Im Salzburger Teil fährt man von Bruck hinauf, auf der Osttiroler Seite hat man von Kals einen Zugang zum Großglockner und von Kärnten geht über Heiligenblut eine Straße hinauf zur Franz-Josefs-Höhe.
Größter See von Österreich
Der flächenmäßig größte See in Österreich befindet sich im Burgenland: der Neusiedler See (ca. 140km² ohne Schilfgürtel, ca. 320km² mit Schilfgürtel). Achtung: Den Bodensee in Vorarlberg mit einer Gesamtgröße von knapp 540km² wollen wir dir an dieser Stelle nicht unterschlagen. Allerdings ist festzuhalten, dass die Grenzlinien der drei Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und Schweiz auf der Wasseroberfläche nicht klar definiert sind. Der österreichische Anteil ist jedoch verhältnismäßig gering. Auch der Neusiedler See muss sich mit dem Nachbar Ungarn geteilt werden, wobei sich der österreichische Anteil auf die o.g. genannten Quadratkilometer beläuft. Der Attersee im Salzkammergut (Bundesland Oberösterreich) mit rund 46km² ist der größte, zur Gänze in Österreich liegende See. (Quelle: Statista.com) Auch der tiefste See des Landes befindet sich in Oberösterreich: Der Traunsee erreicht an seiner tiefsten Stelle 191 Meter. Die neun bekanntesten Seen in Kärnten gehören wohl zu den am meisten besuchten Sommerdestinationen des Landes. Die schönsten Badeseen Österreichs findest du hier.
Heiraten in Österreich
In Österreich wird geheiratet, klar. Aber auch viele Gäste aus dem Ausland wählen Österreich aus um ihre Ehe zu schließen. Vor allem in Salzburg heiraten viele Menschen aus China und geben sich im Schloss Mirabell ihr Ja-Wort. Was du für eine Hochzeit in Österreich alles beachten musst, werden wir hier bald für dich veröffentlichen.
Herbsturlaub
Der goldene Herbst ist besonders schön in den Bergen zu genießen. Wenn sich in der Früh die Nebel über die Täler legen und du hoch am Berg über die ruhige Landschaft schaust, da kehrt richtig Ruhe ein in der Seele. Aber auch die schönen kleinen Städte sind im Herbst sehr beliebt für einen Citytrip - Ideen gibt's hier.
Hochzeitslocations in Österreich
Schloss Mirabell in Salzburg, Schönbrunn oder Belvedere in Wien oder doch lieber eine Almhütte in den Alpen: Was darfs denn bitte sein für deine Traumhochzeit in Österreich. Schreibe und ein E-Mail wir helfen dir gerne bei deiner Suche.
Hochzeitsreise & Honeymoon in Österreich
Viele zieht es in die Ferne, wenn es darum geht die Hochzeitsreise bzw. die Flitterwochen zu planen. Aber wenn du genau schaust, findest du auch in Österreich perfekte Angebote für einen romantischen Honeymoon. Wie wär's z.B. mit einem romantischen Chalet in den Bergen?
Innsbruck die Hauptstadt der Alpen
Die Hauptstadt von Tirol ist die geheime Hauptstadt der Alpen und besonders für Wintersportler ein wahres Eldorado. Nirgendwo anders siehst du Leute mit ihren Skiern geschultert durch die Straßen der Innenstadt laufen. Eine tolle Stadt für einen Städtetrip in Kombination mit den Bergen.
Jagen
Die Jagd hat in Österreich Tradition. Dabei geht es nicht darum Tiere zu töten sondern im Gegenteil die Jäger sorgen für die Hege und Pflege von Wald und den Tieren, die darin leben. Geregelte Abschussmengen und Zeiten sorgen dafür, dass hier kein Missbrauch betrieben wird. Und gegen einen schönen Rehrücken oder einen Hirschbraten ist ja in der Wildsaison nichts einzuwenden.
Kaffeehauskultur
Einen kleinen Braunen oder eine Melange in einem echten Wiener Kaffeehaus genießen, das ist ein besonderer Genuss. Die Kaffeehauskultur hat in ganz Österreich und besonders in Wien Tradition. Die Kaffeehäuser sind oft etwas antik anmutend. Aber diese alterwürdige Atmosphäre versetzt dich in Entspannung und vielleicht sogar zurück in die gute alte Zeit, als zwischen runden Marmortischen, den kultigen Thonet Stühlen und den herumlaufenden Kellner noch hitzig diskutiert und philosophiert wurde. Während einer Städtereise nach Wien legen wir dir diese Kult-Kaffehäuser an Herz:. das Café Hawelka, das Café Central oder das Café Sperl. Wenn dich dein Österreich Urlaub mehr gen Westen führt empfehlen wir das Café Bazar in Salzburg oder das Café Konditorei Zauner in Bad Ischl - auch hier kannst du den Charme längst vergangener Tage bei einem schönen Kaffee genießen.
Klima und Wetter in Österreich
Die Durchschnittstemperaturen im Sommer (Juli) schwanken zwischen 18°C und 20°C in den Flachlandschaften im Osten von Österreich, wobei die Mittelwerte dort im Winter (Jänner) bei 0°C und -2°C liegen.
Kurzurlaub
Es reicht oft schon sich 2-3 Tage Auszeit zu gönnen. In Österreich gibt es viele Möglichkeiten deinen Kurzurlaub zu verbringen. Im Frühling über Ostern, in den Sommerferien an einem der schönen Seen und in den Bergen, im Herbst für einen schönen Städtetrip nach Wien, Innsbruck oder Graz und im Winter natürlich in die Berge zum Skifahren oder für einen gemütlichen Winterurlaub. Wir freuen uns auf dich.
Lederhose
Was den Frauen das Dirndl, ist den Männern die Lederhose. Alt darf sie sein und speckig. In vielen Regionen von Österreich gehört die Lederhose zum Festtagsgewand dazu. Mittlerweile hat die Lederhose wieder ein echtes Revival erlebt und wird nicht mehr nur klassisch zum Hemd und Gilet getragen, sondern bei den jungen Männern auch gerne mit T-Shirt und Sneakers kombiniert.
Leiwand
Wenn du etwas super, toll, klasse, großartig findest - dann ist eine Sache in Österreich "leiwand" oder "urleiwand". Die Ausdrücke kommen aus dem Wiener Raum und werden gerne in der Umgangssprache verwendet oder auch in Songs: Du kennst bestimmt die Ambros-Hymne: "Schifoan is des leiwandste, was ma se nur vorstelln kann ..."
Mahler, Gustav
Der bedeutende Komponist der Spätromantik sondern auch ein der berühmtesten Dirigenten seiner Zeit. Gustav Mahler ist zwar in Tschechien geboren, aber schon während seiner jugendlichen Studienjahre zog es ihn in die Österreichische Hauptstadt nach Wien, wo er dann auch musikalisch tätig war.
Mozart, Wolfgang Amadeus
Wolfgang Amadeus Mozart, das Wunderkind aus Salzburg, das Ausnahmetalent der Österreichischen Musikszene ist für viele Gäste der Grund einen Urlaub in Österreich zu machen. Natürlich steht bei diesen Besuchern der kulturelle Aspekt im Vordergrund, da darf der Besuch eines Konzertes oder der Salzburgurger Festspiele nicht fehlen.
Nockberge
Die Nockberge sind eine sanfte, bergige Hügellandschaft, die sich zum Großteil in Kärnten befindet. Die Nockberge sind der westliche Teil der Gurktaler Alpen und Teile des Nockberggebiets erstrecken sich auch in die benachbarten Bundesländer nach Salzburg und in die Steiermark.
Opernball
Einmal im Leben auf den Opernball gehen, und im wallenden Ballkleid den Wiener Walzer tanzen. Das ist nicht nur der Traum vieler junger Österreicherinnen, nein Gäste aus aller Welt besuchen jedes Jahr den Wiener Opernball in der Wiener Staatsoper. Der beeindruckende BAllsall ist wohl einer der prunkvollsten und schönsten Sääle der Welt. Der Opernball findet jedes Jahr am Donnerstag vor dem Faschingswochenende statt und erreicht sogar über das Fernsehen ein Millionenpublikum im In- und Ausland. Kein Wunder, denn der Abend wo es wieder heißt "Alles Walzer" ist einfach märchenhaft anzuschauen.
Österreichische Küche
Besonders stolz sind wir in Österreich auf unsere regionale Küche und die strengen Lebensmittelkontrollen, die seit jeher im Gesetz verankert sind. Es wird viel Wert auf Qualität gelegt, das schmeckt man. Die österreichische Küche ist bekannt für ihre deftigen, herzhaften Speisen: Wiener Schnitzel, Schweinebraten, Knödel in allen möglichen Variationen oder die legendäre Jause sind nur einige Beispiele, bei denen dir förmlich das Wasser im Mund zusammenläuft. Auch die Süßen unter euch kommen bei Kaiserschmarrn, Germknödel, Palatschinken & Co voll auf ihre Kosten. Du legst auch im Urlaub Wert auf eine gesunde, ausgewogene, vielleicht sogar vegetarische oder vegane Ernährung? Kein Problem, auf deine Essgewohnheiten musst du selbstverständlich während deinem Urlaub in Österreich keinesfalls verzichten. Reichhaltige Angebote und aktuelle Ernähungs-Trends werden in Restaurants, Cafés und Gasthöfen genauso berücksichtigt, wie die alt bekannten Klassiker. Glutenfreie Kost und bestimmte Nahrungs-Unverträglichkeiten sollten kein Grund sein, zu Hause zu bleiben. Die Köche des Landes sind vorbereitet und lassen deinen Urlaub in Österreich zu einer kulinarischer Erlebnisreise werden.
Perchten
Die Perchten treiben im Winter ihr Unwesen. Die großen, zotteligen Gestalten die mit lautem Glockengebimmel durch die Dörfer der Alpenregionen laufen vertreiben mit ihrem wilden Gebrüll die bösen Wintergeister. Wenn du Winterurlaub in Österreich machst, dann solltest du dir unbedingt einen Perchtenlauf ansehen.
Quark heißt in Österreich "Topfen"
Liebe Gäste aus Deutschland. Wenn du Lust auf eine Quarktasche oder einen Quark-Aufstrich hast, dann sei dir geraten: Quark heißt in Österreich "Topfen". Also bestelle dir zu deiner Wiener Melange im Kaffeehaus ein saftiges "Topfendatscherl" - so macht Urlaub in Österreich Spaß!.
Reinhard Fendrich
Er ist der Lieblingsbarde der Österreicher und hat die Bundeshymne der Herzen komponiert. Mit "I am from Austria" hat sich Reinhard Fendrich ganz klar in die Herzen der Österreicher gesungen, und so die offizielle Bundesyhmne von Platz 1 gestoßen.
Salzbergwerke
Einst wurde Salz wie Gold gehandelt und war zugleich Zahlungsmittel. Für Österreich und besonders für die Gegend zwischen Salzburg und dem Salzkammergut spielt das Salz bis heute eine tragende Rolle. Hast du zum Beispiel gewusst, dass die Salinen Austria AG die längste fach durchgehende Firmengeschichte in Europa hat? In den Schaubergwerken in Hallein, Hallstatt und Altaussee hast du die Möglichkeit das Bergwerk zu besichtigen und in die Geschichte des Salzabbaus einzutauchen. Das ist interessant und spannend und kann sogar richtig lustig werden, wenn du die langen Bergmannsrutschen in die Tiefe saust. Der Besuch eines Salzbergwerks ist übrigens das perfekte Schlechtwetterprogramm für deinen Österreichurlaub.
Salzburg
Kultur und Musik spielen eine große Rolle, wenn du eine Städtereise nach Salzburg planst. Jedes Jahr im Sommer ziehen die Salzburger Festspiele unzählige Gäste aus aller Welt an und machen die City noch ein bisschen eleganter. Die schöne Barockstadt ist die perfekte Bühne für derartige Events und ein gebührender Rahmen für große Stücke. Das wirst du sehen, wenn du durch die kompakte Altstadt von Salzburg spazierst. Durch den Mirabellgarten, über die Salzach, durch die Getreidegasse und den Blick immer auf die Festung Hohensalzburg gerichtet. - vergiss dabei nicht, mal einen Stop in den süßen Restaurants und Cafés einzulegen.
Salzburger Festspiele
Die Salzburger Festspiele machen aus der Mozartstadt jedes Jahr im Sommer eine Bühne für die ganze Welt. Denn die Salzburger Festspiele sind wohl das wichtigste Festival für Klassische Musik und die darstellende Kunst. Seit mittlerweile 1920 spielt es sich in Salzburgs Kultursommer so richtig ab. Einmal den Jedermann auf dem Domplatz zu sehen gehört wohl für viele Salzburg Gäste zum Pflichtprogramm. Wenn du zur Festspielzeit, im Juli oder August, nach Salzburg kommst und an einer Veranstaltung teilnehmen möchtest, dann plane voraussehend und weise, denn die Karten der Salzburger Festspiele sind sehr begehrt.
Salzburger Nockerl
Süß sind sie natürlich die Salzburger Nockerl, aber auch wirklich schön anzusehen. Bei den Salzburger Nockerln handelt es sich um eine typische Süßspeise aus Salzburg, die nicht nur super aussehen sondern auch lecker schmecken. Das Grundrezept für die Salzburger Nockerln besteht aus Eiern, Zucker und Mehl und symbolisiert die drei Stadtberge von Salzburg: Mönchsberg, Kapuzinerberg und Festungsberg. Aber Achtung: Die Salzburger Nockerln sind ein üppiges Gericht, dass du am besten zu zweit genießt.
Salzkammergut
Das Salzkammergut ist bekannt für seine Berge und Seen, das herzhafte regionale Essen und Brauchtum das echt ist und von ganzem Herzen gelebt wird. Kein Wunder also, dass sich hier schon Kaiser Franz Josef mit seiner Sisi wohlgefühlt hat und zur Sommerfrische nach Bad Ischl gekommen ist. Das Salzkammergut erstreckt sich übrigens, wie viele nicht wissen, über drei Bundesländer: Salzburg, Oberösterreich und die Steiermark. Wobei der größte Teil in Oberösterreich liegt.
Skiurlaub
Im Winter ist ein Skiurlaub in Österreich der Klassiker schlechthin. Wenn du Lust hast auf Winterzauber auf den Pisten der Alpen, dann lass dich von unseren Tipps inspirieren und finde die perfekte Unterkunft in deiner liebsten Skiregion in Österreich. Tirol, Salzburg, Steiermark - Skifahren ist ein Genuss für deinen Winterurlaub in Österreich.
Spritzer
Spritzer, G'Spritzter oder Spritzwein - so sagen wir hier in Österreich dazu, was in Deutschland landläufig als Weißweinschorle bekannt ist. Das Mischgetränk aus Weißwein und Soda ist ein beliebtes Getränk der Österreicher und wird zu jedem Anlass getrunken.
Thermenregionen in Österreich
Thermen gibt es in ganz Österreich. In der Steiermark findest du mit den bekannten Thermenregionen um Loipersdorf, Bad Radkersburg oder Bad Waltersdorf viel Abwechslung während du in der Tiroler Therme AQUA Dome einen Blick auf die umliegenden 3.000 Gipfel genießen kannst. Familien mit Kindern fühlen sich hingegen im oberösterreichischen Bad Schallerbach besonders wohl. Auch der Thermen-Klassiker Gastein liegt immer noch im Trend - hol dir hier einen Überblick der österreichischen Thermen und tolle Angebote und Ideen für deine Reiseplanung.
Thermenurlaub
Besonders im Herbst und im Winter tut ein Thermenurlaub gut. Das wohlig warme Thermalwasser streichelt den Körper, während die Dämpfe der Seele gut tun. Wir alle brauchen ab und zu Entspannung, da ist ein Aufenthalt in einer der schönen Thermen in Österreich genau richtig. Hier findest du Tipps und Ideen für deinen nächsten Thermenurlaub in Österreich.
Urlaub am See
Natürlich will die Fellnase mit in den Urlaub, was den sonst? Hundehalter wissen, ein Hund ist ein Familienmitglied und kein Haustier - darum haben wir hier für euch die schönsten Hotels, Ferienwohnungen und Häuser in Österreich zusammengestellt, so dass euer Urlaub mit Hund zum Top-Erlebnis in Österreich wird.
Volksmusik
Wenn die zarten Klänge der Zither erklingen, dazu die dumpfen Akkorde des Hackbretts vom Gitarrenspiel begleitet werden und dazu gesungen oder gejodelt wird, dann handelt es sich um echte österreichische Volksmusik. Meistens werden alte von Generation zu Generation weitergegebene Lieder zum besten gegeben. Später erklingen die Töne der Ziehharmonika, begleitet von der Bassgeige und die Herzen der Zuhörer öffnen sich beim gefühlvollen Spiel der heimatlichen Klänge, die so gar nichts mit volkstümlicher Musik zu tun haben. Echte österreichische Volksmusik kommt von Herzen und trifft genau dorthin. Mehr zu Brauchtum und Tradition kannst du hier nachlesen.
Wachau
Die Wachau ist eine Weinregion in Niederösterreich. Der fruchtbare Streifen in Niederösterreich links und rechts der Donau mit den bekannten Ortschaften Willendorf, Spitz an der Donau, Weißenkirchen in der Wachau, Dürnstein, Krems und Stein und den weniger bekannten Dörfern Aggsbach, Oberloiben oder Unterloiben ist besonders beliebt bei Weinliebhabern. Viele fahren mit den Donauschiffen den Fluss hinauf und genießen den Abschnitt zwischen Melk und Krems.
Waldbaden
Der Wald ist unser Freund und auf großen Flächen in Österreich vorhanden. Der aktuelle Trend "Waldbaden" möchte uns daran erinnern, dass wir allein durch einen Spaziergang durch die österreichischen Wälder neue Energie ziehen können. Viele Tourismusregionen bieten mittlerweile schöne Programmpunkte rund um den Wald an. Wir finden das schön.
Waldviertel
In Niederösterreich, ganz oben im Nordwesten befindet sich das Waldviertel. Zwischen Zwettl, Horn, Weitra oder Waidhofen an der Thaya finden sich viele schöne Ausflugsziele für Aktive und Genießer. In insgesamt acht Naturparks kannst im Waldviertel die Natur erleben und begreifen.
Wanderurlaub in Österreich
Österreich ist bekannt für seine schönen Wanderregionen. Ob in Tirol, Salzburg, Vorarlberg oder der Steiermark - in den Alpen finden alle bewegungshungrige Gäste ihr perfektes Wandergebiet. Aber auch in den nicht so bergigen Regionen der Alpenrepublik laden schöne Wanderungen zum Aktivsein ein. Hier findest du Ideen für deinen nächsten Wanderurlaub in Österreich.
Weinregionen in Österreich
Die Südweststeiermark, die Wachau und das Weinviertel in Niederösterreich oder das Burgenland - hier wird überall bester Wein aus österreichischen Reben angebaut und produziert. Wer dem Wein zugetan ist, sollte unbedingt einen Urlaub in einer der schönen Weinregionen von Österreich machen und sehen wo sein liebster Tropfen herkommt.
Wellnessurlaub
Einfach mal loslassen und vollkommen entspannen. Das tut so gut, und das soll während deinem nächsten Wellnessurlaub in Österreich dein oberstes Credo sein. Wähle ein schönes Wellnesshotel mit tollem SPA Bereich oder entscheide dich für eine wundervolle Therme - Erholung ist dir garantiert.
Wiener Melange
Die Wiener Melange ist mit einem Cappuccino zu vergleichen, weil es ein Gemisch aus gleichen Teilen Kaffee und Milch, oft auch mit einer kleinen Milchschaumhaube. Daher kommt auch der Name "Melange", denn im französischen bedeutet "melanger" soviel wie mischen.
Wiener Philharmoniker
Die Wiener Philharmoniker sind eines der bekanntesten Orchester der Welt. Klassische Konzerte und wunderbare Opernaufführungen rund um den Globus werden von den Philharmonikern gespielt. Um als Musiker bei den Wiener Philharmonikern mitwirken zu dürfen, muss man für mindestens 3 Jahre Mitglied des Orchesters der Wiener Staatsoper sein. Viele weltberühmte Dirigenten haben die musikalischen Ausnahmetalente der Wiener Philharmoniker bereits dirigiert, darunter große Namen wie: Toscanini, Furtwängler, Karajan oder Bernstein.
Wiener Sängerknaben
Die älteste Boy Band der Welt, das sind die Wiener Sängerknaben. Hier wird Talent groß geschrieben, denn wer es in den erlesenen Kreis der rund 100 talentierte Buben im Alter von 10 und 14 Jahren schafft, der bekommt neben der musikalischen Ausbildung auch ein Stipendium für die Unterstufe inklusive Internatskosten und alle anfallenden Ausgaben für die Aktivitäten als Wiener Sängerknaben.
Wiener Schnitzel
Das echte Wiener Schnitzel ist aus Kalbfleisch. Dünn geklopft, in Mehl, Eier und Semmelbrösel paniert und in Butterschmalz herausgebraten zählt es zu den bekanntesten kulinarischen Spezialitäten der Wiener bzw. der Österreichischen Küche. Wenn du dein Schnitzel lieber als Schweinefleisch oder Putenfleisch zubereitet haben möchtest, dann bestellst du ein Schnitzel nach Wiener Art.
Xundheit
Wenn jemand niest, dann sagt man in Österreich "Xundheit" - dasselbe wünscht man sich auch in einigen Regionen beim Zuprosten. Du kannst also auch anstatt Prost zu sagen einfach Xundheit sagen.
Ybbs an der Donau
Ybbs an der Donau hat eine herrliche Lage zwischen dem Strudengau und dem Nibelungengau. Direkt am Donauufer liegt die Altstadt der kleinen Stadt in der Nähe von Melk, die besonders bei den Liebhabern des Donauradweges in Niederösterreich bekannt ist.
Zuckerbäckerball
Ein Höhepunkt einer jeder Ballsaison in Wien ist der Zuckerbäckerball in der Wiener Hofburg. Hier feiern sich die Bäcker und Konditoren der Stadt Wien jedes Jahr aufs Neue mit wunderbaren Programm-Highlights wie einer Schaubackstube und einer Haller voller süßen Versuchungen, deren Erlös natürlich einem guten Zweck zukommt.
Einen Eintrag vorschlagen