Aktuelles

Aktuelles

1000things

Ermäßigungen & Tipps aus Kulinarik, Freizeit und Nightlife

  • Das sind die besten Bio-Lokale in Österreich
    von Marlene Scheuch am 21. Oktober 2025 um 22:01

    Nachhaltig leben heißt für euch auch beim Essen auswärts und im Urlaub auf bio zu achten? Aktuell sind zwar nur etwa drei Prozent der in der Gastronomie verwendeten Lebensmittel bio, doch das ändert sich. Immer mehr Betriebe setzen mittlerweile auf qualitativ hochwertige Bio-Zutaten. Wo ihr garantiert nur die besten Lebensmittel ohne künstliche Farb- und Aromastoffe The post Das sind die besten Bio-Lokale in Österreich appeared first on 1000things.

  • Die besten Yogastudios in Wien
    von 1000things Redaktion am 21. Oktober 2025 um 22:00

    Der Nacken ist verspannt, der Rücken tut weh vom vielen Sitzen und ihr seid gestresst? Dann tut euch vielleicht eine Yoga-Klasse gut. Wir haben uns auf die Suche nach den coolsten Angeboten gemacht und präsentieren eine Sammlung an tollen Yogastudios in Wien. The post Die besten Yogastudios in Wien appeared first on 1000things.

  • Die besten Cocktailbars in Wien
    von Michael Simmer am 21. Oktober 2025 um 22:00

    Um einen Cocktail zu genießen, gibt es immer den passenden Anlass! Deshalb haben wir uns durch die Cocktailkarten diverser Bars in der Stadt gekostet, um euch eine Auswahl an trendigen und liebenswerten Lokalen zu präsentieren, die ihr bei eurer nächsten Bartour unbedingt berücksichtigen solltet. Kommt mit zu den coolsten Cocktailbars in Wien! The post Die besten Cocktailbars in Wien appeared first on 1000things.

  • Coole Locations in Wien für eure Weihnachtsfeier
    von 1000things Redaktion am 21. Oktober 2025 um 22:00

    Ihr wollt es vielleicht noch nicht hören, aber sagen werden wir es trotzdem: nicht mehr lang bis Weihnachten! Also schlagen wir gleich zwei Rentiere mit einer Klappe und zeigen euch ein paar Lokale, die ideal für eure private oder berufliche Weihnachtsfeier sind. The post Coole Locations in Wien für eure Weihnachtsfeier appeared first on 1000things.

  • Kriminacht 2025: In den Wiener Kaffeehäusern wirds gruselig am 23. Oktober
    von Sonja Koller am 21. Oktober 2025 um 10:55

    Gruseln kann auch ganz schön gemütlich sein. Zumindest, wenn man dazu einen Melange oder eine Heiße Zitrone samt Sachertorte bekommt. Geliefert wird euch das gemeinsam mit Nervenkitzel und spannenden Geschichten am 23. Oktober in den Wiener Kaffeehäusern. Dann steigt die Kriminacht 2025, bei der heimische und internationale Stars in mehr als 30 Kaffeehäusern aus ihren The post Kriminacht 2025: In den Wiener Kaffeehäusern wirds gruselig am 23. Oktober appeared first on 1000things.

  • Wintermarkt am Riesenradplatz: Das sind die Programmhighlights 2025
    von Lilli Wermuth am 21. Oktober 2025 um 10:45

    Alle Jahre wieder, pünktlich zur Vorweihnachtszeit, erstrahlt der Wurstelprater noch ein bisschen romantischer als sonst. Am 21. November 2025 wird hier nämlich der Wintermarkt am Riesenradplatz eröffnet – traditionell mit der Illuminierung des Riesenrads um 19 Uhr. Doch erwartet euch mehr als nur eine besondere Atmosphäre, Essen und der eine oder andere Punsch. Perchtenlauf, Live-Musik The post Wintermarkt am Riesenradplatz: Das sind die Programmhighlights 2025 appeared first on 1000things.

  • Obst für alle: Das gelbe Band gegen Lebensmittelverschwendung
    von Lilli Wermuth am 21. Oktober 2025 um 9:45

    Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: In rund 60 Gemeinden wurde die Aktion der Energie‑ und Umweltagentur Niederösterreich gemeinsam mit der Initiative „Wir für Bienen“ unter dem Motto „Pflück mi!“ mit einem gelben Band gestartet. In Niederösterreich stehen etwa 725.000 Obstbäume, die pro Jahr über 30.000 Tonnen Früchte liefern. Doch längst nicht alle Früchte werden abgeerntet – manche The post Obst für alle: Das gelbe Band gegen Lebensmittelverschwendung appeared first on 1000things.

  • Hier geht’s zum 1000things Shop
    von Evgenia Karp am 21. Oktober 2025 um 9:21

    The post Hier geht’s zum 1000things Shop appeared first on 1000things.

Aktuelles

Tennis News Österreich

 

Aktuelles

Bundesländer News

  • Hotelprojekt soll Abtenau 350 Betten bringen

    In Abtenau (Tennengau) ist ein neues Hotel-Großprojekt geplant. Vorgesehen sind zwischen 350 und 400 Betten, bestätigte der Bürgermeister der Gemeinde, Johann Schnitzhofer (ÖVP). Die Investoren möchten auch die Vorkommen von Heilwasser im Ort nutzen. Kritiker warnen allerdings vor den Risiken einer solchen Investition.

  • Festspiele: Schauspielleitung neu ausgeschrieben

    Die Salzburger Festspiele bekommen doch wieder eine eigene Schauspielleitung. Das beschloss das Kuratorium der Festspiele am Dienstagnachmittag, der Posten wird demnächst ausgeschrieben. Nach der fristlosen Entlassung von Marina Dawydowa im Jahr 2024 hatte Intendant Markus Hinterhäuser die Funktion übernommen.

  • Schönbrunner Christbaum kommt aus dem Pinzgau

    Den berühmten Weihnachtsmarkt beim Schloss Schönbrunn (Wien) ziert dieses Jahr ein Christbaum aus dem Pinzgau. Die Fichte, die am Dienstag im Revier der österreichischen Bundesforste in Rauris (Pinzgau) gefällt wurde, ist knapp 30 Meter hoch. Noch am Dienstag trat der Baum die Reise in die Bundeshauptstadt an.

  • Nach Absturz mit Auto in Bachbett unverletzt

    Großes Glück hat am Dienstagnachmittag ein 20-Jähriger in Terfens gehabt. Der Einheimische stürzte mit dem Auto sich überschlagend in ein Bachbett ab. Der Mann konnte sich selbständig aus dem schwer beschädigten Wagen befreien, er dürfte unverletzt geblieben sein.

  • Fußgängerin von Lkw überrollt und getötet

    Eine 85-jährige Frau ist am Dienstag in Neustift im Stubaital von einem Lkw erfasst und tödlich verletzt worden. Die Frau war im Bereich einer Baustelle von einem rückwärtsfahrenden Pritschenwagen erfasst und überrollt worden.

  • Netzentgelte steigen in Tirol deutlich an

    In Tirol werden 2026 die Strom-Netzentgelte deutlich steigen. Um 11,2 Prozent soll das Netzentgelt in Tirol steigen. Noch höhere Steigerungen wird es nur im Burgenland mit 16,1 Prozent geben. Auch beim Gas werden die Netzentgelte kräftig angehoben.

  • Tierheime überlastet

    Die Kärntner Tierheime schlagen Alarm: Sie sind voll, teilweise sogar überfüllt. Immer mehr Tiere werden abgegeben, weil sich viele Menschen die Haltung einfach nicht mehr leisten können. Für einen Hund mittlerer Größe muss mit jährlichen Kosten von 1.000 Euro und mehr gerechnet werden.

  • Umbau von Schloss Krastowitz abgeschlossen

    Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist der Umbau von Schloss Krastowitz, dem Fortbildungszentrum der Landwirtschaftskammer, abgeschlossen. Gebäude und Infrastruktur wurden grundlegend erneuert, sind nun barrierefrei und um einen neuen Hoteltrakt mit 30 Doppelzimmern und ein Restaurant erweitert worden.

  • Gasnetztarife steigen um ein Drittel

    Glaubt man dem statistischen Handbuch, dann werden in Kärnten nur 5,5 Prozent der benötigten Wärme aus Gas gewonnen. Ausgerechnet für die wenigen Kärntner Gas-Kunden gibt es nun schlechte Nachrichten: Die Gasnetztarife sollen im nächsten Jahr um mehr als ein Drittel steigen. Die Teuerung trifft etwa jeden 20. Kärntner Haushalt.

  • 80-Jähriger in Liezener Ortszentrum beraubt

    Ein 80-jähriger Mann ist Montagmittag im Ortszentrum von Liezen von einem Unbekannten beraubt worden. Der Täter packte den Mann von hinten am Hosenbund und dürfte ihm dabei die Geldbörse gestohlen haben. Die Polizei sucht nach Zeugen.

  • Tuntenball: Teurere Tickets wegen Förderkürzungen

    Der Tuntenball 2026 steht unter dem Motto „Grand Bordell“. Die Tickets für das Charity-Event werden heuer teurer, weil es vom Sozialressort des Landes keine Förderungen mehr dafür gibt. Somit steht auch weniger Geld für Projekte der RosaLila-PantherInnen zur Verfügung.

  • Neun Verletzte bei Kollision zweier Pkw

    Neun Verletzte hat Dienstagfrüh ein Verkehrsunfall in Puch bei Weiz gefordert – darunter zwei Kinder im Alter von ein und fünf Jahren. Zwei Fahrzeuge kollidierten in einer Kurve, nachdem ein Pkw-Lenker auf die Gegenfahrbahn geraten war.

  • Netzkosten steigen: NÖ unter Spitzenreitern

    Die Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 erneut an, insbesondere für Gaskunden wird es spürbar teurer. Laut E-Control sollen die Gasnetzgebühren im Österreichschnitt um 18,2 Prozent steigen, Niederösterreich liegt aber deutlich darüber.

  • Ein Operetten-Frosch für den „Schokoladensoldaten“

    Die Operette „Der Schokoladensoldat“ ist vom Bayerischen Rundfunk mit dem renommierten und ersten „Operetten-Frosch“ der Saison 2025/26 ausgezeichnet worden. Die Aufführung ist derzeit im Rahmen der Herbsttage Blindenmarkt (Bezirk Melk) zu sehen.

  • Startschuss für Tiefen-Geothermieprojekt

    Niederösterreich will für die regionale Wärmeversorgung in den kommenden Jahren die Tiefen-Geothermie nutzen. Der Startschuss für das „Generationenprojekt“ der EVN fiel am Dienstag. Zwei Anlagen sind bis 2035 geplant. Der Standort steht noch nicht fest.

  • Bombendrohung gegen HTL Wels

    Wegen einer Bombendrohungen ist die HTL in Wels geräumt worden. Die Drohung ist laut ersten Meldungen Dienstag Mittag per E-Mail in die Direktion geschickt worden. Verdächtige Gegenstände sind nicht gefunden worden.

  • Starke Nachfrage bei den Sozialmärkten

    Immer mehr Menschen können sich das Leben kaum noch leisten. Das wird bei der Nachfrage in Oberösterreichs Sozialmärkten deutlich. Während aber der Bedarf an Lebensmitteln wächst, werden die Spenden in den Regalen knapper.

  • Damen-WC gefilmt: Zwei Jahre bedingte Haft

    Ein 43-jähriger Mann ist heute unter anderem wegen unerlaubter Videoaufnahmen auf einer Damentoilette am Badesee in Feldkirchen an der Donau (Bezirk Urfahr-Umgebung) zu zwei Jahren bedingter Haftstrafe verurteilt worden. Der Antrag, ihn auch in eine forensisch-therapeutische Anstalt einzuweisen, wurde abgewiesen.

  • Turnerin Mörz steht erstmals im WM-Finale

    Kunstturnerin Charlize Mörz schreibt bei der Weltmeisterschaft in Jakarta Geschichte. Die Mattersburgerin meisterte im Sprungbewerb als Siebente die Qualifikation fürs Finale – sie ist die erste Österreicherin überhaupt, der das bei einer WM gelingt.

  • Diskussion um Müllgebühren

    Am Montag hat der Burgenländische Müllverband (BMV) getagt. Zwischen SPÖ und ÖVP gingen einen Tag später die Wogen hoch. Streitthema ist eine mögliche Erhöhung der Müllgebühren.

  • Hausdurchsuchung in Kemeten

    In Kemeten (Bezirk Oberwart) hat es laut „Kurier“ in der Vorwoche einen Cobra-Einsatz gegeben. Ein Mann wurde dabei auf freiem Fuß angezeigt. Er sei schon länger unter Beobachtung.

  • Sender am Pfänder: Baustart vor 70 Jahren

    Der höchste, größte und bedeutenste Sendemast im Vier-Länder-Eck steht am Pfänder. Vor genau 70 Jahren wurde mit dem Bau des Senders begonnen. Heute sendet er in das gesamte Rheintal, den Bregenzerwald aber auch in die Schweiz und ins Allgäu.

  • Millionenbetrug mit falschen Polizisten vor Gericht

    Ein 35-Jähriger aus Dornbirn mit türkischem Pass muss sich seit Dienstag in der Türkei vor Gericht verantworten. Für österreichische und türkische Strafverfolger gilt er als mutmaßlicher Kopf einer Bande, die sich am Telefon als Polizei ausgaben und so zahlreiche Menschen um hohe Summen brachten. Der Angeklagte beteuert seine Unschuld.

  • Petition gegen Radverkehr-Einsparungen übergeben

    Die Initiative „Pro Rad Vorarlberg“ hat am Dienstag eine Petition gegen die geplanten Einsparungen des Landes bei Radprojekten an den Präsidenten des Vorarlberger Landtags, Harald Sonderegger, übergeben. Unter den Unterzeichnern finden sich auch prominente Personen aus Politik, Kultur und Kirche.

  • Kein Platz für Kind mit Downsyndrom

    Für Eltern von Kindern mit Behinderung ist es fast unmöglich, einen Platz in einem Kindergarten zu bekommen. In „Wien heute“ schilderte eine Mutter, wie sie ihren Job aufgeben musste, weil für für ihren Sohn mit Downsyndrom nirgendwo ein Platz zu finden war.

  • Empfang für Steinmeier im Rathaus

    Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich bei seinem Besuch in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) lobte Steinmeier als „überzeugten Europäer“ und seinen „Mut zum Dialog“.

  • Ermittlungen gegen Temu-Logistiker in Wien

    Bei einer Kontrolle der Finanzpolizei sind in einer Lagerhalle eines Logistikpartners des Onlinehändlers Temu mehrere Verstöße gegen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht festgestellt worden. Die Arbeiterkammer berichtet von einem Branchenproblem.

Aktuelles

Sportlights Österreich

Aktuelles

Aktuelles vom Tag (ORF)

  • Kein Platz für Kind mit Downsyndrom
    am 21. Oktober 2025 um 17:37

    Für Eltern von Kindern mit Behinderung ist es fast unmöglich, einen Platz in einem Kindergarten zu bekommen. In „Wien heute“ schilderte eine Mutter, wie sie ihren Job aufgeben musste, weil für für ihren Sohn mit Downsyndrom nirgendwo ein Platz zu finden war.

  • Tierheime überlastet
    am 21. Oktober 2025 um 17:15

    Die Kärntner Tierheime schlagen Alarm: Sie sind voll, teilweise sogar überfüllt. Immer mehr Tiere werden abgegeben, weil sich viele Menschen die Haltung einfach nicht mehr leisten können. Für einen Hund mittlerer Größe muss mit jährlichen Kosten von 1.000 Euro und mehr gerechnet werden.

  • Netzkosten steigen: NÖ unter Spitzenreitern
    am 21. Oktober 2025 um 17:12

    Die Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 erneut an, insbesondere für Gaskunden wird es spürbar teurer. Laut E-Control sollen die Gasnetzgebühren im Österreichschnitt um 18,2 Prozent steigen, Niederösterreich liegt aber deutlich darüber.

  • Bombendrohung gegen HTL Wels
    am 21. Oktober 2025 um 16:37

    Wegen einer Bombendrohungen ist die HTL in Wels geräumt worden. Die Drohung ist laut ersten Meldungen Dienstag Mittag per E-Mail in die Direktion geschickt worden. Verdächtige Gegenstände sind nicht gefunden worden.

  • Hotelprojekt soll Abtenau 350 Betten bringen
    am 21. Oktober 2025 um 16:30

    In Abtenau (Tennengau) ist ein neues Hotel-Großprojekt geplant. Vorgesehen sind zwischen 350 und 400 Betten, bestätigte der Bürgermeister der Gemeinde, Johann Schnitzhofer (ÖVP). Die Investoren möchten auch die Vorkommen von Heilwasser im Ort nutzen. Kritiker warnen allerdings vor den Risiken einer solchen Investition.

  • Nach Absturz mit Auto in Bachbett unverletzt
    am 21. Oktober 2025 um 16:22

    Großes Glück hat am Dienstagnachmittag ein 20-Jähriger in Terfens gehabt. Der Einheimische stürzte mit dem Auto sich überschlagend in ein Bachbett ab. Der Mann konnte sich selbständig aus dem schwer beschädigten Wagen befreien, er dürfte unverletzt geblieben sein.

 

Aktuelles

Aktuelles in Österreich

Aktuelles

Österreich-News

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.ots.at/rss/ORF`; the status code is `404` and content-type is `text/html; charset=utf-8`