Bundesländer News

  • Amadeus Horse Indoors locken 30.000 Pferdefans

    Nach zweijähriger Pause hat von Donnerstag bis Sonntag im Messezentrum und in der Salzburg-Arena wieder Österreichs größte Reitsportveranstaltung stattgefunden. Die Amadeus Horse Indoors haben in ihrer Neuauflage 30.000 Pferdefans angezogen.

  • Schwerer Skiunfall am Katschberg

    Im Skigebiet Aineck am Katschberg (Lungau) sind am Sonntag ein Snowboarder und ein Skifahrer kollidiert. Die beiden Männer haben sich schwer an den Beinen verletzt. Sie mussten mit der Pistenrettung ins Tal gebracht werden.

  • Wohnbaupaket mit höheren Förderungen geplant

    Mit einem Wohnbaupaket will das Land Salzburg den Wohnbau wieder ankurbeln. Als Reaktion auf die stark gestiegene Inflation sollen die Förderungen ausgeweitet werden. Dabei sollen unter anderem die Einkommensgrenzen bei der Kaufförderung angehoben werden.

  • Weiss fordert mehr Geld für Forschung

    Der in der Coronapandemie bekannt gewordene Infektiologe Günter Weiss fordert dringend mehr Geld für medizinische Grundlagenforschung und klinische Studien. Aufgrund abgelehnter Projekte verliere man viele Wissenschafterinnen, Wissenschafter und junge Forschungstalente.

  • EM-Gold für Reitshammer über 100 m Lagen

    Der Tiroler Bernhard Reitshammer hat bei der Kurzbahn-Schwimm-EM in Otopeni (Rumänien) sensationell Gold über 100 m Lagen gewonnen. Der Absamer war im Finale am Sonntag mit der neuen österreichischen Rekordzeit von 51,39 Sekunden der Schnellste.

  • WSG Tirol gewinnt in Linz mit 2:1

    Mahamadou Diarra und Nik Prelec haben knapp vor und knapp nach der Pause gegen Blau-Weiß Linz zugeschlagen und damit am Sonntag drei Punkte für die WSG Tirol geholt. Die WSG hat sich dadurch mit acht Punkten Abstand von Fußball-Bundesliga-Schlusslicht Austria Lustenau abgesetzt.

  • Gasser verlängerte in Edmonton Big-Air-Serie

    Die Kärntner Snowboarderin Anna Gasser hat am Samstag beim Big-Air-Weltcup in Edmonton den dritten Platz erreicht. Die Doppelolympiasiegerin kam auf 159,25 Punkte. Es war bei ihrem 18. Weltcup-Start in dieser Disziplin ihr 18. Stockerlplatz.

  • Mosconi-Cup: Ouschan siegte mit Team Europa

    Der zweifache 9-Ball-Weltmeister Albin Ouschan hat zum Saisonabschluss mit dem Team Europa wie im Vorjahr den Mosconi-Cup gewonnen. Der Kärntner steuerte insgesamt vier Punkte bei.

  • Schlepper mit sieben Personen im Pkw baute Unfall

    Ein mutmaßlicher Schlepper mit sieben Personen aus Syrien im Pkw ist in der Nacht auf Sonntag am Grenzübergang Seebergsattel (Bezirk Klagenfurt-Land) aufgeflogen. Er raste davon, verursachte einen Unfall und wurde schließlich gefasst.

  • Stadt Graz verlieh Menschenrechtspreis

    In Graz ist am Sonntag, am Internationalen Tag der Menschenrechte, der Menschenrechtspreis der Stadt verliehen worden. Die vier Preisträger wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen für die Menschenrechte auf kommunaler Ebene gewürdigt.

  • Grazer Forscher optimieren Fahrassistenzsysteme

    Forscher der Technischen Universität Graz haben Testverfahren entwickelt, um Fahrassistenzsysteme effizienter zu machen. Mithilfe von Testfällen werden Fehler gesucht und gefunden. Das Verfahren soll auch für autonomes Fahren anwendbar sein.

  • Hoher Schaden bei Brand in Müllentsorgungsfirma

    Einen hohen Schaden hat Freitagabend ein Brand in einer Müllentsorgungsfirma in der Oststeiermark verursacht. Jetzt steht die Brandursache fest: Laut Polizei dürfte sich das in einer Halle gelagerte Material selbst entzündet haben. Verletzt wurde niemand.

  • Eislaufplätze gleiten nach Krisenjahren wieder dahin

    Wegen der hohen Energiepreise sind im Vorjahr einige Kunsteisbahnen geschlossen geblieben. Heuer sind hingegen alle wieder offen. Für die Betreiber – meist Gemeinden – ist das nach wie vor oft mit hohen Kosten verbunden. Der Eislaufplatz in Zwettl macht hingegen Gewinn.

  • 70-Jähriger lag nach Unfall im Schnee und starb

    Ein 70-Jähriger ist am Sonntag nach einem Autounfall in Leobersdorf (Bezirk Baden) gestorben. Der Lenker war mit seinem Pkw von der Straße abgekommen. Ersthelfer entdeckten den Mann regungslos im Schnee.

  • Österreichs letzte Teppichstickerei

    Im Schloss Groß Siegharts (Bezirk Waidhofen an der Thaya) befindet sich Österreichs letzte Teppichstickerei. Die 100 Jahre alten Stickmaschinen wollte in den 1980er Jahren entsorgen. Sie wurden aber von Familie Friedrich gerettet, damit das Sticker-Handwerk weiterlebt.

  • Eule aus Kaminofen befreit

    Außergewöhnlich ist ein Tierrettungseinsatz am Sonntag für die Freiwillige Feuerwehr Winkl bei Lambrechten (Bezirk Ried) gewesen. Eine Eule saß in einem Wohnzimmer-Kaminofen fest und musste befreit werden.

  • CoV-Last im Abwasser auf Allzeit-Hoch

    Die Covid-Variante Pirola sorgt in der Vorweihnachtszeit aktuell für tausende Krankenstände im Land. Im Advent hat die Viruslast im Abwasser in Oberösterreich jetzt ein Allzeit-Hoch erreicht.

  • Taxilenker bemerkte Alkounfall

    Ein Taxilenker hat in der Nacht auf Sonntag in Traun (Bezirk Linz-Land) einen Unfallwagen neben der Straße gemeldet und damit einen Alkolenker überführt. Der betrunkene Autofahrer war zuvor von der Fahrbahn geschleudert und in einer Wiese im Matsch hängengeblieben.

  • Kaiser zieht durchwachsene Bilanz nach Handball-WM

    Für Österreichs Frauen Handball Nationalteam ist die Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Schweden ohne das erhoffte Erfolgserlebnis zu Ende gegangen. Das ÖHB Team verlor das letzte Spiel der Hauptrunde gegen Slowenien mit 27:32. Die Neudörflerin Stefanie Kaiser zieht eine durchwachsene WM-Bilanz.

  • Unfallkosten im Bezirk Neusiedl am höchsten

    Verkehrsunfälle haben im Burgenland im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten in der Höhe von 285 Millionen Euro verursacht. Das zeigt eine Analyse des Verkehrsklubs Österreich (VCÖ). Gegenüber dem Jahr 2021 nahmen die Unfallkosten im Jahr 2022 um rund 100 Millionen Euro zu.

  • Evangelische Synode in Eisenstadt

    Eisenstadt war in den vergangenen drei Tagen Schauplatz der wichtigsten Versammlung der evangelischen Kirche in Österreich, der Synode. Die Synode ist das höchste gesetzgebende Organ der Evangelischen Kirche. Zum ersten Mal wurde eine Frau an die Spitze der Synode gewählt.

  • Tipps, um gesund durch den Winter zu kommen

    Es ist wieder Grippe- und Erkältungszeit und zudem zieht gerade eine Coronavirus-Welle durch Vorarlberg. Viele fragen sich deshalb, was sie tun können, um gesund durch den Winter zu kommen. Ganz verhindern kann man eine Krankheit zwar nicht, mithilfe von gewissen Tipps kann man aber die Chance auf eine Infektion minimieren, meinen Arzt und Apotheker.

  • Letzte-Hilfe-Kurs: Keine Angst vor dem Abschied

    Wer einen geliebten Menschen beim Sterben begleitet, stößt meistens an seine Grenzen. Vor allem Gefühle wie Angst, Unsicherheit und Überforderung sind vorherrschend. Aus diesem Grund bietet die Caritas seit heuer sogenannte Letzte-Hilfe-Kurse an. Dabei lernen Interessierte, was man für seine Mitmenschen am Ende des Lebens noch tun kann.

  • Montafoner Tracht wird UNESCO-Kulturerbe

    Die Montafoner Tracht wird in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Dies bestätigt die UNESCO und würdigt damit die Herstellung und Verwendung der traditionellen Tracht.

  • Seestadt: Vorbereitung auf neue „Bim“ läuft

    Die Seestadt Aspern ist noch weit entfernt von ihrer Fertigstellung. Derzeit tut sich vor allem im Infrastrukturbereich einiges. In zwei Jahren soll etwa die Straßenbahnlinie 27 in die Seestadt fahren, dafür laufen jetzt die Vorbereitungsarbeiten.

  • Weihnachtsgeschäft nimmt Fahrt auf

    Nach einem verhaltenen Start in der Vorwoche hat das Weihnachtsgeschäft am zweiten Adventwochenende offenbar Fahrt aufgenommen. Die Wiener Händlerinnen und Händler verzeichnen ähnliche Zahlen wie im Vorjahr.

  • Größte Dach-PV-Anlage Wiens in Betrieb

    Auf dem Dach des Einkaufszentrums Shopping Center Nord ist die größte Dach-Photovoltaik-Anlage Wiens in Betrieb gegangen. Auf einer Fläche von 7.000 Quadratmeter können pro Jahr 1,4 Gigawattstunden grüner Strom produziert werden.