Bundesländer News
- Mann tot aus Zeller See geborgen
In Thumersbach (Pinzgau) ist am Samstag ein 74-jähriger Einheimischer im Zeller See ertrunken. Er war nach dem Baden nicht mehr nach Hause gekommen – daraufhin wurden gegen 8.00 Uhr Polizei und Wasserrettung gerufen.
- Tödlicher Verkehrsunfall auf B159
Im Pongau ist Samstagmittag ein Ehepaar bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben kommen. Ein PKW und ein LKW waren auf der B159, der Salzachtalstraße, zwischen Werfen und Bischofshofen kollidiert.
- Egger erleichtert über Doskozils Sieg
Den neuen SPÖ-Bundesparteichef haben am Samstag auch die Salzburger Delegierten gewählt. Der Salzburger Landesparteichef David Egger reagiert erleichtert über den Sieg von Hans Peter Doskozil.
- Lehrlingsmesse: Betriebe warben in Schwaz
70 Betriebe haben am Samstag in Schwaz für sich Werbung gemacht, um neue Lehrlinge zu finden. Bei der Lehrlingsmesse unter freiem Himmel konnten sich Interessierte über ihre Karrieremöglichkeiten informieren.
- Zams: Paragleiter gegen Betonziegel geprallt
Am Samstagnachmittag ist ein Gleitschirmpilot bei Zams (Bezirk Landeck) nach der sicheren Landung von einer Windböe erfasst und gegen Betonziegel geschleudert worden, wobei er verletzt wurde. Bereits am Freitag verunfallte ein Paragleiter im Zillertal.
- Doskozil neuer SPÖ-Chef: Dornauer gratuliert
Tirols SPÖ-Vorsitzender Georg Dornauer hat Hans Peter Doskozil zu seiner Wahl zum Bundesparteivorsitzenden der SPÖ gratuliert. Doskozil hatte sich am Samstag am Parteitag in Linz gegen seinen Herausforderer Andreas Babler durchsetzen können.
- 74-jähriger Radfahrer erlitt Sekundenherztod
Auf der Großglocknerstraße ist Samstagnachmittag ein 74 Jahre alter Radfahrer aus Tirol plötzlich umgekippt. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen starb der Mann. Der Arzt stellte einen Sekundenherztod fest.
- Jäger wollen mehr Abschüsse
Fast 300 Jägerinnen und Jäger haben sich am Samstag in Kötschach Mauthen zum Kärntner Jägertag getroffen. Für die Jägerschaft sind die Wölfe weniger Thema als für Tourismus und Landwirtschaft. Bei den behördlichen Abschussplänen für Rotwild müsse in Zukunft weiter geschraubt werden um Schäden im Wald zu vermeiden.
- Hagelversicherung warnt vor Klimawandel
Experten warnen davor, dass Österreich und somit auch Kärnten vom Klimawandel besonders betroffen sind. Die Anzahl der Hitzetage mit über 30 Grad verdreifachte sich seit den 1980er Jahren. Gleichzeitig verfehlt Österreich die Klimaziele von Paris klar, warnt die Hagelversicherung und fordert mehr Investitionen in den Klimaschutz.
- Boris Bukowski feierte sein Bühnen-Comeback
Als „Wiederauferstehungskonzert“ hat Boris Bukowski die erste große Show nach seiner schweren Erkrankung angekündigt. Am Freitag war es dann so weit: Die Austropop-Legende ist im Grazer Orpheum aufgetreten.
- DSV Leoben steht vor Aufstieg in die zweite Liga
Der DSV Leoben steht nach dem 5:0-Sieg über Weiz vor dem Aufstieg in die zweite Fußball-Bundesliga. Für das entscheidente Heimspiel am Freitag gegen die WAC Amateure werden in Leoben 5.000 Fans erwartet.
- Moped kollidierte mit Skateboard: Zwei Verletzte
Im Bezirk Liezen ist am Samstagnachmittag ein Mopedlenker mit einem Elektro-Skateboard-Fahrer zusammengestoßen. Beide mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.
- Admira zittert vor erneutem Abstieg
Einer der wichtigsten Tage der 118-jährigen Vereinsgeschichte wartet am Sonntag auf die Admira. Bei einer Niederlage in der letzten Runde der 2. Fußball-Liga gegen Vorwärts Steyr droht dem neunfachen österreichischen Meister erneut der Abstieg.
- Wohnhaus und Auto wurden Raub der Flammen
Ein Brand eines Einfamilienhauses hat am Samstag in Hernstein (Bezirk Baden) sieben Feuerwehren gefordert. Eine Bewohnerin konnte sich noch selbst aus dem Haus retten. Neben dem Gebäude brannte außerdem ein Auto komplett aus.
- Komarek: „Angst vor schwachem Alterswerk“
Schriftsteller Alfred Komarek ist mit seinen 77 Jahren kein bisschen leise. Zuletzt kritisierte er die ÖVP-FPÖ Zusammenarbeit in Niederösterreich, er arbeitet aber auch an einem neuen Buch. Im Interview gibt er Rück- und Ausblicke und spricht über die Ähnlichkeit zur Figur Polt.
- Stimmen aus OÖ zu Doskozil-Wahlsieg
Mit 53 Prozent hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Andreas Babl beim SPÖ-Sonderparteitag im Linzer Design Center knapp geschlagen. Klar ist, dass die SPÖ unter neuer Führung steht, allerdings hätte beinahe die Hälfte der Delegierten Babel vorgezogen.
- 28-Jähriger nach 43 Straftaten in Haft
Nach einer Serie von Straftaten in Linz haben Polizisten einen 28-Jährigen festgenommen. Der Mann soll im März innerhalb von zwei Wochen 43 Straftaten mit einem Gesamtschaden von mehreren zehntausend Euro verübt haben.
- Anzeigenflut nach Punk-Rock-Festival
Zu einer regelrechten Flut an Anzeigen kam es im Rahmen eines Musikfestivals, das von 2. auf 3. Juni in Linz stattgefunden hat. Die Polizei hat bei der Punk-Rock-Veranstaltung insgesamt über 100 Anzeigen ausgestellt. Unter anderem wegen Drogen- und Alkoholkonsum.
- Doskozil gewinnt SPÖ-Machtkampf
Der monatelange Machtkampf in der SPÖ ist entschieden. Hans Peter Doskozil ist der neue SPÖ-Vorsitzende. Er wurde beim außerordentlichen Parteitag in Linz mit 53,02 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. 46,8 Prozent votierten für Gegenkandidat Andreas Babler.
- Kultureferenten wollen bessere Absicherung für Kunstschaffende
Die Kulturreferentinnnen und -referenten aller neun Bundesländer versammelten sich zur zweitägigen Konferenz in St. Martin an der Raab. Ein zentrales Thema war dabei eine bessere sozialrechtliche Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden.
- Verspätete Feier der Elementarpädagogen
Vor zwei Jahren ist die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEB) in Oberwart 50 Jahre alt geworden. Da die Jubiläumsfeier wegen der Pandemie damals nicht möglich war, wurde der Festakt am Freitag nachgeholt.
- Zweites Frauen-Fußballteam steigt in Bundesliga auf
Die Spielgemeinschaft FC Lustenau/FC Dornbirn hat sich am Samstag mit einem 4:0 Sieg gegen Rot-Weiß Rankweil den Aufstieg in die Bundesliga gesichert. Neben der Spielgemeinschaft Altach/Vorderland spielt nun ein zweites Frauen-Fußballteam in der höchsten österreichischen Liga.
- Neuer SPÖ-Chef: Sprickler-Falschlunger enttäuscht
Am SPÖ-Parteitag hat sich am Samstagnachmittag Hans Peter Doskozil gegen Andreas Babler mit 53,02 Prozent der Stimmen durchsetzen können. Die Vorarlberger SPÖ-Landesvorsitzende Gabriele Sprickler-Falschlunger hätte sich einen anderen Ausgang gewünscht. Trotzdem sei die Wahl zu akzeptieren.
- Höchststand bei Scharlach-Fällen
In Vorarlberg erkranken weithin zahlreiche Kinder an Scharlach. Mittlerweile hat sich die Zahl der Scharlach-Fälle im Land versechsfacht. Seit Beginn des Jahres wurden 203 Fälle gemeldet, ein Jahr davor waren es 33 im ganzen Jahr, sagt Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher.
- Sabrina Norte erhält Musikvideopreis
Der im Rahmen des Vienna Shorts-Festivals vergebene 11. Österreichische Musikvideopreis geht an die Regisseurin Sabrina Norte. Sie zeichnet für die Bewegtbild-Umsetzung des Songs „Painted Pain“ von W1ZE feat. Lukas Oscar verantwortlich.
- Ludwig betonte nach Parteitag Zusammenhalt
Der Wiener SPÖ-Landesvorsitzende Michael Ludwig hat nach der Wahl von Hans Peter Doskozil zum Bundesparteichef auf Zusammenhalt gepocht. Von Doskozil erwartet er, dass er Konflikte künftig in den Gremien und nicht in den Medien austrägt.
- Mann soll Frau mit Ermordung bedroht haben
Eine 45-jährige Frau ist am Freitagabend in einen Supermarkt in Wien-Döbling gelaufen und hat um Hilfe gebeten, da sie ihr 62-jähriger Lebensgefährte mit Ermordung bedroht haben soll.