Winter

Winter

Winterlicher Thermenurlaub in Österreich: Entspannung im Thermalwasser

Ein Thermenurlaub in Österreich bietet Erholung und Entspannung für Körper und Geist. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen regnet, stürmt oder schneit, sind die Thermenhotels im Alpenland eine perfekte Wahl. Nach einem sportlichen Skitag können Sie sich in einer der schönen Thermen in den Alpen verwöhnen lassen und im wohltuenden Thermalwasser entspannen. In den vielen SPAs können Sie die Wellness- und Schönheitsangebote in vollen Zügen genießen.

In Tirol gibt es zahlreiche hervorragende Thermen, darunter die Aqua Dome Therme Längenfeld und die Alpentherme Gastein. Beide bieten eine Vielzahl von Wellness-Angeboten und eine einzigartige Atmosphäre, in der Sie sich entspannen und regenerieren können. Auch in Salzburg gibt es viele tolle Thermen, darunter die Felsentherme Bad Gastein und die EurothermenResort Bad Ischl. Sie bieten nicht nur Entspannung im Thermalwasser, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Golfen oder Reiten.

Oft befinden sich in unmittelbarer Nähe von Thermalbädern wie der Therme Stegersbach oder der Therme Loipersdorf auch erstklassige Hotels und familienfreundliche Unterkünfte, sodass Sie einen Wellness-Wochenendausflug oder einen abwechslungsreichen Familienurlaub machen können. Ein Thermenurlaub in Österreich bietet also nicht nur Entspannung im Thermalwasser, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und eine wunderschöne Landschaft zum Entdecken.

 

KärntenSkigebieteWinter

Mit Abstand das Beste im Süden Kärntens

Winterlandschaft Arriach Region Villach Tourismus GmbH Adrian Hipp
Winterlandschaft Arriach

Genug Schneeflocken sind gefallen. Endlich ist der Winter da! Wie kann man den die Winterfreuden besser genießen, als mit traumhaften Angeboten und schneereichen Pulver-Schnee-Pisten der Region Villach? Planen sie jetzt Ihren individuellen Winterurlaub!

Weitere Infos findet Ihr hier!     

Neuschnee – die Villacher Skigebiete sind bereit!
Werfen Sie über unsere Livecams einen Blick in unsere Skigebiete. Die Pisten sind bereit.  

Pistenspaß in den Skigebieten Gerlitzen Alpe & Dreiländereck
Breite Hänge, moderne Liftanlagen, 25 bestens präparierte Skiabfahrten und Panorama-Blicke ohne Ende zeichnen

Wellnessgenuss in der KärntenTherme
Eintauchen in Österreich’s modernste Bade-Erlebniswelt! Fun, Fit & Spa auf 4 Ebenen genießen und mit dem gültigen Gerlitzen oder Dreiländereck Skipass -20% auf den Abendeintritt erhalten. 

Video

 

 

Impressionen aus der Region Villach

SteiermarkWinter

Familienurlaub in der Steiermark

Bildquelle © Steiermark Tourismus/ikarus.cc

Über Pisten flitzen, mit dem Schlitten sausen oder Schneemänner bauen…

Der Winter kommt und bald fallen die dicken, weißen Flocken. Jetzt ist erst recht Spaß angesagt für Familien, denn die steirischen Skigebiete warten mit Skikindergärten und Lifte direkt vor der Unterkunft für Ihren Rennfahrer-Nachwuchs auf.

Und weil sich Groß und Klein nach einem ordentlichen Tag auf der Piste abends in ein gemütliches Nest mit allem Komfort kuscheln möchten, gibt es in der ganzen Steiermark 19 zertifizierte familienfreundliche Gastgeber die wissen, was Pistenflöhen Spaß macht. Und bevor sich die kleinen und großen Abenteurer am Abend unter die warme Daunendecke kuscheln, kann man sich in den Hallenbäder nochmals so richtig austoben.

Die Familienurlaub-Spezialisten
19 Familienhotels verwöhnen mit Kinderbetreuung, geschützten Spielräumen und eigenen Kindermenüs.
Skikindergärten und Hauslifte direkt vor der Haustüre machen die ersten Meter auf dem Schnee kinderleicht
und den Skitag für die Eltern entspannt.

Alle Angebote für Ihren Familienurlaub in der Steiermark finden Sie hier!


Familienurlaub Steiermark
Steiermark Tourismus
Tel: +43(0)316/4003-0
E-Mail: info@familienurlaub-steiermark.at
Web: www.familienurlaub-steiermark.at

Tirol

Pistenspaß & Thermengenuss

Der perfekte Winterurlaub & Erholung PUR!

Bei Ihrem Besuch im AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld im Ötztal genießen Sie die wohl beste Kombination aus Ski- & Wellnessurlaub auf höchstem Niveau.

Neben idealen Pistenbedingungen in den Top-Skigebieten Sölden & Obergurgl-Hochgurgl erleben Sie im AQUA DOME die schönsten Verwöhnmomente für wohltuende Erholung. Mit vielen kulinarischen Genussmomenten wird Ihr Winterurlaub zum schönsten Erlebnis des Jahres.

Der AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld heißt Sie auf über 20.000 m2 Thermenfläche mit einer großen Auswahl an Saunen, Relax- & Spabereichen herzlich willkommen. Lassen Sie die Seele nach einem traumhaften Pistentag gemütlich in den schwebenden Schalenbecken im Freien baumeln & tanken Sie neue Kraft bei wohltuenden Massagen.

Das 4-Sterne-Superior Thermenhotel trägt sein Übriges zu einem unvergleichlichen Winter-Wellness-Urlaub bei. Hier erwartet Sie neben einem tollen Speisenangebot mit passender Weinbegleitung, der exklusive Hotelspa SPA 3000. Von Kräutern bis Thermalwasser – regionale Ressourcen werden hier gekonnt in Szene gesetzt. Zum Abschalten laden kuschelige, elegante Zimmer und Suiten. Über den beheizten Bademantelgang kommen Sie vom Hotel problemlos in die Therme und können gleich weiter entspannen.

AQUA DOME-Extras im Winter:

  • Gratis-Skibus direkt vom AQUA DOME ins Skigebiet Sölden
  • Skipässe direkt an der Rezeption erhältlich
  • Beheizter, abgeschlossener Skikeller
  • Ski- und Snowboardverleih im Hoteluntergeschoss
  • Skikurse direkt im Hotel buchbar

Ski & Therme
Von der Piste in die Therme – die perfekte Kombination für alle begeisterten Wintersportler und Wellnessliebhaber! 

<< Jetzt anfragen und Top-Angebot sichern! >>

[wcp_weather id=”wcp_openweather_5fec37185e19c” city=”Längenfeld, Tirol, Österreich” city_data=”city=Längenfeld&state=Tirol&country=Österreich&full_name=Längenfeld, Tirol, Österreich&lat=47.0740232&lng=10.9701363″ tempUnit=”c” windSpeedUnit=”ms” pressureUnit=”mmHg” template=”default” showCurrentWeather=”on” showForecastWeather=”on”]
Tipps der RedaktionTirol

Skifahren im höchsten Wintersportgebiet

Skifahren von September bis Mai. Das unglaubliche Panorama, das von der Zugspitze über die Allgäuer Alpen und die Silvretta-Gruppe bis zum Rosengarten, den Ötztaler und Stubaier Alpen reicht.

Wer auf dem Pitztaler Gletscher, dem höchsten Skigebiet Österreichs, unterwegs ist, genießt das beste Panorama im trendigen Café 3440 und der Aussichtsplattform dahinter. Und kommt in der Gondel vielleicht sogar mit internationalen Ski-Stars ins Gespräch. Allerdings nur im Herbst, bevor der Ski-Zirkus beginnt. Wenn die Top-Athleten abziehen, gehört der Pitztaler Gletscher den Urlaubern.

Sobald es frisch geschneit hat, kommen auch die Einheimischen, um mit ihren breiten Powder-Latten Varianten zu fahren und als erste ihre Linien in den Hang zu ziehen. Während der Gletscher mit breiten Pisten und aufgrund der Höhenlage mit fluffigem Pulverschnee die ganze Saison über lockt, zieht das angeschlossene Skigebiet Rifflsee besonders sportlich ambitionierte Skifahrer an.

Tourismusverband Pitztal
Unterdorf 18 / 6473 Wenns
Tel: +43 5414 86999
Fax: +43 5414 86999 88
E-Mail: info@pitztal.com
Web: www.pitztal.com

BlogStoriesTirol

Sensation im Kleinwalsertal: Ein Murmeltier ohne Winterschlaf!

KleinwalsertalZauberteppich, Skikarussell und Fun Park –  ein Wintertraum für Skizwerge und ihre Eltern

Kommt, Mama, Papa, schneller!“ ruft die kleine Sophie quietschfidel und hüpft durch den frischen Pulverschnee. Die Sonne scheint und ein erlebnisreicher Urlaubstag steht bevor. „Burmi, das Murmeltier, will ich unbedingt sehen!“ „Aber, Sophie, im Winter schlafen doch die Murmeltiere!“ „Burmi aber nicht, Papa! Schau doch“, entgegnet die Kleine und zeigt aufgeregt nach vorne.

Und tatsächlich! Vor Ihnen steht Burmi – groß, wuschelig und auf Skiern! Das zottelige Riesen-Murmeltier winkt Sophie herbei. „Jetzt lerne ich endlich auch Skifahren,“ ruft die Kleine ihren Eltern fröhlich zu, „und kann dann mit euch gemeinsam die Piste runter düsen!“

Der Burmiclub im Kleinwalsertal in Vorarlberg kostet nur € 38-, pro Woche und bietet Kindern zwischen drei und vier Jahren genau das Richtige, um spielerisch die ersten Schritte auf Skiern zu lernen. Das Kinderland mit Zauberteppich, Skikarussell, Wellenbahn, Kasperletheater und Kids Ground Fun Park sorgen für richtig viel Abwechslung. Auf den breiten und ausgeschilderten Pisten können die kleinen und größeren Skizwerge auf lustige Art und Weise die Fis-Regeln kennenlernen und gemeinsam mit Mama und Papa sogar die ersten Schwünge im Pulverschnee wagen.


Mit den Skischulen im Kleinwalsertal steht Ihrem Einstieg ins Skivergnügen nichts mehr im Wege.
Ihre Familienferien im Skigebiet Kleinwalsertal!

BlogStoriesTirolWinter

Mit pelzigen Freunden durch den Pulverschnee düsen

HuskyBlaue Augen, weiches Fell und kinderlieber Charakter – so sind Huskys!

„Guck mal Mama! Ein Hund der einen Schlitten zieht, da will ich mitfahren!“ ruft Sophie. Die schönen blauen Mandelaugen der Husky Hündin Mischa haben die tierliebe Kleine sofort in ihren Bann gezogen. „Ja, tolle Idee! So eine Schlittenfahrt für Kinder gibt‘s nicht alle Tage“, stimmt ihr Papa zu.

„Ok, dann bist du heute Musher!“, meint Sophies Mutter lächelnd zu ihrer Tochter. „Was ist das?“ „Das ist jemand, der ein Hundegespann lenkt, Sophie.“ Gemeinsam begeben sich die drei zum Husky Camp im Kleinwalsertal, mit den Huskys durch verschneite Wälder unterwegs sein und ein unvergessliches Abenteuer erleben. Bevor es losgeht, folgt eine kleine Einführung am Lagerfeuer über Hund und Schlitten.

Sophie kann es kaum erwarten, Mischa das Geschirr anzulegen und mit der Hündin auszufahren. Nun ist es soweit und es geht mit dem Schlitten durch die atemberaubende Winterlandschaft. Was für ein tolles Gefühl, mit dem Gespann durch den Pulverschnee zu jagen! Die sanftmütigen Tiere fühlen sich dabei sichtlich wohl und genießen es zu zeigen, was sie können. In den Verschnaufpausen geht Sophie mit Husky Mischa auf Kuschelkurs, was sich diese sehr gern gefallen lässt.

Als sich die aufregende Schlittenfahrt dem Ende zuneigt, wird der kleinen Hundeliebhaberin etwas wehmütig ums Herz, denn bald muss sie sich von Mischa verabschieden. Heute Nacht schläft  Sophie sicher wunderbar und träumt von den zwei blauen Mandelaugen und dem kuscheligen Fell Mischas.


Unvergessliche Familienerlebnisse im Kleinwalsertal!

In den Husky Days die Natur von ihrer tierischen Seite erleben.
Dauer: ca. 4,5 Stunden.
Teilnehmer: 8 Personen.
Mindestalter: 8 Jahre.
Ausrüstung: Winterbekleidung und warme Schuhe (keine Moonboots).
Am besten mit dabei: Brotzeit, Fotoapparat und gute Laune. Inklusive: Warmer Tee

Kontaktdaten:
Kleinwalsertal Tourismus 
Walserstrasse 264
A 6992 Hirschegg

Tel: +43 5517 5114 0
Fax: +43 5517 5114 419
E-Mail: info@kleinwalsertal.com
Web: www.kleinwalsertal.com

Niederösterreich

Winter.Auszeit im Waldviertel

Mit jedem Atemzug fühlt man sich freier, glasklar ist die Luft hier oben, gesund und belebend. Und so frisch, wie man das schon lange nicht mehr erleben durfte. Rundherum nur unberührte Natur, die Bäume und die Wiesen von einer feinen Schicht Schnee überzogen. Nichts durchbricht diese Stille, nur der eigene Atem ist zu hören und hin und wieder das leise Knirschen des Schnees.  So fühlt sich Freiheit an, hier oben im Waldviertel. Perfekt für eine erholsame und doch spannende Winter.Auszeit.

Wenn der Winter ins Land zieht und die Tage immer kürzer werden, dann sehnt man sich nach Ruhe. Endlich einmal so richtig ausschlafen und in den Tag hineinleben, ganz ohne Terminkalender und Verpflichtungen. Zeit, um sich eine Langschläfer.Auszeit zu gönnen.

Wie damals in Alaska
Eine Fahrt mit den Schlittenhunden ist Abenteuer pur – und wohl das Highlight einer Waldviertler Winter.Auszeit. Ein halbtägiger Schlittenhunde-Workshop führt direkt hinaus in das unberührte Waldviertel. Nach einem kurzen Grundkurs geht’s mit zwei Huskys vor dem Schlitten los. Kein Angst, ein „echter“ Musher ist natürlich mit dabei.

Langlauf-Schnuppern
Rund 200 Kilometer lang ist das Waldviertler Loipennetz, viele der Strecken verlaufen auf knapp 1.000 Meter Seehöhe, wo die Luft ganz besonders gut und die Schneesicherheit hoch ist. Das Waldviertel ist ein Paradies für Langläufer – und solche, die es noch werden wollen. Denn zum „Langlauf.Schnuppern“ braucht man nichts, außer Lust auf Natur und sportliche Kleidung: Die Leihausrüstung – Ski, Stöcke und Schuhe – ist ebenso inkludiert wie ein warmes Getränk, ein Flachmann mit einem wohltuenden Schluck Kriecherlschnaps und die professionelle Betreuung durch einen Langlaufcoach.

Waldviertler Häferlgucker
Könnte man diese köstlichen Mohnnudeln nicht einmal selber zubereiten? Aber natürlich!  Vor allem, wenn man vorher den Waldviertlern beim Kochen über die Schulter geschaut hat!

Am besten geht das als „Waldviertler Häferlgucker“ –  ein absolutes Genuss-Angebot mit einem mehrstündigen Kochworkshop, bei dem die Köche nicht nur einen Blick in den Kochtopf erlauben, sondern allerhand Tipps und Tricks verraten, mit denen die Mohnnudeln dann auch wirklich schmecken wie Waldviertler Mohnnudeln,  die einen gleich wieder vom nächsten Urlaub im Waldviertel träumen lassen.

Waldviertler Handwerkswochen
Hier im Waldviertel gibt es die altbewährten Traditionshandwerker noch an allen Ecken.

Im Mai, September, Oktober und November 2021 verwandelt sich die gesamte Region in eine große Werkstätte für Hobbyhandwerker. Nicht nur das. Bei den Handwerkswochen kann man von den Meistern lernen, bei Schnupperkursen selbst Hand anlegen und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Das selbst produzierte Werkstück kann man selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Angebote für den Waldviertler Winter
Eine detaillierte Beschreibung dieser Urlaubsangebote mit Nächtigungsbetrieben, exaktem Angebot und Preis findet sich auf www.waldviertel-angebote.at.

 

Tipps der RedaktionTirol

Winterliche Hochge(h)nüsse in den Bergen der letzten Wildflusslandschaft Europas

Wie im Dornröschenschlaf und ganz gemächlich plätschert er dahin.
Ganz so dynamisch wie im Sommer ist er nicht, aber er bahnt sich trotzdem seinen Weg und lässt sich in seinem Fluss nicht aufhalten. Gemeint ist der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas, inmitten der winterlichen Bergwelt der Allgäuer- und Lechtaler Alpen.

Die Naturparkregion Reutte gehört zu den ursprünglichsten Destinationen Tirols. Besonders im Winter wirkt die Region am „letzten Wilden“ wie verzaubert und es lohnt sich, in die dicke Schneedecke einzutauchen. Genießen Sie erholsame Wintertage und erleben Sie die Natur von einer anderen Seite, denn abseits von Skipisten und Langlaufloipen verbirgt sich die wohl schönste und erholsamste Art den Winter kennenzulernen – WINTERWANDERN. Bei jedem Schritt knirscht der Schnee unter den Füßen, verschneite Hänge sorgen für eindrucksvolle und friedliche Stimmungsbilder. Majestätisch erhaben neigt sich die rein weiße Bergkulisse der sanften Wintersonne entgegen und eröffnet das atemberaubende Panorama der Allgäuer- und Lechtaler Alpen.

Neben zahlreichen geräumten Winterwanderwegen birgt die Naturparkregion zudem 18 im Winter geöffnete ALMEN & HÜTTEN, die zum Einkehren, Aufwärmen und Wohlfühlen einladen. Es erwarten sie traumhafte Kraftplätze in intakter Natur und sagenhafte Ausblicke ins Tal und die winterliche Lechlandschaft. Hier angekommen freut man sich auf eine wohlig warme Hütte, ein Feuer, das im Ofen knistert und herrlich duftende Schmankerl‘ der Tiroler Küche. Das Angebot an Gerichten auf unseren Almen und Hütten ist dabei vielfältig, traditionell und vor allem regional. Ob Käse, Fleisch, Eier und sogar die Kräuter für den wärmenden Tee: die Zutaten für alle Gerichte und Gaumenfreuden stammen aus regionaler oder eigener Herstellung. EPPAS GUAT‘S eben – und darauf ist die Naturparkregion Reutte besonders stolz, denn in den Bergen der letzten Wildflusslandschaft Europas erwarten Sie winterliche HOCHGE(H)NÜSSE.

Lassen Sie sich kulinarisch verzaubern.
Frische Winterluft, beeindruckende Ausblicke und Eppas guat‘s – das ist Winterzauber am Berg – Urlaub für Körper, Geist & Seele!


Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Untermarkt 34, 6600 Reutte
Tel: +43 (0) 5672 62336
Fax: + 43 (0) 5672 62336 40
E-Mail: info@reutte.com
Web: www.reutte.com

StoriesTirol

So wird der Winter heiß!

Aktiver Urlaubsgenuss lässt die Tage in Reutte in Tirol schmelzen

„Heute lassen wir es uns mal so richtig gut gehen, Johanna!“ meint Bernd zufrieden lächelnd, während er – ganz Gentleman – seiner Frau das Tor zur großzügig angelegten Saunawelt der Alpentherme aufhält. „Oh, danke – im Urlaub bist du immer ganz besonders charmant“, entgegnet Johanna und tänzelt vergnügt über die Schwelle der Wellnesszone.
„Ahhh, wie es hier duftet! Ich freu mich auf ein paar Stunden Wellness-Hochgenuss mit dir, Bernd! Übrigens wusste ich nicht, dass du ein so hervorragender Langläufer bist.“

„Danke, wusste ich selber nicht. Das liegt sicher auch an der Loipe – die ist hier top in Schuss! Und weil wir schon beim Komplimente Verteilen sind: deine Kondition beim Schneeschuhwandern habe ich heute sehr bewundert, Johanna-Schatz! Die Naturpark Region Reutte ist ein traumhaft schönes und riesengroßes Open-Air-Fitness-Studio. Wir beide werden als durchtrainierte Muskelpakete nach Hause kommen!“ scherzt Bernd und nimmt seine Johanna an der Hand.

„Aber vergiss nicht, Bernd“, wirft Johanna ein, „eine Aktivität fehlt uns noch.“ „Wie könnte ich auf die Pferdeschlittenfahrt vergessen!“, entgegnet Bernd. „Darauf freust du dich ja schon,  seitdem wir hier angekommen sind, du Schneekönigin.“ Darauf  Johanna lachend: „Und mit der Reutte AKTIV CARD bekommen dann auch die Pferde ihr Muskeltraining ab!“

Mehr Infos über die Region: Naturpark Reutte in Tirol 

So eine Urlaubswoche in Reutte hat es in sich: Ausgiebige Schneeschuhwanderungen in atemberaubender Winterlandschaft, mittelalterliche Einblicke in der Burgenwelt Ehrenberg und erste Meter auf Langlaufskiern. Grund genug, danach den entspannten Teil Ihres Urlaubes auszukosten.