Autor: Redaktion

AusflugszieleOsttirol

Osttirol – Dein Berg Tirol

Osttirol mit seiner ausgeprägten Gastfreundschaft und Herzlichkeit steht für urtirolerische Erlebnisse.

Im Angesicht der höchsten Berge Österreichs – dem 3798 Meter hohen Großglockner und dem 3666 Meter hohen Großvenediger – werden alpenländische Sommermärchen wahr.

Insgesamt 2500 Kilometer markierter Wanderwege führen an rauschenden Gebirgsbächen durch die Täler, zu echten Bilderbuchalmen mit Panoramablick und zu einsamen Hütten in hochalpiner Abgeschiedenheit. Während Genussradler die landschaftliche Schönheit entlang des Drau- und des Iseltalradwegs entspannt auf sich wirken lassen.

Experten aus der ganzen Welt ziehen ihren Hut vor der Isel: Während der letzte ungezähmte Gletscherfluss der Ostalpen für Wissenschaftler ein dynamischer Lebensraum mit Vorbildcharakter ist, können Urlauber die Urgewalt des Osttiroler Wassers in allen Facetten genießen. Wie wär’s zur Abwechslung mal mit Canyoning oder Rafting? Egal, für welches Urlaubsabenteuer man sich entscheidet – am Wegesrand laden urige Gasthäuser mit Osttiroler Spezialitäten zur Einkehr.

Hier findet Ihr eine umfangreiche Übersicht über alle Unterkünfte in Osttirol. Egal ob Ihr ein gemütliches Hotel, eine Ferienwohnung oder ein Gasthaus sucht – die folgende Liste bietet eine große Auswahl für Euren nächsten Urlaub.

Alle Unterkünfte in Osttirol (Deutsch)
All accommodations in East Tyrol (English)

 

Osttirol Information
Albin Egger Strasse 17
9900 Lienz
Tel: +43 50 212 212
E-Mail: info@osttirol.com
Web: www.osttirol.com
Facebook: Osttirol – Dein Berg Tirol
instagram: osttirolbergtirol

 

 

HerbstSalzburgSommer

Abenteuer im Tennengau

So viel Abenteuer steckt in der Erlebnis Region Tennengau

Mitten im SalzburgerLand, nahe der Mozartstadt und dennoch in den Bergen zu Hause: Die Erlebnis Region Tennengau bietet alles, was das Abenteurer-Herz höher schlagen lässt. Der Tennengau ist vor allem wegen seiner hohen Dichte an Ausflugszielen ein Anziehungspunkt für Urlauber und Tagesausflügler. Zahlreiche Erlebnisse sind kindgerecht aufbereitet, sodass auch kleine Gäste zu Abenteurern werden. 27 TOP-Ausflugsziele, von Natur und Brauchtum bis zu Sport und Kultur, sorgen für Abwechslung während der Urlaubszeit.

27 TOP-Ausflugsziele stehen für Erlebnisvielfalt auf kleinstem Raum. Die Erlebnis Region Tennengau begeistert mit einer unglaublichen Vielfalt an Ausflugszielen für Groß und Klein. Langweilige Autofahrten entfallen – dafür genießen Urlauber viele Stunden inmitten der wunderschönen Natur. Berge, Bäche, Wasserfälle und grüne Wiesen im SalzburgerLand laden zum Entdecken ein. Ein familienfreundliches Ausflugsziel reiht sich im Tennengau an das nächste – da wird die Urlaubsplanung im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel.

Tipp: Die TennengauPLUS-Card ist der Schlüssel für zahlreiche Leistungen und ermäßigte Eintritte in der gesamten Region und Umgebung. Urlauber erhalten die TennengauPLUS-Card kostenlos beim Einchecken in der Unterkunft. Im vergangenen Jahr wurde der Premium-Wanderweg SalzAlpenSteig, der auf 230 Kilometern durch Österreich und Deutschland führt, eröffnet. Der Weitwanderweg führt in fünf Etappen auch durch den Tennengau. Die Genuss- & Erlebnis Region Tennengau wurde in diesem Jahr mit dem begehrten Zipfer Tourismuspreis ausgezeichnet. Das innovative Projekt konnte sich gegen 22 andere Bewerber aus dem SalzburgerLand durchsetzen.

Mit Cleverix auf den Spuren der Kelten Cleverix der Keltenjunge führt als Maskottchen der Erlebnis-Region Tennengau kleine Entdecker durch die Erlebnis-Region Tennengau. An zahlreichen Ausflugszielen werden geschickt kindgerechte Elemente integriert, um Kinder mit Spiel und Spaß an historische Themen heranzuführen. Allen voran zeigt das Keltendorf am Dürrnberg Einblicke in längst vergangene Tage. Auf den Spuren der Kelten wandern und hautnah erleben, wie die Menschen vor Tausenden von Jahren lebten – im Keltendorf SALINA wird Geschichte so wiedergegeben, dass auch die kleinsten Gäste Freude daran haben.

Alle Erlebnisse auf einen Blick bietet der umfangreiche Erlebnis-Planer im Pocketformat. Aufgeteilt in die Kategorien Natur & Almen, Wasserspaß & Baden und Museen & Schauwelten finden Erlebnishungrige Ausflugsziele für jede Stimmung und Wetterlage. Der Planer ist im Gästeservice Tennengau sowie bei allen Tennengauer Tourismusbüros oder auf www.tennengau.com kostenlos erhältlich. Alle aktuellen Informationen und News aus der Genuss- & Erlebnis Region Tennengau erhalten Sie auf den Social-Media-Kanälen des Gästeservice Tennengau.

Informationen und News:
www.tennengau.com
magazin.tennengau.com
www.facebook.com/tennengau
www.instagram.com/visittennengau

Kontakt für Presse-Rückfragen:
Elisabeth Reif
Tel.: +43(0)6245/70050
info@tennengau.com

Aktuelles

1000things

Ermäßigungen & Tipps aus Kulinarik, Freizeit und Nightlife

  • Neue Restaurants in Wien im Juni 2025
    von Lisi Brandlmaier am 7. Juli 2025 um 10:39

    Kaum hat man sich an die Speisekarte vom Lieblingslokal gewöhnt, sperrt irgendwo schon wieder was Neues auf – und zack, steht man mit Gabel in der Hand und Entscheidungspanik im Bauch da. Wiens Gastro-Szene bleibt in Bewegung wie ein Kellner im Frühstücks-, Mittags- und Abendservice (uff!): schnell, quirlig und nie langweilig. Wir haben die frischesten, The post Neue Restaurants in Wien im Juni 2025 appeared first on 1000things.

  • Neue Restaurants in Wien im Juli
    von Lisi Brandlmaier am 7. Juli 2025 um 10:00

    Während Wien unter der Sommerhitze ächzt und die Eismaschinen auf Hochtouren laufen, sprießen neue Lokale aus dem Pflaster wie Basilikum am Fensterbrett. Wer glaubt, im Juli passiert nix außer Schwitzen, irrt gewaltig – die Gastro-Szene bringt frischen Wind in die Stadt, neue Drinks ins Glas und ordentlich was auf den Teller. Wir haben uns durchgekostet The post Neue Restaurants in Wien im Juli appeared first on 1000things.

  • WienMobil Rad-Flotte wird um 300 E-Bikes ergänzt
    von Julia Riedesser am 7. Juli 2025 um 8:00

    Fest in die Pedale treten war gestern: Die Rad-Flotte von Wien Mobil kommt ab Juli mit einem zusätzlichen Angebot daher. Zusätzlich zu den bereits 3.000 Leihrädern können nun auch 300 E-Bikes ausgeliehen werden. Gekennzeichnet ist die elektrische Flotte durch ein Blitz-Symbol, gebucht wird wie gewohnt über die nextbike-App. So könnt ihr die E-Bikes ausleihen Wie gehabt The post WienMobil Rad-Flotte wird um 300 E-Bikes ergänzt appeared first on 1000things.

  • Gewinne einen kulinarischen Rundgang für zwei in Feldbach
    von Katharina Ahlfeld am 6. Juli 2025 um 22:01

    Sommerurlaub im Südosten der Steiermark gefällig? Ob Kulinarik-, Geschichts-, Sport- oder Wellness-Fan: Bei sechs Thermen, weiten und sanften Hügeln, historischen Schlössern und Burgen ist bestimmt für alle etwas dabei. Aber auch der Magen wird hier ordentlich mit kreativen Kürbiskern-Spezialitäten und einer feinen Weinauswahl verwöhnt. Heute hast du die Chance, das Thermen- & Vulkanland auf ganz The post Gewinne einen kulinarischen Rundgang für zwei in Feldbach appeared first on 1000things.

  • 8 außergewöhnliche Hostels in Österreich
    von Alissa Hacker am 6. Juli 2025 um 22:00

    Urlaub kann ganz schön ins Geld gehen. Wenn dein Budget nicht riesig ist, dann ist ein Hostel vielleicht die Unterkunft deiner Wahl. Weil es auch hier große Unterschiede gibt, haben wir ein paar außergewöhnliche Hostels in Österreich rausgepickt, die für das gewisse Etwas in deinem Urlaub sorgen. HOSTELS IN ÖSTERREICHISCHEN STÄDTEN HOSTELS IN DER NATUR The post 8 außergewöhnliche Hostels in Österreich appeared first on 1000things.

  • Dieser Pop-up-Heurigen in Stammersdorf öffnet wieder
    von Julia Riedesser am 6. Juli 2025 um 22:00

    Ausg’steckt is – und zwar am 12. und 13. Juli 2025 beim Wieninger.next Pop-up-Heurigen in Stammersdorf. Gekostet werden können drei Weine – SoMa (Sauvignon Blanc), KaSoMa (Blaufränkisch) und SoSé (Syrah Rosé) – sowie Fruchtsäfte aus dem eigenen Garten. Auch kulinarisch werdet ihr verwöhnt – und zwar mit feinsten Heurigenschmankerl, die euch von Oma Barbara persönlich zubereitet The post Dieser Pop-up-Heurigen in Stammersdorf öffnet wieder appeared first on 1000things.

  • Raunzen & Reisen: Alpenüberquerung – so ist es wirklich 
    von Sonja Koller am 6. Juli 2025 um 6:00

    Wenn man mich vor 15 Jahren gefragt hätte, was ich auf der Welt am meisten hasse, hätte ich eine klare Antwort gehabt: Wandern. Zu steigern war diese Abneigung einzig durch eine zeitliche Ausdehnung der Aktivität – in Form von Fernwanderwegen. Meine Eltern also haben die Natur oder gar Stille auf unseren alljährlichen Weitwandertouren wahrscheinlich keine The post Raunzen & Reisen: Alpenüberquerung – so ist es wirklich  appeared first on 1000things.

  • 12 Dinge, die ihr am Attersee unternehmen müsst
    von 1000things Redaktion am 5. Juli 2025 um 22:00

    Ach, Attersee, du Juwel des Salzkammerguts! Dein türkisfarbenes Wasser und das herrliche Panorama ringsum haben uns längst verzaubert. Bevor uns vor lauter Liebe das Wasser bis in die Augen steigt, haben wir uns lieber angesehen, mit welchen Aktivitäten wir den Attersee-Besuch zum Allround-Erlebnis veredeln können. The post 12 Dinge, die ihr am Attersee unternehmen müsst appeared first on 1000things.

Aktuelles

Tennis News Österreich

 

Aktuelles

Bundesländer News

  • AMS-Bilanz: Mehr Arbeitslose im ersten Halbjahr

    Die Wirtschaftsflaute schlägt mittlerweile voll auf den Salzburger Arbeitsmarkt durch: Die Arbeitslosenzahlen stiegen im ersten Halbjahr 2025 deutlich an, gleichzeitig sank die Zahl offener Stellen. Besonders besorgniserregend sei laut Arbeitsmarktservice (AMS) die Entwicklung im Tourismus.

  • Schulsachentausch läuft heuer wieder

    In der Stadt Salzburg gibt es heuer wieder den Schulsachentausch. Ab sofort können gut erhaltene Sachen abgegeben werden. Ab dem 9. September, also mit dem Beginn des kommenden Schuljahres, können die gebrauchten Gegenstände dann auch abgeholt werden. Damit werden bedürftige Familien mit Kindern beim Start ins neue Schuljahr unterstützt.

  • Obduktionen nach Flugzeugabsturz und Angelunfall

    Am Dienstag werden jene vier Deutsche in Salzburg obduziert, die am Samstag mit einer Leichtmaschine in Wald im Pinzgau abgestürzt sind. Auch ein 65-jähriger Mann aus Deutschland muss in den kommenden Tagen obduziert werden. Er wurde am Samstag tot in der Ostbucht am Wallersee aufgefunden.

  • Raubüberfall auf Fleischlieferanten

    Das Landeskriminalamt ermittelt seit dem Wochenende intensiv nach einem ungewöhnlichen Raubüberfall. Ein Fleischlieferant wurde in Navis (Bezirk Innsbruck-Land) mit einer Waffe bedroht. Zwei Unbekannte nahmen ihm dann das Geld für eine große Kebabfleisch-Lieferung ab.

  • Erneut Regenwarnung für Teile Nordtirols

    Die GeoSphere Austria hat für den Alpenhauptkamm und das Unterland eine Regenwarnung der Stufe „Orange“ ausgegeben. Von Montagnachmittag bis Dienstagmittag werden starke Niederschläge erwartet, die aufgrund der „Vorbelastung“ der Region zu Überschwemmungen und Muren führen könnten.

  • Kraftwerk Kühtai: Durchbruch bei Tunnelbau

    Bei den Arbeiten am 25,5 Kilometer langen Beileitungsstollen für das Erweiterungsprojekt des Kraftwerks Kühtai wurde laut TIWAG ein erstes Etappenziel erreicht. Die Tunnelbohrmaschine durchbrach nach 18 Kilometern die Gesteinsschicht im Sulztal.

  • Hilfe für verzweifelte Mütter

    Nach dem Fund der Leiche eines neugeborenen Buben im Klagenfurter Europapark wird wegen Tötung eines Kindes bei der Geburt ermittelt. Mit einer DNA-Analyse sollen die Eltern gefunden werden. Um solche Tragödien zu verhindern, können Schwangere in Österreich auf Wunsch ihr Kind anonym im Krankenhaus zur Welt bringen oder das Neugeborene in einer Babyklappe abgeben.

  • Klagenfurter Budgetentwurf präsentiert

    Mit über sechs Monaten Verspätung hat Klagenfurt am Montag ein 400-Millionen-Euro-Budget vorgelegt, möglich nur durch 82 Millionen Euro aus Liegenschaftsverkäufen und Rücklagen. Trotz Sparkurs steigt der Schuldenstand bis Jahresende auf 184 Millionen Euro.

  • Mit Messer und Armbrust zu Veranstaltung

    In der Nacht auf Sonntag ist es bei einem Fest im Bezirk Feldkirchen zu einem bewaffneten Zwischenfall unter Jugendlichen gekommen. Zwei Jugendliche wollten mit einer Armbrust und einem Messer auf Besucher losgehen. Ein Messerangriff konnte durch couragiertes Eingreifen verhindert werden. Eine Person wurde verletzt.

  • Polizei klärte Einbruchsserie in Hotels

    Die steirische Polizei konnte einen 55 Jahre alten Mann ausforschen, dem vorgeworfen wird, insgesamt 16 Einbruchsdiebstähle in Hotelzimmer verübt zu haben. Der Tatverdächtige befindet sich in Untersuchungshaft, teilte die Polizei am Montag mit.

  • Gewaltpräventionsbeirat legte Fahrplan vor

    In der ersten Sitzung des Gesamtbeirats zur Gewaltprävention am Montag in der Steiermark ist der Fahrplan für die kommenden Monate festgelegt worden: Das Land will in fünf Clustern mit Expertinnen und Experten Maßnahmen sammeln und danach politische Schlüsse daraus ziehen.

  • DSV Leoben beantragt Sanierungsverfahren

    Der DSV Leoben hat am Montag am Landesgericht Leoben ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Das teilten die heimischen Kreditschutzverbände mit.

  • Fälschungen als chinesisches Gold verkauft

    Die Polizei sucht nach zwei Männern, die einem Restaurantbesitzer aus dem Bezirk Mödling gefälschte Goldstücke vermeintlich chinesischer Herkunft verkauft haben sollen. Sie gaben an, das Gold auf einer Baustelle in Wr. Neustadt gefunden zu haben.

  • Mann nach Stalking und Brandstiftung in Haft

    Ein 43-jähriger Mann soll eine Frau über mehrere Monate gestalkt haben. Er soll unter anderem Drohschreiben und Sexspielzeug an die Betroffene bzw. ihr Umfeld versendet haben. Um sich selbst als Opfer darzustellen, zündete er zuletzt sogar sein eigenes Haus an.

  • Lenker ohne Führerschein starb nach Motorradsturz

    Ein Sturz mit einem Motorrad in Himberg hat am Sonntag einem 34-jährigen Russen das Leben gekostet. Die Maschine war nicht zum Verkehr zugelassen, der Mann besaß laut Polizei keine gültige Lenkerberechtigung.

  • Manipulierte Strafzettel: Polizist verurteilt

    Ein Polizist aus dem Bezirk Vöcklabruck ist am Montag in Wels schuldig gesprochen worden – weil er jahrelang gefälschte Strafmandate in die eigene Tasche gesteckt haben soll. Eine Haftstrafe blieb ihm erspart. Bleibt es beim Urteil, verliert er aber seinen Job.

  • Vier Kinder mit schwerer FSME: Impfappell

    Ein dringender Impfappell kommt am Montag aus dem Kepler Uniklinikum in Linz. Dort wurden zuletzt vier Kinder mit schwerer FSME behandelt, also mit einer durch Zecken übertragenen Gehirnhautentzündung. Alle vier Kinder waren nicht geimpft.

  • Zwei 13-Jährige bei Explosion verletzt

    In Königswiesen (Bezirk Freistadt) ist es am Sonntagabend zu einer Explosion gekommen, bei der zwei 13-Jährige verletzt worden sind. Die Burschen hatten laut Polizei mit einer Lötlampe und Benzin hantiert. Einer der beiden erlitt schwere Verbrennungen und wurde nach Wien ins AKH geflogen.

  • Sturm hielt Feuerwehren auf Trab

    Insgesamt 14 Feuerwehr-Einsätze hat es Sonntagabend und -nacht wegen der Gewitter und starken Windböen im Burgenland gegeben. Größere Schäden waren laut Landessicherheitszentrale nicht bekannt. Aber umgestürzte Bäume hielten die Feuerwehren auf Trab.

  • Bonität: Bildein im Burgenland an der Spitze

    Die Gemeinde Bildein (Bezirk Güssing) steht im Burgenland finanziell am besten da: Das zeigt das Bonitätsranking des Zentrums für Verwaltungsforschung und dem Gemeindemagazin „Public“. Aufgelistet sind jene 250 Gemeinden in Österreich, die die besten Bonitätszahlen aufweisen.

  • Bankomatdichte im Burgenland am geringsten

    Die Zahl der Bankfilialen nimmt seit Jahren ab. Um an Bargeld zu kommen, bleibt vielen Menschen daher nur der Gang zum Bankomaten. Das Burgenland hat im Bundesländer-Vergleich den höchsten Anteil an Gemeinden ohne Bankomaten.

  • Sommerschule nachgefragt und bald Pflicht

    Die Sommerferien werden nicht für alle Kinder neun Wochen dauern. Über 1.700 haben sich heuer in Vorarlberg für die Sommerschule in den letzten zwei Ferienwochen angemeldet. War es einst schwierig, Lehrkräfte dafür zu finden, scheint dies kein Problem mehr zu sein. Ab kommenden Jahr soll die Sommerschule dann für manche Kinder sogar verpflichtend werden.

  • Vorarlberger Rekord: 8,3. Mio im Lotto gewonnen

    Erneut hat eine Vorarlbergerin oder ein Vorarlberger im Lotto gewonnen. Er oder sie hat mit dem ersten Tipp den Sechsfachjackpot geknackt. Der oder die Glückliche hat bei der Ziehung am Sonntagabend mehr als 8,2 Millionen Euro gewonnen. Das ist der bisher höchste Gewinn bei „Lotto 6 aus 45“, der in Vorarlberg je erzielt wurde.

  • Katharina Rhomberg für EM nominiert

    Springreiterin Katharina Rhomberg ist vom österreichischen Verband für die Europameisterschaft in Spanien nominiert worden. Insgesamt stehen fünf Reiterinnen und Reiter im Aufgebot. Die EM beginnt am 16. Juli.

  • Marktamt kontrollierte Spielwarengeschäfte

    Das Wiener Marktamt hat in einer Schwerpunktaktion Billigspielwaren auf Sicherheitsmängel überprüft. Dabei wurden 29 Spielwarengeschäfte kontrolliert und 102 Proben von Spielzeugen entnommen. Von diesen Proben wurden bisher 44 beanstandet, da sie potenziell gefährlich für Kinder sein können.

  • Deutlich mehr hilfsbedürftige Katzen

    Das TierQuarTier Wien verzeichnet aktuell einen deutlichen Anstieg an hilfsbedürftigen Katzen. Seit Beginn der warmen Jahreszeit wurden über 400 Katzen aufgenommen, das sind doppelt so viele wie noch im Vorjahr. Auch unzählige schwer verletzte Tiere sind darunter.

  • Zwei Männer nach Badeunfällen verstorben

    Ein 41-Jähriger ist am Wochenende im Spital verstorben, nachdem er am Sonntag der Vorwoche nach einem Badeunfall in der Neuen Donau reanimiert werden musste. Auch ein 70-Jähriger verstarb nach einem Unfall im Bundesbad Alte Donau.

Aktuelles

Sportlights Österreich

  • Decathlon wird Alleineigentümer bei Gall-Team
  • Coach Mörec hat mit Blau-Weiß Linz viel vor

    Nach etwas mehr als vier Jahren als Cheftrainer bei Zweitligist FAC wagt Mitja Mörec mit dem Wechsel zu Blau-Weiß Linz den nächsten Schritt in seiner Karriere. Der 42-Jährige hat bei seiner ersten Bundesliga-Station eine Weiterentwicklung im Sinn. Neben jener mit der Mannschaft auch eine persönliche. „Es war immer mein Ziel, den nächsten Schritt zu machen“, sagte der Slowene am Sonntag bei seiner Präsentation am Tag nach seiner Verpflichtung.

  • Durant-Wechsel sorgt für Rekordtransfer

    Rekordtransfergeschäft für die National Basketball Association (NBA): Gleich sieben Clubs sind an dem Wechsel von Superstar Kevin Durant von den Phoenix Suns zu den Houston Rockets, der nun offiziell ist, beteiligt. Neben den beiden Teams sind das die Atlanta Hawks, die Minnesota Timberwolves, die Golden State Warriors, die Brooklyn Nets und die Los Angeles Lakers.

  • Hülkenberg heimlicher Sieger in Silverstone

    Beim 239. Versuch in der Formel 1 hat es für Sauber-Piloten Nico Hülkenberg klick gemacht. Im Grand Prix von Großbritannien in Silverstone packte der 37-Jährige am Sonntag seine ganze Erfahrung aus, dazu kam das Glück des Tüchtigen. Am Ende ergab das den dritten Platz hinter dem McLaren-Duo und damit den ersten Podestplatz für den Deutschen.

  • Ouschan krönt sich zur 8-Ball-Weltmeisterin

    Jasmin Ouschan hat bei der erstmals ausgetragenen 8-Ball-WM der Frauen in Green Bay, Wisconsin, die Goldmedaille gewonnen. Die 39-jährige Kärntnerin fixierte ihren dritten WM-Titel – 20 Jahre nach jenem im 9-Ball in Velden und 15 Jahre nach ihrem 10-Ball-Erfolg in Manila – mit einem dramatischen 9:8-Triumph gegen die Philippinerin Chezka Centeno.

  • Ouschan krönt sich zur ersten 8-Ball-Weltmeisterin
  • Mexiko holt sich erneut den Titel

    Mexiko hat zum zehnten Mal den Gold Cup gewonnen und seinen Titel von 2023 verteidigt. Das Team von Trainer Javier Aguirre setzte sich am Sonntag (Ortszeit) in Houston im US-Bundesstaat Texas vor knapp 71.000 Zuschauern im ausverkauften NRG-Stadion im Endspiel des Kontinentalturniers gegen die USA mit 2:1 (1:1) durch.

  • Mexiko holt sich erneut den Titel
  • Schweiz wahrt Chance auf Viertelfinale

    Die Schweiz hat bei der Fußball-EM der Frauen am Sonntag den ersten Sieg gefeiert. Die Gastgeberinnen besiegten in Bern in ihrem zweiten Gruppenspiel der Gruppe A Island mit 2:0. Geraldine Reuteler (76. Spielminute) und Alaya Pilgrim (90.) fixierten mit späten Treffern den Erfolg. Die Schweizerinnen haben damit am letzten Spieltag gegen Finnland den Viertelfinal-Einzug in der eigenen Hand, die Isländerinnen hingegen keine Chance mehr auf den Aufstieg.

  • Alcaraz marschiert ins Viertelfinale

    Carlos Alcaraz setzt bei den All England Championships in Wimbledon seinen Siegeszug fort. Der Spanier behielt am Sonntag im Achtelfinale gegen Andrej Rublew nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 6:7 (5/7) 6:3 6:4 6:4 die Oberhand und baute seine beeindruckende Serie in dieser Saison aus: Für Alcaraz war es bereits der 22. Sieg in Folge. Bei den Damen steht die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka ebenfalls im Viertelfinale.

Aktuelles

Aktuelles vom Tag (ORF)

  • Landwirtschaftskammer berät „heiße Eisen“
    am 7. Juli 2025 um 11:52

    In der Landwirtschaftskammer Steiermark beraten sich derzeit alle Präsidenten der Landwirtschaftskammern Österreichs – Es geht um brisante Themen auf EU-Ebene, die der Land- und Forstwirtschaft einen politisch heißen Sommer bescheren: vom neuen Finanzrahmen bis zur Waldpolitik.

  • Marktamt kontrollierte Spielwarengeschäfte
    am 7. Juli 2025 um 11:37

    Das Wiener Marktamt hat in einer Schwerpunktaktion Billigspielwaren auf Sicherheitsmängel überprüft. Dabei wurden 29 Spielwarengeschäfte kontrolliert und 102 Proben von Spielzeugen entnommen. Von diesen Proben wurden bisher 44 beanstandet, da sie potenziell gefährlich für Kinder sein können.

  • Hilfe für verzweifelte Mütter
    am 7. Juli 2025 um 11:36

    Nach dem Fund der Leiche eines neugeborenen Buben im Klagenfurter Europapark wird wegen Tötung eines Kindes bei der Geburt ermittelt. Mit einer DNA-Analyse sollen die Eltern gefunden werden. Um solche Tragödien zu verhindern, können Schwangere in Österreich auf Wunsch ihr Kind anonym im Krankenhaus zur Welt bringen oder das Neugeborene in einer Babyklappe abgeben.

  • Fälschungen als chinesisches Gold verkauft
    am 7. Juli 2025 um 11:19

    Die Polizei sucht nach zwei Männern, die einem Restaurantbesitzer aus dem Bezirk Mödling gefälschte Goldstücke vermeintlich chinesischer Herkunft verkauft haben sollen. Sie gaben an, das Gold auf einer Baustelle in Wr. Neustadt gefunden zu haben.

  • Raubüberfall auf Fleischlieferanten
    am 7. Juli 2025 um 11:14

    Das Landeskriminalamt ermittelt seit dem Wochenende intensiv nach einem ungewöhnlichen Raubüberfall. Ein Fleischlieferant wurde in Navis (Bezirk Innsbruck-Land) mit einer Waffe bedroht. Zwei Unbekannte nahmen ihm dann das Geld für eine große Kebabfleisch-Lieferung ab.

  • Sturm hielt Feuerwehren auf Trab
    am 7. Juli 2025 um 10:58

    Insgesamt 14 Feuerwehr-Einsätze hat es Sonntagabend und -nacht wegen der Gewitter und starken Windböen im Burgenland gegeben. Größere Schäden waren laut Landessicherheitszentrale nicht bekannt. Aber umgestürzte Bäume hielten die Feuerwehren auf Trab.