Autor: Redaktion

Nützliches

Wandern, Entspannen und Genießen!

Österreich hat sich stets als bevorzugtes Reiseziel für Naturliebhaber, Wanderbegeisterte und Skifans etabliert. Aber was macht einen Urlaub in Österreich so besonders? Finde es selbst heraus und lass dich von neuen Urlaubsvorschlägen für deinen nächsten Aufenthalt in Österreich inspirieren. Ob Familienferien, Städtetour oder traumhaftes Wellness-Wochenende – hier erwarten dich fantastische Angebote für einen unvergesslichen Österreich-Aufenthalt. Denn unbeschwertes Vergnügen und Entspannung sind in Österreich garantiert. Besonders das Landleben hebt sich als Highlight während deines Österreich-Urlaubs hervor. Die traditionelle Landwirtschaft erstreckt sich von Vorarlberg bis zum Burgenland und erfüllt nahezu jeden gastronomischen Wunsch. Dies spiegelt sich erfreulicherweise in der österreichischen Kulinarik wider. Sowohl in der gehobenen Gastronomie als auch in der regionalen Ländlichen Küche wird aus Routine großen Wert auf die Herkunft und Verarbeitung von Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch gelegt.

Wandern in Österreich – Erlebe die Schönheit der Natur hautnah! Österreich ist ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde. Die majestätischen Alpen, unberührte Wälder und glitzernde Seen bieten eine atemberaubende Kulisse für Wanderungen und Trekkingtouren. Ob du ein erfahrener Bergsteiger oder ein gemütlicher Spaziergänger bist, in Österreich findest du Wanderwege für jeden Geschmack.

Eine der bekanntesten Wanderrouten in Österreich ist der Wiener Alpenbogen, der sich über 300 Kilometer durch die österreichischen Alpen erstreckt. Hier kannst du die Schönheit der Berge hautnah erleben und dabei die unberührte Natur genießen. Aber auch in anderen Regionen Österreichs findest du unzählige Wandermöglichkeiten. Der Nationalpark Hohe Tauern, das Salzkammergut oder der Dachstein bieten spektakuläre Landschaften und herausfordernde Routen für erfahrene Wanderer.

Aber Wandern in Österreich ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis. Die traditionelle Landwirtschaft in Österreich sorgt für eine erstklassige Küche mit frischen Produkten aus der Region. Auf deinen Wandertouren kannst du in gemütlichen Gasthäusern und Almhütten einkehren und dich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen.

Aber auch abseits der Wanderwege hat Österreich viel zu bieten. Entdecke die historischen Städte Salzburg, Graz oder Innsbruck bei einem Citytrip oder entspanne dich in einem der zahlreichen Wellnesshotels. Und für Familien gibt es viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub, wie zum Beispiel den Besuch eines Freizeitparks oder Tierparks.

Ein Urlaub in Österreich ist also vielseitig und bietet für jeden Geschmack das Passende. Lass dich von der Schönheit der Natur und der Gastfreundschaft der Österreicher verzaubern und erlebe unvergessliche Ferien in den Alpen.

Nützliches

Top 20 Wanderziele in Österreich

Österreich hat viele beeindruckende und wunderbare Plätze für Wanderer zu bieten.

Entdecken Sie Österreichs atemberaubende Landschaften und Naturwunder.
Hier sind die 20 wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Wanderer in Österreich:

  1. Der Großglockner, der höchste Berg Österreichs
  2. Der Donau-Auen-Nationalpark in Niederösterreich
  3. Die Krimmler Wasserfälle im Nationalpark Hohe Tauern
  4. Die Eisriesenwelt in Werfen, die größte Eishöhle der Welt
  5. Der Nationalpark Gesäuse in der Steiermark
  6. Die Dachsteinhöhlen in Oberösterreich
  7. Der Nationalpark Nockberge in Kärnten
  8. Die Hohen Tauern in Salzburg
  9. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Burgenland
  10. Die Leutascher Geisterklamm in Tirol
  11. Der Wienerwald in Wien und Niederösterreich
  12. Der Nationalpark Thayatal in Niederösterreich
  13. Der Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich
  14. Die Raxalpe in Niederösterreich und der Steiermark
  15. Der Nationalpark Donau-Auen in Niederösterreich
  16. Der Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg, Tirol und Kärnten
  17. Der Nationalpark Gesäuse in der Steiermark
  18. Die Leopoldsteinersee-Tour in der Steiermark
  19. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer in Niederösterreich
  20. Der Weitwanderweg E5, der von Oberstdorf in Deutschland bis nach Meran in Italien führt
AusflugszieleSalzburg

Erlebnisparadies Bad Dürrnberg!

Willkommen über den Dächern der Stadt Hallein!

Nur eine kurze Autofahrt von der Stadt Salzburg entfernt, erwartet euch hier ein abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten und kulinarischen Köstlichkeiten. Ob im Sommer oder Winter, der Dürrnberg ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie!

Lasst euch vom atemberaubenden Panorama am Zinkenkogel verzaubern. Von hier aus habt ihr einen atemberaubenden Blick bis nach Salzburg. Im Zinkenstüberl werdet ihr kulinarisch versorgt und könnt gemütlich auf der Terrasse die Aussicht über die Dächer von Hallein bis Salzburg genießen. Nach einer kräftezehrenden Wanderung könnt ihr hier in entspannter Atmosphäre relaxen und das leckere Essen genießen. Aber auch für eine bequeme Anreise könnt ihr den Doppelsessellift nutzen und dabei schon den Ausblick genießen.

Tipps:

 

Sport- und Actionfans kommen am Dürrnberg voll auf ihre Kosten. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot an sportlichen Aktivitäten zu unschlagbaren Preisen. Doch auch Entspannung und kulinarischer Genuss kommen nicht zu kurz. Genießt die Erholung im Grünen, den Ausblick auf das Salzachtal oder lasst euch im Zinkenstüberl mit erfrischenden oder wärmenden Getränken und kulinarischen Schmankerln verwöhnen.

 

Was den Dürrnberg besonders auszeichnet, ist die 100% Herzlichkeit, Engagement und Motivation, mit der sich das Team vor Ort um eure Fragen und Wünsche kümmert. Egal ob Mama, Papa, Kinder, Großeltern oder Freundesgruppe, hier wird jeder Tag zu einem abenteuerlichen, entspannten oder genussvollen Erlebnis.

Die geschulten Liftwarte sorgen für maximale Sicherheit bei eurer Fahrt mit dem Doppelsessellift, während im Sommer alle Vorkehrungen getroffen werden, damit ihr mit der Sommerrodelbahn am Zinkenkogel sicher ins Tal befördert werdet. Im Winter bringen euch unsere SkilehrerInnen mit viel Herzblut das Skifahren im Kinderland bei und die engagierten ServicemitarbeiterInnen stehen euch jederzeit mit Auskunft und Information zur Verfügung.

Egal, wann ihr den Dürrnberg besucht, es wird sicher ein unvergessliches Erlebnis!

Erlebe auch die 2.600 Jahre Salz-Geschichte auf eine ganz besondere Art und Weise in den Salzwelten Salzburg am Dürrnberg! Bei jedem deiner Schritte knirscht die Erde unter deinen Sohlen und du spürst die raue Beschaffenheit der Felswände. Du atmest den Hauch deines Atems im Schein der Lampen und tauchst ein in eine Welt aus Stein und Fels.

Stell dir vor, wie sich die keltischen Bergleute vor Jahrtausenden gefühlt haben müssen, als sie hier tief im Berg nach Salz schürften. Plötzlich öffnet sich der Gang und du stehst in einem roten Meer aus unzähligen Salzlaternen. Ein unterirdischer See glitzert zu deinen Füßen und du kannst kaum glauben, dass dies alles einmal Wasser war.

Vor Urzeiten war dies ein Urmeer, dem wir das Salz – die Essenz des Lebens – zu verdanken haben. Lasse dich von diesem einzigartigen Erlebnis verzaubern und tauche ein in eine Welt voller Geschichte und Faszination!

 

[wcp_weather id=”wcp_openweather_63f4d83429405″ city=”Hallein” city_data=”” tempUnit=”c” windSpeedUnit=”kmh” pressureUnit=”mmHg” template=”default” showCurrentWeather=”on” showForecastWeather=”on”]

Kontakte & Infos von Bad Dürrnberg und den Salzwelten:

Bad Dürrnberg
Tel.: +43 6245 85105
Mail: info@duerrnberg.at
Web: www.duerrnberg.at
Weissenwäschweg 19
A-5422 Bad Dürrnberg
Route planen

Salzwelten Salzburg
Ramsaustraße 3
5422 Bad Dürrnberg | Österreich
Tel.: +43 (0) 6132 200 8511
E-Mail: info@salzwelten.at
Web: www.salzwelten.at

 

SalzburgStoriesWinter

Insidertipp – Skifahren in Werfenweng

Als Bloggerin von wanderland.at freue ich mich, euch meine Entdeckung des Wintersportparadieses Werfenweng im Salzburger Land vorzustellen. Ich habe das Skigebiet besucht und war beeindruckt von der Vielfalt der Pisten, die sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Skifahrer geeignet sind.

Ich habe dazu einige atemberaubende Bilder hochgeladen, die einen einzigartigen Eindruck von der Schönheit des kleinen Skigebietes vermitteln. Die Bilder zeigen den blauen Himmel und eine dichte Nebeldecke im Tal, einfach traumhaft. Sie zeigen auch die beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge und das eindrucksvolle Nebelmeer. Es gibt auch einige schöne Videos von Werfenweng, die euch einen Eindruck von der Qualität der Pisten vermitteln.

Hier einige Bilder von der Bischlinghöhe in Werfenweng:

 

Werfenweng bietet auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für die ganze Familie, wie zum Beispiel Rodelpisten, Langlaufloipen und Verleihstationen für Skiausrüstung. Ihr findet auch einige Videos von der Rodelbahn und den Langlaufloipen, damit ihr euch einen Eindruck von der Vielfalt des Freizeitangebots machen könnt.

Ich freue mich schon, wieder nach Werfenweng zu fahren und empfehle es jedem, der auf der Suche nach einem unvergesslichen Skitag ist oder hier seinen feinen Winterurlaub machen will. Schaut euch die Bilder und Videos an und lasst mich wissen, wenn ihr auch einmal dort seid. Lass uns gemeinsam die herrlichen Pisten von Werfenweng genießen.

Werfenweng gehört wohl zu den günstigsten familienfreundlichen Skigebieten im Salzburger Land!

Hier könnt ihr euch die aktuellen Ticketpreise ansehen

SalzburgWinter

Winterurlaub in Puch bei Salzburg

Zentral, stadtnah und in den Bergen!

Puch bei Salzburg ist ein perfektes Ziel für einen Winterurlaub, weil das Dorf liegt im Herzen des Salzburger Landes liegt und es bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wintersport und Erholung.

Dieses Urlaubsparadies liegt in der Salzburger Sportwelt Amadé, einem der größten Skigebiete Österreichs. Hier gibt es nicht nur abwechslungsreiche Pisten für Anfänger und Profis, sondern wer lieber Langlaufen möchte, kann die zahlreichen Loipen entlang der Salzach und in den Bergen erkunden.

Neben Wintersport bietet Puch auch kulturelle Sehenswürdigkeiten und kulinarische Genüsse. In der Salzbergwelt Hallein können Sie auf einer Führung die unterirdischen Stollen erkunden. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Salzabbaus. Abends können Sie in einem der gemütlichen Restaurants die regionalen Spezialitäten, wie das berühmte Salzburger Nockerl, probieren.

Ein Winterurlaub in Puch bei Salzburg ist also die perfekte Kombination aus Abenteuer, Erholung und Kultur. Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt und genießen Sie all das, was das Salzburger Land im Winter zu bieten hat!

Verbringen Sie Ihren Urlaub in der schönen Region Puch bei Salzburg und genießen Sie die Nähe zur Mozartstadt. Puch liegt nur 9 Kilometer südlich von Salzburg und bietet eine idyllische Landschaft mit Bergen und grünen Wäldern. Erkunden Sie die vielen Sehenswürdigkeiten in der Region Tennengau und besuchen Sie die Ortsteile St. Jakob am Thurn, Urstein und Hinterwiestal.

Deshalb ist Puch ein perfektes Ziel für Naturliebhaber und alle, die sich gerne draußen aktiv betätigen. Die Ausflugsmöglichkeiten sind vielfältig und fast unbegrenzt. Wandern Sie auf die Alm, entspannen Sie sich bei Wellness in den Bergen, erkunden Sie die Stadt per Fahrrad, genießen Sie den Genussurlaub mit regionalen Produkten oder verbringen Sie einen unvergesslichen Skiurlaub mit der Familie. Puch begeistert seine Gäste das ganze Jahr über. Wohnen Sie in einer schönen Ferienwohnung wie zum Beispiel im Untersbergblick das Appartement am Bach.

 

Wandern Unterkünfte Essen & Trinken Sehenswertes Events

 

Das sind Ihre Vorteile wenn Sie in Puch Urlaub machen:
  • Puch ist stadtnah und die Highlights der Mozartstadt Salzburg sind nur 9 Kilometer entfernt und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder dem Fahrrad zu erreichen.
  • Puch hat eine zentrale Lage in Österreich und ist dank des praktischen Autobahnanschlusses und den zwei S-Bahn-Stationen ideal für Ausflüge.
  • Alle Gäste in Puch können mit der TennengauPLUS Card kostenlos durch den Tennengau bis in die Stadt Salzburg fahren.
  • Gäste, die für mindestens 3 Nächte in Puch bleiben, erhalten vom örtlichen Fahrradverleih ein gratis (E-)Bike für 24 Stunden.

Sommer-Panorama

Urstein bei Sonnenaufgang

Herbstzeit in St. Jakob

 

Mehr Informationen und Kontakt:

Tourismusverband Puch bei Salzburg
E-Mail: info@puch-salzburg.com
Tel.: +43 6245 84166
Halleiner Landesstraße 111
5412 Puch bei Hallein
Österreich / Austria

Winter

Winterlicher Thermenurlaub in Österreich: Entspannung im Thermalwasser

Ein Thermenurlaub in Österreich bietet Erholung und Entspannung für Körper und Geist. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen regnet, stürmt oder schneit, sind die Thermenhotels im Alpenland eine perfekte Wahl. Nach einem sportlichen Skitag können Sie sich in einer der schönen Thermen in den Alpen verwöhnen lassen und im wohltuenden Thermalwasser entspannen. In den vielen SPAs können Sie die Wellness- und Schönheitsangebote in vollen Zügen genießen.

In Tirol gibt es zahlreiche hervorragende Thermen, darunter die Aqua Dome Therme Längenfeld und die Alpentherme Gastein. Beide bieten eine Vielzahl von Wellness-Angeboten und eine einzigartige Atmosphäre, in der Sie sich entspannen und regenerieren können. Auch in Salzburg gibt es viele tolle Thermen, darunter die Felsentherme Bad Gastein und die EurothermenResort Bad Ischl. Sie bieten nicht nur Entspannung im Thermalwasser, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Golfen oder Reiten.

Oft befinden sich in unmittelbarer Nähe von Thermalbädern wie der Therme Stegersbach oder der Therme Loipersdorf auch erstklassige Hotels und familienfreundliche Unterkünfte, sodass Sie einen Wellness-Wochenendausflug oder einen abwechslungsreichen Familienurlaub machen können. Ein Thermenurlaub in Österreich bietet also nicht nur Entspannung im Thermalwasser, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und eine wunderschöne Landschaft zum Entdecken.

 

EmpfehlungenTipps der Redaktion

10 Wander-Regeln

Viele Wanderwege bieten im Wanderland Österreich die Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben. Egal ob man mit Kindern, der Schwiegermutter, dem Onkel oder für die Bergliebhaber unterwegs ist, die es anspruchsvoll mögen: Wandern zählt bei vielen Menschen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen.

Für eine erfolgreiche und sichere Wandertour in den österreichischen Bergen ist die passende Ausrüstung von entscheidender Bedeutung. Ein robustes Schuhwerk, ein praktischer Rucksack und wetterfeste Kleidung sollten unbedingt zu deinem Grundrepertoire gehören. Es ist auch ratsam, zwei Wanderstöcke mitzunehmen, um deine Gelenke beim Abstieg zu entlasten und ein cooles Cap, das dich vor Sonnenstich schützt, darf auch nicht fehlen. Viele Sportartikelhersteller haben nicht nur stylishe Produkte, sondern auch eine Leidenschaft für Innovationen und Überzeugungen. Also wähle noch heute deine Lieblingsstücke aus und rüste dich für deinen Wanderurlaub in Österreich aus. Auch wenn du ein Neuling oder blutiger Anfänger im Wandern bist, ist kein Problem. Mit einer praktischen Packliste für deinen Wanderrucksack bist du bestens ausgerüstet.

Beachte die 10 Wanderregeln
  1. Trage immer festes Schuhwerk und bequeme Kleidung.
  2. Informiere dich vorab über die Streckenbeschaffenheit und das Wetter.
  3. Verlasse niemals den markierten Weg und halte dich an die Wegweiser.
  4. Nimm ausreichend zu trinken und Proviant mit.
  5. Höre auf deinen Körper und schone dich, wenn du müde wirst.
  6. Überlasse die Natur so, wie du sie vorgefunden hast und sammle Müll auf.
  7. Respektiere die Anwohner und ihre Privatsphäre.
  8. Halte Rücksicht auf andere Wanderer und passe dein Tempo an.
  9. Vermeide unnötige Geräusche und störe keine Tiere.
  10. Verwende bei Bedarf Wanderstöcke oder andere Hilfsmittel.

Im Notfall ruhig bleiben und Rettung oder Bergrettung verständigen Euro-­Notruf: 112, Bergret­tung: 140

Winter

Winterwanderland Österreich: Winterspaß, Sport und Genuss im Schnee

Ein Winterurlaub im Salzburger Land ist ein echtes Erlebnis für die ganze Familie. Die zahlreichen Skipisten und Lifte bieten Abwechslung für Skifahrer und Snowboarder jeden Könnens. Wenn die Sonne scheint, kann man die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge genießen. Auch für Anfänger und Kinder gibt es zahlreiche Skischulen und Lehrer, die ihnen das Skifahren beibringen.

Abseits der Pisten gibt es in Österreich auch viele andere Möglichkeiten, um sich im Schnee zu vergnügen. Eine romantische Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite Landschaft, eine Eisstockpartie mit Freunden oder eine Winterwanderung durch die verschneiten Wälder – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.

Nach einem aufregenden Tag im Schnee können sich die Gäste in den gemütlichen Unterkünften der österreichischen Gastgeber erholen. Ob in einer traditionellen Skihütte, einem modernen Hotel oder einer gemütlichen Pension – für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei. Auch kulinarisch bietet Österreich viel Abwechslung: Von deftigen Tiroler Schmankerln bis hin zu internationalen Gerichten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Winterurlaub in Österreich ist also nicht nur für Wintersportbegeisterte ein unvergessliches Erlebnis, sondern bietet auch für Genuss- und Naturliebhaber viele Möglichkeiten, um die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.

Outdooractive

Waldwellness im Wanderland Österreich

Was versteht man unter Waldbaden

Waldbaden ist ein Begriff, der aus dem Japanischen stammt und Shinrinyoku bedeutet, was übersetzt “Baden in der Waldluft” bedeutet. Es handelt sich um eine Form der Entspannung und Gesundheitsvorsorge, bei der man den Wald mit allen Sinnen erlebt und sich bewusst Zeit nimmt, um die Natur zu genießen. Dabei wird das Einatmen der gesunden Waldluft empfohlen, um die Bronchien zu befreien und den Blutdruck und Blutzuckerspiegel zu senken. Waldpädagogen und Experten im Waldbaden können Tipps und Anleitungen für das Waldbaden geben.

Das Waldbaden genießen

Waldbaden ist eine Form der Entspannung und Gesundheitsvorsorge, bei der man den Wald mit allen Sinnen erlebt. Dabei ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und bewusst in der Natur zu sein. Einige Tipps von Experten im Waldbaden, die dabei helfen können, die Wirkung des Waldbadens zu verstärken, sind:

  • Suche dir einen ruhigen Ort im Wald, an dem du ungestört bist und dich entspannen kannst.
  • Atme tief durch und befreie deine Bronchien durch das Einatmen der gesunden Waldluft.
  • Lausche den Geräuschen des Waldes, wie Vogelgezwitscher, rauschenden Bächen und dem Rascheln des Baumlaubes.
  • Nutze deine Sinne, um die Natur um dich herum wahrzunehmen, indem du die grünen Farben und unterschiedlichen Formen der Bäume, Pflanzen und Blätter betrachtest.
  • Versuche, beim Waldbaden vollkommen im Hier und Jetzt zu sein und dich auf deine Gedanken und Gefühle einzulassen.

Es kann auch hilfreich sein, sich von einem Waldpädagogen oder Experten im Waldbaden beraten zu lassen, um das Erlebnis des Waldbadens zu intensivieren.

Wie gesund ist Waldbaden

Waldbaden ist eine gesunde Aktivität, die viele positive Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit haben kann. Einige der Gründe, warum Waldbaden gesund ist, sind:

  • Das Einatmen der gesunden Waldluft befreit die Bronchien und kann den Blutdruck und Blutzuckerspiegel senken.
  • Die Natur im Wald bietet viele grüne Farben und unterschiedliche Formen, die beruhigend und entspannend wirken können.
  • Der Wald enthält auch kleine, feine Stoffe namens Terpene, die das Immunsystem stärken und Angstzustände, Depressionen und Wutgefühle mildern können.
  • Das Waldbaden kann helfen, Alltagsstress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
  • Es kann dazu beitragen, dass man sich bewusster und im Hier und Jetzt ist und die Gedanken und Gefühle besser wahrnimmt.

Insgesamt kann Waldbaden eine wertvolle Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein und viele positive Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit haben.

Urlaub im Wald in Österreich

Wer im Urlaub im Wanderland Österreich die Schönheit und die Gesundheit des Waldes erleben möchte, hat viele Möglichkeiten. Österreich ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und die vielen wunderschönen Wälder, die zum Entspannen und zum Waldbaden einladen. Einige Ferienregionen in Österreich bieten spezielle Angebote für Gäste, die in den Wald eintauchen möchten. Zum Beispiel kann man im Salzkammergut, im Gasteinertal oder in Saalbach Hinterglemm geführte Waldspaziergänge oder Seminare zum Waldbaden buchen.

Wer im Urlaub im Wald in Österreich die Natur erleben möchte, kann auch einfach einen Spaziergang im Wald machen und die Geräusche und die Schönheit der Natur genießen. Es gibt viele mögliche Aktivitäten im Wald, wie Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Angeln. Ein Urlaub im Wald in Österreich kann eine wundervolle Möglichkeit sein, um sich zu entspannen und die Gesundheit zu fördern.

Was ist Wald-Yoga

Wald-Yoga, auch bekannt als WYDA (Yoga der Kelten), ist eine Form des Yoga, die in der Natur stattfindet. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus fernöstlichen Yoga-Übungen und der Energie und Stille der Natur. Beim Wald-Yoga werden die positiven Effekte von Yoga und Waldbaden verbunden, um die körperliche und mentale Gesundheit zu fördern.

Wald-Yoga-Sitzungen finden normalerweise in einer ruhigen, natürlichen Umgebung statt, wie einem Wald, einer Wiese oder am Meer. Die Übungen im Wald-Yoga können traditionelle Yoga-Asanas (Körperhaltungen), Atemübungen, Meditation und Achtsamkeitsübungen umfassen. Die Natur und die Geräusche des Waldes werden als Teil der Übungen genutzt und können helfen, die Entspannung und die Wirkung des Yoga zu verstärken.

Wald-Yoga kann für Anfänger und erfahrene Yogis geeignet sein und ist eine gute Möglichkeit, um die Verbindung zur Natur und zu sich selbst zu stärken. Es kann auch eine wertvolle Ergänzung zum Waldbaden sein und die positive Wirkung auf die körperliche und mentale Gesundheit verstärken.

Video vom Waldbaden im Gasteinertal
Weihnachten

Adventmärkte in Österreich

Österreich ist berühmt für seine Adventmärkte, die jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit stattfinden. Die Märkte sind eine wichtige Tradition und bieten Besuchern die Möglichkeit, die Weihnachtszeit in einer gemütlichen und festlichen Atmosphäre zu genießen.

Die meisten Adventmärkte in Österreich finden in Städten und Dörfern statt und bieten eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten. Auf den Märkten gibt es Kunsthandwerk, regionales Essen und Getränke, Weihnachtsdekorationen und vieles mehr. Viele Märkte bieten auch Unterhaltung, wie Konzerte, Theateraufführungen und Weihnachtsgeschichten.

Einer der bekanntesten Adventmärkte in Österreich ist der Christkindlmarkt in Salzburg. Der Markt findet jedes Jahr im Herzen der Stadt statt und bietet Besuchern die Gelegenheit, die historische Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Auf dem Markt gibt es über 100 Stände mit Kunsthandwerk, Essen und Getränken sowie Unterhaltung für die ganze Familie.

Ein weiterer berühmter Adventmarkt in Österreich ist der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. Der Markt ist der größte in Wien und bietet über 150 Stände mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und Weihnachtsdekorationen. Auf dem Markt gibt es auch eine große Auswahl an Unterhaltungsprogrammen, wie Konzerte, Theateraufführungen und Weihnachtsgeschichten.

Insgesamt sind Adventmärkte in Österreich ein wichtiger Teil der Weihnachtstradition und eine wunderbare Gelegenheit in weihnachtliche Stimmung zu kommen.

 

Wien

Adventmarkt und Weihnachtsschau in den Blumengärten Hirschstetten
23.11. – 23.12.2023, jeweils Donnerstag bis Sonntag
Altes AKH Weihnachtsdorf

10.11. – 23.12.2023
35. Altwiener Christkindlmarkt Freyung

17.11. – 23.12.2023
Am Hof Adventmarkt

10.11. – 23.12.2023
Adventmarkt im Palais Liechtenstein
17.11. – 23.12.2023
Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn

18.11.2023 – 04.01.2024
Museums Quartier – Wintergarten im MQ
09.11. – 23.12.2023
Schloss Belvedere Weihnachtsdorf

17.11. – 26.12.2023
Weihnachtsmarkt am Spittelberg
16.11. – 23.12.2023

Adventmarkt Wien / Schloss Belvedere
Adventmarkt Wien / Schloss Belvedere © Österreich Werbung / Harald Eisenberger

Christkindlmarkt vor dem Kunsthistorisches Museum Wien / Kunsthistorisches Museum

 

Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz
15.11. – 26.12.2023
Weihnachtsmarkt am Stephansplatz
10.11. – 26.12.2023
Art Advent: Kunst und Handwerk am Karlsplatz
24.11. – 23.12. 2023
Wiener Weihnachtstraum am Christkindlmarkt – Rathausplatz
11.11. – 26.12.2023
Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark
10.11. – 23.12.2023
Wintermarkt am Riesenradplatz – Prater
18.11.2023 – 07.01.2024
Alm Advent im Messezentrum – Prater
23.11. – 22.12.2023
Ottakringer Weihnachtszauber
23.11. – 23.12.2023, jeweils Donnerstag bis Sonntag

 

Niederösterreich

Aggsbach Dorf: Kunsthandwerksmarkt auf der Burgruine Aggstein
03.11. – 19.11.2023, jeweils Freitag bis Sonntag
Baden bei Wien: Advent im Park – Baden FAIRzaubert
22.11. – 23.12.2023, jeweils Mittwoch bis Sonntag
Dürnstein: Wachauer Advent im Schloss Dürnstein
02.12. – 17.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag und 08.12.
Eggenburg: Eggenburger Adventzauber
25.11. – 26.11.2023
Ebreichsdorf: Adventzauber im Schlosspark Ebreichsdorf
08.12. – 10.12.2023
Grafenegg: Grafenegger Advent im Schloss Grafenegg
07.12. – 10.12.2023
Großweikersdorf: Christkindlmarkt Großweikersdorf
02.12. – 03.12.2023
Krems: Kremser Adventzauber
23.11. – 23.12.2023

 

Grafenegger Advent / Grafenegg

Adventzauber / Kittenberger Erlebnisgärten

 

Litschau: Litschauer Advent „Von Haus zu Haus“
02.12.2023

Mostviertel: Advent an der Most- und Eisenstraße
02.12. – 17.12.2023, Flammende Weihnacht
02.11. – 30.12.2023, Funkelnde Dorfweihnacht

Perchtoldsdorf: Weihnachtsmarkt am Kirchenbergl
24.11. – 17.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag

Retz: Advent „drüber & drunter“ in Retz
08.12. – 10.12.2023

Rosenburg: Waldviertler Christkindlmarkt auf dem Schloss Rosenburg
25.11. – 10.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag

Schiltern:
Adventmarkt im Schloss Schiltern

24.11. – 26.11.2023
Kittenberger’s Adventzauber im Garten

11.11.2023 – 07.01.2024

 

Weihnachtsmarkt Schloss Hof / Schloss Hof

Burgenland

Schloss Esterhazy Advent / Schloss Esterhazy

 

Bad Sauerbrunn: Advent im Christbaumdorf
25.11. – 23.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag und 08.12.

Eisenstadt:
Adventmarkt im Schloss Esterházy

15.12. – 17.12.2023
Eisenstädter Christkindlmarkt

24.11. – 24.12.2023

Forchtenstein: Adventmarkt auf Burg Forchtenstein
01.12. – 03.12.2023

Lackenbach: Adventmarkt im Schloss Lackenbach
08.12. – 10.12.2023

Neuhaus am Klausenbach: Advent auf Schloss Tabor
08.12. – 17.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag

Rust: Ruster Adventmeile
17.11. – 17.12.2023

Stadtschlaining: Mittelalterlicher Christkindlmarkt
03.12.2023

St. Margarethen: Weihnachtsmarkt
24.11. – 10.12.2023, jeweils Samstag und Sonntag

 

Schloß Lackenbach Adventzeit / Schloß Lackenbach

Oberösterreich

Christkindlmarkt am Linzer Hauptplatz

 

Bad Ischl: Christkindlmarkt der Ischler Handwerker
24.11. – 23.12.2023
Garsten: Garstner Advent
02.12. – 10.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag und 08.12.
Kirchdorf am Inn: Weihnachtsmarkt Schloss Katzenberg

15.12. – 17.12.2023
Kirchdorf an der Krems: Kirchdorfer Adventzauber
01.12. – 02.12.2023

Linz: Advent in Linz
Christkindlmarkt am Linzer Hauptplatz
18.11. – 24.12.2023
Weihnachtsmarkt im Linzer Volksgarten
18.11. – 24.12.2023
Advent am Dom
24.11 – 23.12.2023

 

Christkindl Kirche Steyr

 

media_content.tooltip.skipped

Mondsee: Advent in Mondsee
17.11. – 17.12.2023

Pettenbach im Almtal: Christkindlmarkt in Pettenbach
08.12.2023

Regau: Regauer Advent
02.12. – 03.12.2023

Steinbach an der Steyr: Steinbacher Adventmarkt
03.12. – 17.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag und 08.12.

Steyr: Advent in der Christkindlregion Steyr
Weihnachtsmarkt „Altstadt Steyr“

17.11. – 24.12.2023, jeweils Mittwoch bis Sonntag
Christkindlmarkt Promenade
17.11. – 17.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag

 

Gmunden am Traunsee - Schlösser Advent

 

Traunsee: Advent am Traunsee
Gmundner Advent
24.11. – 17.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag
Weihnachtsort Traunkirchen
02. – 10.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag und 08.12.

Vöcklabruck: Mittelalter-Adventmarkt im Park
24. – 26.11.2023

Wels: Welser Weihnachtswelt
17.11. 2023, Start Welser Weihnachtswelt

Wolfgangsee: Wolfgangseer Advent
St. Wolfgang
17.11. – 23.12.2023, jeweils Mittwoch bis Sonntag

 

Steiermark

Advent in Graz / Hauptplatz Graz

 

Admont: Admonter Adventmarkt
14.12. – 17.12.2023
Bad Gleichenberg: Adventmarkt
10.12.2023
Bruck an der Mur: Christkindlmarktl am Brucker Schlossberg
23.11. – 26.11.2023
Fürstenfeld: Fürstenfelder Weihnachtsmarkt

24.11. – 23.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag

Graz: Advent in Graz
„Aufsteiern“ Weihnachtsmarkt am Schlossberg
18.11. – 23.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag
Christkindlmarkt am Hauptplatz

18.11. – 24.12.2023
Adventmarkt im Joanneumsviertel mit Kunsthandwerk
18.11. – 23.12.2023
Christkindlmarkt im Franziskanerviertel
18.11. – 24.12.2023

Leoben: Leobener Christkindlmarkt
24.11. – 23.12.2023

Mariazell: Mariazeller Advent
23.11. – 23.12.2023, jeweils Donnerstag bis Sonntag

Schladming: Advent am Talbach
24.11. – 17.12.2023jeweils Freitag bis Sonntag
Adventzauber in der Talbachklamm
26.11. und 09.12.2023

Vorau: Joglland Advent g’spian im Freilichtmuseum Vorau
09.12. – 10.12.2023

Zeltweg: Farracher Advent
07.12. – 10.12.2023

 

Mariazeller Adventmarkt

Kärnten

Katschberger Adventweg

 

Bad Kleinkirchheim: Kirchheimer Advent
02.12. – 23.12.2023, jeden Samstag
Feistritz ob Bleiburg: Petzen Christkindlmarkt auf 1.700m
02.12. – 16.12.2023, jeweils Samstag und Freitag, 08.12.
Hüttenberg: Adventzauber im Bergwerk Knappenberg
08.12.2023
Katschberg: Katschberger Adventweg

24.11. – 25.12.2023, jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag
am 24.12.2023 geschlossen
Klagenfurt: Klagenfurter Christkindlmarkt am Neuen Platz
18.11. – 24.12.2023
Launsdorf: Adventmarkt Burg Hochosterwitz
08.12. – 10.12.2023
Mallnitz: Mallnitzer Bergadvent
01.12. – 23.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag sowie 08.12.
Millstatt: Millstätter Advent-Lichtweg
03.12. – 17.12.2023, jeden Sonntag
St. Veit an der Glan: “Lust auf Weihnacht”

01.12. – 23.12.2023, jeweils Mittwoch bis Sonntag

Adventszeit am Wörthersee

 

Villach / Region Villach: Advent in Villach
17.11. – 24.12.2023

Völkermarkt: Adventzauber & Lichterpark auf der Domäne Lilienberg
23.11. – 23.12.2023, jeweils Donnerstag bis Sonntag

Wörthersee: Advent am Wörthersee

Maria Wörth: Romantischer Kirchenadvent Maria Wörth
24.11. – 23.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag sowie 08.12.
Pörtschach: Stiller Advent am See

24.11. – 23.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag sowie 08.12.
Pyramidenkogel: Advent über den Wolken am Pyramidenkogel

24.11. – 23.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag sowie 08.12.
Velden: Veldener Advent
24.11. – 23.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag sowie 08.12.

 

SalzburgerLand

Christbaumkugeln aus Glas

 

Altenmarkt-Zauchensee: Altenmarkter Advent.Markt
25.11. – 17.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag und 08.12.

Bad Hofgastein: Advent in Bad Hofgastein
01.12. – 18.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag sowie 05.12.

Fuschl am See: Advent der Dörfer Fuschlseeregion
25.11. – 17.12.2023

Goldegg: Goldegger Advent
08.12. – 17.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag und 08.12.

Großarl: Salzburger Bergadvent im Großarltal
01.12. – 23.12.2023

Grödig-St.Leonhard: Adventmarkt St. Leonhard
25.11. – 17.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag und 08.12.

Hallein: Halleiner Weihnachtsmarkt
10.11. – 17.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag sowie 08.12.

Mauterndorf: Adventmarkt auf Burg Mauterndorf
02.12. – 03.12.2023

Obertauern: Tauernadvent
24.11. – 17.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag sowie 07.12.

Radstadt: Radstädter Bergadvent am Stadtplatz
25.11. – 27.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag, Feiertag sowie 26. – 27.12.

Saalfelden Leogang: Advent in Saalfelden Leogang
30.11. – 23.12.2023

 

Adventzauber Burg Mauterndorf

Salzburger Christkindlmarkt, Domplatz / Domplatz, Salzburg

 

Salzburg: Advent in Salzburg

Historischer Christkindlmarkt am Domplatz
23.11.2023 – 01.01.2024
Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg
24.11. – 23.12.2023
Hellbrunner Adventzauber im Schloss Hellbrunn
23.11. – 24.12.2023
Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz
23.11. – 24.12.2023
Sternadvent mit Wintermarkt
23.11.2023 – 06.01.2024

Salzburger Saalachtal:
Bergweihnacht in Maria Kirchental bei Lofer
09.12. – 17.12.2023, jeweils Samstag und Sonntag

Salzburger Seenland:
Henndorf am Wallersee: Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl

10.11.2023 – 07.01.2024
Mattsee: Adventmarkt am See
02.12. – 17.12.2023, jeweils Samstag und Sonntag

Werfen: Adventmarkt auf Burg Hohenwerfen
02.12. – 03.12.2023, jeweils Samstag, Sonntag und 08.12.

Wolfgangsee: Wolfgangseer Advent
St. Gilgen und Strobl

17.11. – 23.12.2023, jeweils Donnerstag bis Sonntag

Zell am See:
Zeller Sternenadvent Markt

22.11. – 22.12.2023, jeweils Mittwoch bis Sonntag sowie 5. und 19.12.
Sternenadvent Markt am Zeller See

23.11. – 31.12.2023, jeweils Donnerstag bis Sonntag
Sternenadvent Markt auf der Burg Kaprun

08.12. – 10.12.2023

 

Advent am Wolfgangsee / Wolfgangsee

Tirol

Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt

Lienzer Adventmarkt.jpg

 

Kufstein:
Weihnachtszauber auf der Festung

25.11. – 17.12.2023, jeweils Samstag und Sonntag
Weihnachtsmarkt im Stadtpark
24.11. – 23.12.2023, jeweils Mittwoch bis Sonntag

Lienz: Lienzer Advent
24.11. – 24.12.2023

Mayrhofen: Mayrhofner Advent am Waldfestplatz
01.12. – 22.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag

Olympiaregion Seefeld:
Seefeld: Romantischer Weihnachtsmarkt in Seefeld
01.12.2023 – 06.01.2024
Leutasch: Leutascher Kapellenadvent
01.12. – 23.12.2023, jeweils Freitag und Samstag

 

Weihnachtsmarkt in St. Johann in Tirol / St. Johann in Tirol

 

PillerseeTal: Magischer Advent – Christkindldorf am See
02.12. – 10.12.2023, jeweils Samstag und Sonntag

Rattenberg: Rattenberger Advent
24.11. – 17.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag

Schwaz: Schwazer Advent
24.11. – 23.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag sowie 04. und 07.12.

St. Johann in Tirol: St. Johanner Weihnachtsmarkt
01.12. – 24.12.2023

Wildschönau: Familienadvent im Drachental
02.12. – 10.12.2023, jeweils Samstag und Sonntag

 

Vorarlberg

Advent in Feldkirch

 

Bludenz: Bludenzer Christkindlemarkt
30.11. – 23.12.2023

Bregenz: Bregenzer Weihnacht
15.11. – 23.12.2023
Herz-Jesu Adventmärktle in Bregenz
02.12.2023
Vorklöschtner Adventmärktle rund um die Kirche Mariahilf
26.11.2023

Dornbirn: Christkindlmarkt Dornbirn
24.11 – 23.12.2023

Feldkirch: Weihnachtsmarkt Feldkirch
01.12. – 24.12.2023

Hohenems: Christkindlemarkt in Hohenems
noch kein Termin bekannt

Schwarzenberg: Schwarzenberger Advent
01.12. – 02.12.2023

Quelle austria.info