“Von Alpen das Beste” in Zell am See-Kaprun

Skiurlaub in neuer Dimension zwischen Gletscher, Berg und See: Maximale Freiheiten, Neue Perspektiven und ein Winter voller Erlebnisse

In Zell am See-Kaprun beginnt die Wintersaison dank Gletscherskigebiet besonders früh im Herbst und sie endet spät. Viele Monate lang hat der Winter in Zell am See-Kaprun das Sagen: Mit perfekt präparierten Pisten am Kitzsteinhorn und auf der Schmittenhöhe, mit Weltklasse-Snowparks, verlockenden Genussadressen und einem Aktiv- und Familienprogramm, das keine Wünsche offenlässt. Die Ski ALPIN CARD mit 408 Pistenkilometern verspricht nicht nur maximale Bewegungsfreiheit, sondern auch Komfort und höchsten Genuss, der durch „Ski in/Ski out“ noch unterstrichen wird. Wie groß die Sehnsucht nach Winter auch sein mag: In Zell am See-Kaprun wird sie gestillt.

PANORAMA UND GENUSS AUF GANZER LINIE AUF DER SCHMITTENHÖHE
Die Schmittenhöhe gilt mit ihrem abwechslungsreichen Pisten- und Hüttenangebot sowie den genialen Panoramablicken auf den Zeller See und auf über dreißig Dreitausender der Hohen Tauern als absolutes Highlight der Region. Fünf lange Talabfahrten, eine der längsten Funslopes der Welt, die schwarze „Trass“ – eine Piste mit über 1.000 Höhenmeter und einem Gefälle von bis zu 70 Prozent –, die Panorama-Skating-Loipe am Plettsaukopf und die zahl- reichen Winterwanderwege ergänzen die Wintersportmöglichkeiten des Zeller Hausbergs. Das Panorama- und Familienskigebiet verfügt neben drei Einstiegsmöglichkeiten in Zell am See inklusive Ski-in/Ski-out auch über eine Anbindung an den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und ist somit Drehpunkt der Ski ALPIN CARD mit 408 Pisten- kilometern.

DER LANGE WINTER IM GLETSCHERSKIGEBIET KITZSTEINHORN
Das Kitzsteinhorn ist nicht nur das einzige Gletscherskigebiet im SalzburgerLand, sondern auch ein ganzjähriges, hochalpines Ausflugsziel für Wintersportler und Nicht-Skifahrer. Zu TOP OF SALZBURG auf 3.029 Meter Seehöhe gelangt man direkt vom Ortszentrum von Kaprun mit der 3K KONNECTION: Die Seilbahnkette, die durch vier Klima- und Vegetationszonen vom Tal sinnbildlich in die Arktis führt, verbindet Kaprun, den Familienberg Maiskogel und das Gletscherskigebiet zu einer faszinierenden Einheit. Kaprun bietet mit Ski-in/Ski-out direkt vom Ortszentrum von und zum Gletscher höchste Angebotsqualität, Komfort und Ser- vice. Das Kitzsteinhorn begeistert Wintersportler mit weiten Gletscherhängen bis über 3.000 Meter, Freeride- und Skitourenrouten und beste Snowparks– schneesicher von Oktober bis Mai. Auch Nicht-Skifahrer erhalten hier oben einzigartige Einblicke in die hochalpine Naturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern: Panorama-Plattformen, Nationalpark Gallery, Cinema 3.000 und das Gipfel Restaurant – Salzburgs höchstgelegenem Restaurant – bilden das faszinierende Angebot der Gipfelwelt 3000. Der Familienberg Maiskogel überzeugt mit sei- nen sanften, breiten Pisten bis ins Ortszentrum und ist ein ideales Revier für Skischulen und Einsteiger.

 

DAS VIELFÄLTIGE WOCHENPROGRAMM FÜR DIE GANZE FAMILIE
Zell am See-Kaprun steht für Wintersport und Bergerlebnis: Neben dem Pisten- und Freeride- Angebot für Alpinskifahrer gibt es auch zahlreiche Aktivitäten für Nicht-Skifahrer. Geführte Schneeschuhwanderungen am Kitzsteinhorn oder auf der Schmittenhöhe, Winter-Yoga, Laser Biathlon, eine Winter-Rallye, die erste Skitour ins Gelände oder ein Schnupper-Langlaufkurs: Im Rahmen des Wochenprogramms werden täglich – sowohl tagsüber als auch abends – erlebnisreiche Unternehmungen für die ganze Familie angeboten. Zu den Höhepunkten zählen die „Kitzsteinhorn Explorer Tour“ mit Nationalpark-Ranger zu TOP OF SALZBURG, die romantischen Fackelwanderungen in der Abenddämmerung und die Schneeschuhwanderung um den Plettsaukopfsee auf der Schmittenhöhe. Der gegenseitige Austausch und das Beisammensein nach einem gelungenen Tag auf der Piste wird mit dem „Après Chill“-Konzept zu einem exklusiven Erlebnis in der Region. Zahl- reiche Lokale laden zum Verweilen und Genießen ein – entspannt und sicher mit Signature Drinks, alpinem Fingerfood und Lounge-Atmosphäre unter freiem Himmel. Weitere Infos unter www.zellamsee-kaprun.com/apres-chill

DIE TOP-TIPPS FÜR DEN WINTER 2022/23
(KURZFRISTIGE ÄNDERUNGEN BEI DEN VERANSTALTUNGEN MÖGLICH):

  • 4. bis 6. November 2022. Der frühe Saisonstart gehört in Zell am See-Kaprun und am Kitzsteinhorn gebührend zelebriert – und zwar mit dem Besten, was der Winter- sport aktuell zu bieten hat! Bei SNOWTIME stellen die führenden Wintersport-Marken am Gletscher des Kitzsteinhorns ein Wochenende lang ihr brandneues Material zum kostenlosen Test bereit. Das Rahmenprogramm bilden das ‚Freeride Film Festival und Expert-Talk in der Burg Kaprun.
  • Am 14. und 15. Jänner 2023 wird Zell am See-Kaprun erneut zum Austragungsort des Winter Spartan Race. Egal wie trainiert man ist, ein Spartan Race ermöglicht mit aus- reichend Kampfgeist das persönliches Fitness-Erlebnis. Die besten und härtesten Hidernisläufer:innen unter der Sonne messen sich in den Disziplinen Sprint, Super und Kid’s Race. Am Ende steht fest, wer das Zeug zu einem echten Spartaner hat!
  • 23. bis 29. Jänner 2023. Das „GP Ice Race“ erinnert an die spektakulären Eisrennen, die Mitte des 20. Jahrhunderts am zugefrorenen Zeller See ausgetragen wurden. Nach knapp 45 Jahren kehrte der Ice Race Motorsport erstmals wieder 2019 zurück nach Zell am See. An drei Renntagen, von 27. bis 29. Jänner, konkurrieren sowohl Amateur- als auch Profifahrer, Teams und Hersteller unter außergewöhnlichen Bedingungen in verschiedene Klassen.

Tipp! Die kostenlose Zell am See-Kaprun App ist der unerlässliche Begleiter für den aktiven Winterurlaub: Sie enthält alle Live-Informationen zu den Skigebieten (Pistenplan, etc.) und weist den Weg zu den besten Skitouren- und Freeride-Routen, Winterwanderwegen und Langlaufloipen. Zudem enthält sie alle relevanten Informationen zu Events, Skiverleih, Ski- schulen, Wetter und Tipps für weitere Wintererlebnisse. Infos unter www.zellamsee-kaprun.com/app