Autor: Redaktion

SalzburgSommer

St. Johann in Salzburg

Geisterberg in St. Johann in Salzburg
Geisterberg in St. Johann in Salzburg

Herzhaft die schönsten Tage erleben

St. Johann in Salzburg liegt rund 60 km südlich der Landeshauptstadt und gilt im Sommer wie auch im Winter als Home Base für Genießer aus aller Welt. Hier gilt es, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und lebensbejahend Zeit mit Familie und Freunden zu erleben.

Im Winter stehen dafür im Skigebiet Snow Space Salzburg, das direkt im St. Johanner Alpendorf startet, rund 120 km perfekt präparierte Pisten zur Verfügung. Hier kommen Pisten-Flitzer und Genuss-Skifahrer gleichermaßen auf ihre Kosten. Im Alpendorf heißt es, direkt vorm Hotel die Skier anschnallen und los düsen. Bus und Wartezeiten? Fehlanzeige!

Urlaub mit der ganzen Familie – zu jeder Jahreszeit

Erleben Sie Ihren individuellen Urlaub mit der ganzen Familie in St. Johann in Salzburg, im Herzen der österreichischen Alpen. In zentraler Lage mitten im Salzburger Land gelegen, bieten die Kleinstadt St. Johann im Pongau sowie der Ortsteil Alpendorf ein abwechslungsreiches Programm für einen unvergesslichen Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Ob Wandern am beliebten Geisterberg, ein Besuch der weltberühmten Liechtensteinklamm oder Skifahren im Skigebiet Snow Space Salzburg, Ski amadé – St. Johann in Salzburg ist zu jeder Jahreszeit eine beliebte Urlaubsdestination für einen sportlichen Aktiv- oder gemütlichen Familienurlaub mit tollen Urlaubsangeboten.

 

 

Im Sommer

lockt St. Johann in Salzburg mit dem beliebten Geisterberg, ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie,
sowie mit vielen weiteren Freizeitaktivitäten – ob Wandern, Radfahren am Tauernradweg, Schwimmen, Golfen, diverse Outdoor-Sportaktivitäten.

Im Winter

ist St. Johann in Salzburg der erste Einstieg ins Skigebiet Snow Space Salzburg, Teil der Salzburger Sportwelt sowie Ski amadé, Österreichs größtem Skivergnügen. Durch die direkte Verbindung von Alpendorf nach Wagrain und Flachau stehen Ihnen 120 km bestens präparierte Pisten und 45 moderne Skilifte zur Verfügung. Bei Anfängern und Kindern ist vor allem das Familienskigebiet am Hahnbaum sehr beliebt.

 

 

Weitere Informationen:
Tourismusverband St. Johann in Salzburg
5600 St. Johann / Salzburg
Tel: +43 6412 6036
E-Mail: info@JOsalzburg.com
Web: www.josalzburg.com

 

HerbstSommer

Chillen in Österreich Ende nie mit Marie

Chillen in Österreich Ende nie mit Marie
Marie sitzt vor dem PC und klickt gerade auf “Urlaubsanfrage senden”, als Hans zur Türe reinkommt.
“In diesem Jahr mache ich rein gar NICHTS im Urlaub”, sagt Marie. “Die ersten Tage liege ich einfach nur in der Hängematte oder im Schaukelstuhl.”
“Wird dir da nicht langweilig?” fragt Hans. Marie grinst: “Hm, wenn es soweit ist, fange ich mit dem Schaukeln an.” Beide lachen.
Hans gibt Marie einen Kuss und flüstert: “Ich freu mich schon so sehr auf’s endlose Chillen mit dir, mein Schatz.”

Chillen Sie auch so gern?
Wenn Sie sogar zum Urlaub Suchen zu bequem sind, stellen Sie hier Ihre Urlaubsanfrage für einen Urlaub in Österreich: 

StoriesTirol

Mühelos die Berge genießen!

Wandern ohne Gepäck in den Tuxer Alpen!

Wandern in den Bergen kann eine wundervolle Erfahrung sein. Die herrliche Aussicht, die frische Luft und das Gefühl, die Natur hautnah zu erleben, können unvergessliche Erinnerungen schaffen. Doch manchmal kann das Schleppen des Rucksacks das Erlebnis trüben. Wie wäre es also, wenn man ohne Gepäck wandern könnte?

Genau das haben sich auch Julia und Benjamin gedacht, als sie sich auf den Weg in die Tuxer Alpen in Tirol machten. Sie hatten von einem Angebot gehört, das es Wanderern ermöglicht, ohne Gepäck zu wandern. Ihr Gepäck würde sicher und schnell zu ihrem jeweiligen Tagesziel gebracht werden, während sie leichtfüßig und ohne unnötigen Ballast wandern könnten.

Die beiden waren begeistert von der Idee und begannen ihre Tour. Schon nach kurzer Zeit bemerkte Julia, dass ihr Rucksack fehlte. Doch Benjamin erinnerte sie daran, dass sie ja ohne Gepäck unterwegs waren. Sie lehnten sich zurück und genossen einen Schluck vom herrlich frischen Quellwasser.

Am nächsten Morgen setzten sie ihre Tour fort und kamen zur nächsten Hütte, wo ihre Rucksäcke schon bereit lagen. Das Wandern ohne Gepäck war wirklich eine erleichternde Erfahrung. Sie konnten die Berge mühelos genießen und sich voll und ganz auf die Schönheit der Natur konzentrieren.

Doch das war nicht das einzige Highlight ihrer Reise. Als sie in Saalfelden ankamen, stießen sie zufällig auf das Jazzfestival Saalfelden. Die Musik und die Atmosphäre waren einfach fantastisch. Sie genossen den Abend und kehrten am nächsten Tag zurück zu ihrer Wandertour.

Das Wandern ohne Gepäck in den Tuxer Alpen war definitiv ein Highlight ihrer Reise. Sie konnten die Berge mühelos genießen und hatten sogar die Chance, ein tolles Jazzfestival zu besuchen. Für jeden, der die Natur liebt und den Ballast des Gepäcks loswerden möchte, ist dieses Angebot eine großartige Möglichkeit, die Berge zu erleben.

Mehr Infos gibt es hier:

Blog

Wir suchen Blogger

Bloggen auf wanderland.at! 

Wenn du ein Österreich Fan bist,  publiziere doch einfach Deine Tipps und Erfahrungen im Wanderland Blog. Du bekommst einen eigenen Community Zugang und kannst sofort deine Reiseberichte, Erlebnisse und Tipps und Vorschläge für ein interessiertes Publikum auf wanderland.at online stellen. Wanderland.at ist erst seit kurzem online und möchte eine eigene Communty ins Leben rufen.

Wenn Du in der wanderland.at Community dabei sein möchtest dann fordere bitte Deine persönlichen Zugangsdaten an: info@wanderland.at.

Und schon geht’s los! 🙂  Wir freuen uns auf Dich!

Salzburg

Salzburger Seenland

Freizeitspaß zu Wasser und zu Lande

Kraft tanken, faszinierende Landschaften entdecken und die Seele baumeln lassen. Erleben Sie das umfangreiche Freizeitangebot der 14 idyllisch gelegenen Gemeinden des Salzburger Seenlandes. Unsere Badeseen Mattsee, Obertrumer See, Graben See und Wallersee gelten als die wärmsten im Land und sind nur 20 km von der Mozartstadt Salzburg entfernt.

Hier trifft man sich zum Relaxen, Schwimmen oder Plantschen genau so wie zum Segeln oder Surfen. Ein ausgedehntes Wander- und Radwegenetz sowie Pilgerwege und Kraftplätze runden das Aktivangebot ab.

Genussradeln entlang der Seen und durch Buchenwälder
Das „Genussradeln“  bekommt im sanft-hügeligen Seenland eine besondere Bedeutung. Die herrlichen  Radwege entlang der Seeufer bieten Genuss pur – See- und Alpenblick inklusive! Die motivierten  Radfahrer nehmen Fahrt durch die herbstlichen Wälder von Buchberg, Haunsberg oder Tannberg auf. Auf jeden Fall findet man eine ideale Einkehr mit regionalen Spezialitäten, Naturidylle und Ruhe vor. Besondere Entspannung versprechen die 23 an malerischen Plätzen aufgestellten Wiegeliegen: Ihre Logenplätze mit traumhaften Ausblicken auf glitzernden Seen oder die zum Greifen nahen Alpen.

Seenland Card
Mit der Seenland Card unserer 53 ausgewiesenen Mitgliedsbetriebe können viele attraktive Freizeitangebote ermäßigt oder sogar kostenlos in Anspruch genommen werden. Neben Highlights wie dem Tierparadies Gut Aiderbichl oder der Trumer Welt in Obertrum ist auch der Eintritt in alle Seenland-Strandbäder inkludiert.


Salzburger Seenland Tourismus
Seeweg 1, 5164 Seeham, Österreich
Tel.: +43 (6217) 20220 0   Fax: +43 (6217) 20220 15
E-Mail: info@salzburger-seenland.at

HerbstOsttirolSommer

Radfahren in Osttirol

Insgesamt stehen in Osttirol und seiner näheren Umgebung fast 400 km leichte, in den Talebenen gelegene Radwanderwege zu Verfügung die das Radfahren auch für ungeübte Hobbyradler zum gesunden Urlaubserlebnis werden lassen. Der Drauradweg bietet von Osttirol aus zwei schöne Sternfahrten, wobei man einmal die Hin- und einmal die Rückfahrt (jeweils die Fahrten flussaufwärts) mit dem Zug bewältigt. Noch ein Geheimtipp ist die Tour am Iseltalradweg in Osttirol, von Matrei nach Lienz. Für die Hinfahrt flussaufwärts der etwa 30 km langen Strecke steht ein Busshuttle zur Verfügung. Darüber hinaus befinden sich in Reichweite der Drauradwegwirte noch der Mölltalradweg und der Gailtalradweg.

Wer Großglockner und Großvenediger hört, denkt unweigerlich an kräftezehrende Bergabenteuer.

Osttirol hat aber noch eine andere Seite, denn entlang der Flüsse Drau und Isel lädt Osttirol zu gemütlichen Entdeckungstouren mit dem Bike ein. Mit Bahn oder Bus geht es entspannt talaufwärts und dann mit dem Rad am Wasser entlang wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die schönste Route beginnt 50 Kilometer von Lienz entfernt in Innichen. Das italienische Dorf, in dem die Drau entspringt, ist bequem mit dem Zug zu erreichen. Der gut ausgeschilderte Radweg führt durch Bilderbuchdörfer immer talabwärts am Wasser entlang.

Jausenstation und idyllische Badebuchten laden zu wilkommenen Zwischenstopps ein, für die der Drauradweg bekannt ist. Ein echter Geheimtipp dagegen ist der Iseltalradweg, der entlang des einzigen, ungezähmten Gletscherflusses in Österreich verläuft. Start ist in Matrei, das auf 975 Metern am Fuße des Felbertauerns liegt und die besondere Idylle der hochalpinen Sommerwelt eröffnet. In Ainet bietet sich ein kleiner Badesee zur Erfrischung an, bevor die letzten Meter nach Lienz unter die Pedale genommen werden und man sich überlegt, wie man den Abend in der charmanten Kleinstadt mit ihrem schon fast südländischen Flair ausklingen lässt.

Mehr Infos:
Tourismusverband Osttirol
Mühlgasse 11
9900 Lienz, Austria
T. +43 50 212 212
F. +43 50 212 212 2
info@osttirol.com
www.osttirol.com

Über 1.000 buchbare Unterkünfte in Osttirol

Hier findet Ihr einige interessante Radtouren in Osttirol

Ein interessantes Video zu Radfahren auf dem Drauweg

Das aktuelle Wetter in Osttirol heute

[wcp_weather id=”wcp_openweather_6062bcc0725c6″ city=”Lienz, AT” tempUnit=”c” windSpeedUnit=”kmh” pressureUnit=”mmHg” template=”default” showCurrentWeather=”on” showForecastWeather=”on”]

BlogTirol

Wo steht der älteste Baum Tirols?

Viele Tirol-Liebhaber kennen den Zirbenweg oberhalb von Hall und Innsbruck – er ist einer der beliebtesten Wanderwege im Inntal. Alle Infos zum Zirbenweg gibt es hier. Doch was die meisten bis jetzt nicht wussen: Auch der älteste Baum Tirols befindet sich unweit des Zirbenwegs!

Hoch über der mittelalterlichen Stadt Hall in Tirol befindet sich seit gut 750 Jahren die Heimat des ältesten lebenden Baumes in Tirol: die nicht über Wege zugängliche Zirbe steht inmitten der 26 Hektar großen Naturwaldzelle „Ampasser Kessel“ in unberührter Natur. Weil das Areal nicht zugänglich ist, war es jahrhundertelang für eine kommerzielle Holznutzung uninteressant. Gott sei Dank- denn so blieb der Baum – Opa glücklicherweise in seiner Ursprünglichkeit erhalten.

Der außergewöhnliche Baum hat im Laufe seiner Jahre eine große Anzahl von geschichtlichen Höhepunkten erlebt und auch überlebt: Die Entdeckung von Amerika, die Reformation, viele Kriege, den Tiroler Nationalhelden Andreas Hofer… die Liste könnte endlos fortgeführt werden. Er ist auch älter als das bekannteste Adelsgschlecht Österreichs, die Habsburger. Unser Baum – Oldie wuchs bereits vor(!) der Gründung der Habsburger Dynastie im Jahre 1273 als junger Sprössling heran.

Vor knapp 90 Jahren wurde die Zirbe dann schon 1926 als Naturdenkmal ausgezeichnet. Der Baum beheimatet auch zahlreiche Pflanzenarten; so geben verschiedenartige Flechten, die von einer sehr hohen Luftqualität zeugen, und Dreizehenspechte in dem unberührten Naturraum.

Alle Infos zum Zirbenweg und zur Urlaubsregion Hall-Wattens hier

Tirol

Familienurlaub Wildschönau

Urlaub im Herzen Tirols
Wandern auf 300 km – Berge bis 2300 Meter – Sommer-Gondelbahnen -geführte Wanderungen – Genusstouren – Wasserspaß im Alpenbadl – Spiel und Abenteuer im „Drachenclub“… alles inklusive in der WildschönauCard ohne Extrakosten! Plus: Unterkünfte zu fairen Preisen, tolle Angebote und nette Gastgeber. Urlaub in der Wildschönau aufregend – entspannend!

Tirol – WildschönauAktiv mit Kindern & Zeit zum Geniessen beim Drachenclub- und Wanderprogramm in der Wildschönau in Tirol. Unterkünfte zu fairen Preisen und Gastfreundschaft warten auf Sie.


Finden Sie hier Ihre Wunschunterkunft in Tirol.
Mit der WildschönauCard, Unterkünfte in den allen Hotel-Kategorien, Gasthöfen, Frühstückspensionen, Bauernhöfen, Appartements und Ferienwohnungen

WILDSCHÖNAU TOURISMUS-INFO BUCHBAR!
Buchungshotline: T: +43(0)5339 8255-0
W: www.wildschoenau.com
E: info@wildschoenau.com

Blog

Aus dem Alltag “türmen”

Hoch hinaus und Kärntens Hauptstadt erleben

“Martin, weißt du, wo Süden ist?”, fragt Sandra und wirft ihm einen fragenden Blick zu. “Schatz, warum willst du das wissen?” Martin hebt seinen Blick vom Smartphone-Bildschirm. Sandra: “Ja, hast du denn vorhin nicht zugehört?” “Nein, ich war mit Knipsen der Panoramafotos beschäftigt. Ist doch ein irre toller Rundum-Blick vom Stadtpfarrturm hier oben auf Klagenfurt, Karawanken und Wörthersee!” Sandra ungeduldig: “Der Türmer Marc, der den Turm hier bewacht, hat uns doch vorher erzählt, dass man das Signalhorn nicht nach Süden richten darf, weil man dadurch die Toten am Friedhof stört. Es ertönte früher immer laut vom Turm, wenn Gefahren, wie Feuer oder Feinde Klagenfurt bedrohten.”

“Ach ja, ist klar! Dann klettern die Toten den Turm hoch und stehen plötzlich vor dir! Uahhhh!”, erwidert Martin, verdreht die Augen und schneidet eine furchterregende Grimasse. Plötzlich spürt er ein Fingertippen auf seiner linken Schulter. Er zuckt erschreckt zusammen, wird leichenblass und schreit lauthals auf. Hinter ihm – der Türmer. Da bricht lautes Gelächter aus. “Ja, die Toten sind nicht zu unterschätzen!”, schmunzelt Turmwächter Marc. Sandra wischt sich vor Lachen eine Träne aus dem Gesicht: “Ach, mein lieber, schreckhafter Martin, mit dir macht Sightseeing Riesenspaß!”

Türmen Sie nach Klagenfurt!

Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der Stadt am Wörthersee fesseln!

HerbstSalzburgSommer

Wandern rund um Salzburger Seen

Das Salzkammergut ist so bezaubernd, dass es fast wie für ein Bilderbuch oder eine Postkarte gemacht zu sein scheint. Über 70 malerische Seen, beeindruckende Berglandschaften und charmante Dörfer wecken Erinnerungen an traditionelle Sommerferien!

Sie begeben sich auf eine entspannte Wanderung entlang der türkisfarbenen Ufer des Fuschlsees und des Wolfgangsees. Entdecken Sie weltberühmte Orte wie die Kaiserstadt Bad Ischl, das Dorf Mozart St. Gilgen oder die charmante Hallstatt, von vielen als die schönste Seestadt der Welt bezeichnet.

Von der Katrin (1.542 m), dem Berg Bad Ischl, und vom Elferkogel (1.601 m) genießen Sie einen fantastischen 360-Grad-Blick über die Seen des Salzkammerguts bis zum majestätischen Dachstein. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Berg- und Seenwelt verzaubern und verwöhnen Sie sich nach Ihren Touren mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region wie Pinzgauer Kasnocken und Salzburger Nockerl.

[wcp_weather id=”wcp_openweather_600efd668f872″ city=”Fuschl am See, Salzburg, Österreich” city_data=”city=Fuschl am See&state=Salzburg&country=Österreich&full_name=Fuschl am See, Salzburg, Österreich&lat=47.7965657&lng=13.303364″ tempUnit=”c” windSpeedUnit=”ms” pressureUnit=”mmHg” template=”default” showCurrentWeather=”on” showForecastWeather=”on”]