Thema-Kategorie: Museen
Nicht jeder weiß, dass Glasenbach ein Ortsteil von Elsbethen eine lange Tradition in der Schwarzpulverherstellung hat. Explosive Materialien wurden bis 1917 in Glassenbach hergestellt. Das Museum ist ein Treffpunkt für Müller, und im Museum finden sich viele stille Zeugen. Besonders sehenswert sind Nachbauten, hydraulische Pulvermisch- und Verdichtungsmaschinen sowie interessante Exponate von Pulverherstellern.
Die Pulvermühlen
Am Klaus- und Mühlbach standen insgesamt sechs Pulvermühlen und -stampfen. Wir haben für unsere Museumsbesucher eine wasserbetriebene Pulvermühle nach einem Plan von 1867 nachgebaut.Sonderausstellung: Das Grüne Band Zentraleuropas Eröffnung: 30. Mai 2021
Der ehemalige Eiserne Vorhang wurde zum Rückzugsort für die Natur und entwickelte sich von der Todeszone für Menschen zum Band voller Leben für Tiere und Pflanzen. Das Grüne Band zieht sich über 12.500 km quer durch Europa, vom Eismeer im Norden bis zum Schwarzen Meer im Süden. Österreich hat mit 1.300 km den zweitlängsten Anteil daran. Unsere aktuelle Sonderausstellung greift diese Verbindung von Vergangenheit und Zukunft auf und bietet interessierten Besucher*innen vielfältige Einblicke – von spannenden Informationen über tolle Bilder bis hin zu großartigen Urlaubsideen.Eröffnungsvortrag „Das Grüne Band Europas“ von Prof. Dr. Johannes Gepp, National Focal Point für das Grüne Band Österreichs
Es gelten die aktuellen Covid19-Vorschriften.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Homepage: www.pulvermacher-museum.at
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen:
April bis Oktober jeweils Mittwoch und Sonntag
10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung.Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.